Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.12.2021, 19:21
Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Schieße 1 Jahr Bogen und wollte mal selber was bauen.
Hab mich mal so ans bogen bauen gewagt.
Jagdbogen 60’’ 45@ 28’’
Griff wurde mit Stahlwolle und Essig gefärbt, Bambus und schwarzes Glas mit Stabil Core.
Wirft ganz gut mit 8,0ggp bringt er 210fps.
Mal schauen was ihr davon haltet und ich nächstes mal besser machen könnte.
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1623
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Der ist optisch sehr ansprechend und präzise mit liebe zum Detail gefertigt. Also von mir gibts nen 
Nur von den Bildern wird dir keiner etwas sagen können was besser machen geht, weil man den Bogen weder im Profil sieht, noch aufgespannt oder ausgezogen.
Nur von den Bildern wird dir keiner etwas sagen können was besser machen geht, weil man den Bogen weder im Profil sieht, noch aufgespannt oder ausgezogen.
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.12.2021, 19:21
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Servus, ich habe keine Erfahrung mit glaslaminierten Bögen aber bei der Pfeilgeschwindigkeit hast du einen sehr guten Bogen gebaut. Hast du den Bogen alleine oder in einem Kurs gebaut?
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- klausmann84
- Hero Member
- Beiträge: 506
- Registriert: 14.12.2019, 09:30
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Mir gehts auch so. Was ich sehe sieht toll aus, ich fange an mich mit modernen Stöckchenwerfern anzufreunden. Aber man sieht halt nur Details und nicht den Bogen als Ganzes in seiner Rolle als Bogen.
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Schick gebaut.
Elegante Tips und soweit ich das sehen kann auch sauber gearbeitet.
Speedangaben ohne Bezug zu Auszugslänge und tatsächlichen gpp sind aber relativ sinnlos.
210fps bei 8gpp und 28" Auszug bringen Uukhaa Vollcarbon Recurve Wurfarme.
Elegante Tips und soweit ich das sehen kann auch sauber gearbeitet.
Speedangaben ohne Bezug zu Auszugslänge und tatsächlichen gpp sind aber relativ sinnlos.
210fps bei 8gpp und 28" Auszug bringen Uukhaa Vollcarbon Recurve Wurfarme.
irgendwas is ja immer
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.12.2021, 19:21
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Hallo
Bogen wurde in eigen Regie gebaut, ohne Anleitung. Infos holte ich mir bei einigen YouTubes Viedeos.
210fps bei 8gpp und mein persönlicher Auszug ist 29,5’’
Bogen wurde in eigen Regie gebaut, ohne Anleitung. Infos holte ich mir bei einigen YouTubes Viedeos.
210fps bei 8gpp und mein persönlicher Auszug ist 29,5’’
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.12.2021, 19:21
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Also knapp 30" Auszug und dann auch um die 7gpp (die werden auf das tatsächliche Zuggewicht beim Auszug gemessen) bei etwa 50# auf den Fingern.
Dann sind deine 210 FPS ein realistischer und guter Wert.
Da kannst du zufrieden sein und hast einen sehr guten Bogen gebaut.
Aber das ist halt das Problem in YouTube und Co. Da werden die gpp auf 28" angegeben und dann bis XX Zoll gezogen.
Da kommen dann Zahlen bei raus, dir keiner vergleichen kann und alles was keine 2 vorne dran hat, ist eine nasse Nudel.
Dann sind deine 210 FPS ein realistischer und guter Wert.
Da kannst du zufrieden sein und hast einen sehr guten Bogen gebaut.
Aber das ist halt das Problem in YouTube und Co. Da werden die gpp auf 28" angegeben und dann bis XX Zoll gezogen.
Da kommen dann Zahlen bei raus, dir keiner vergleichen kann und alles was keine 2 vorne dran hat, ist eine nasse Nudel.
irgendwas is ja immer
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.12.2021, 19:21
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Hi Grombard,
Wie sieht es eigentlich mit den Wurfarmen aus, wäre es besser wenn sich die zum Ende hin etwas mehr durchbiegen würden?
Neues Projekt 64’’ 50# moderner Langbogen mit Zerebrano Griff mit Palisander oder Zerebrano Wurfarmfunier + Carbon. Bin gespannt was dieser bogen bringt.
Wie sieht es eigentlich mit den Wurfarmen aus, wäre es besser wenn sich die zum Ende hin etwas mehr durchbiegen würden?
Neues Projekt 64’’ 50# moderner Langbogen mit Zerebrano Griff mit Palisander oder Zerebrano Wurfarmfunier + Carbon. Bin gespannt was dieser bogen bringt.
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Das kann man pauschal ganz schlecht beantworten.
So wie er jetzt aussieht, könnte ein wenig mehr Taper im Laminat nicht schaden.
Aber auch mit parallelem Kern kann man gute und schnelle Bögen bauen.
Bei meinem aktuellen sind da auf 70cm Länge 0,4 mm Unterschied im Taper ein ziemlich signifikanter Unterschied im Schussverhalten.
Das muss man echt für jedes Modell individuell austesten.
So wie er jetzt aussieht, könnte ein wenig mehr Taper im Laminat nicht schaden.
Aber auch mit parallelem Kern kann man gute und schnelle Bögen bauen.
Bei meinem aktuellen sind da auf 70cm Länge 0,4 mm Unterschied im Taper ein ziemlich signifikanter Unterschied im Schussverhalten.
Das muss man echt für jedes Modell individuell austesten.
irgendwas is ja immer
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.12.2021, 19:21
Re:Recurve 58’ 52 @ 28’ /Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Recurve mit etwas mehr Taper gebaut.
Eisenholzgriff und Carbon, 58‘‘ 52 @ 28‘‘ Sehne Fastflight
Bogen zieht sich echt bis zum schluß weich durch.
Ich finde das sich Carbon nicht wirklich rentiert, mit 7,3 grain Max 210fps. Da ich Carbon auf Sicht verklebt habe haben sich kleine Stellen mit Luft eingeschlossen. Wie kann ich sowas ändern? Weniger Druck, mehr anschleifen ?download/file.php?mode=view&id=122515&s ... 7572870c70
Eisenholzgriff und Carbon, 58‘‘ 52 @ 28‘‘ Sehne Fastflight
Bogen zieht sich echt bis zum schluß weich durch.
Ich finde das sich Carbon nicht wirklich rentiert, mit 7,3 grain Max 210fps. Da ich Carbon auf Sicht verklebt habe haben sich kleine Stellen mit Luft eingeschlossen. Wie kann ich sowas ändern? Weniger Druck, mehr anschleifen ?download/file.php?mode=view&id=122515&s ... 7572870c70
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1623
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Wow, sieht doch top aus. Hab selten eine so stimmige Biegung bei einem laminierten Recurve gesehen. Vor allem den Übergang bei den Fades find ich Klasse. Warum gönst du ihm denn keine eigene Präsi?
Das Problem mit den Einschlüssen kenn ich auch. Wie man das vermeidet weis ich leider nicht.
Das Problem mit den Einschlüssen kenn ich auch. Wie man das vermeidet weis ich leider nicht.
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Wie verleimst du denn?
Schlauch?
Bei Luftblasen kann es sein, dass du zu schnell zu viel Druck drauf gibst.
Also den Druck nicht schlagartig draufgeben, sonder laaaangsam.
Schlauch?
Bei Luftblasen kann es sein, dass du zu schnell zu viel Druck drauf gibst.
Also den Druck nicht schlagartig draufgeben, sonder laaaangsam.
irgendwas is ja immer
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.12.2021, 19:21
Re: Jagdbogen Hybrid 60’’ 45# @ 28’’ Eigenbau
Danke Grombad,
Ich verleihe mit Schlauch und mal mit Gummibänder. Der Bogen wurde mit Gummibänder fixiert und mit Schlauch verklebt.
Ach ja, welches epoxied verwendest du? Noch ne Frage : Furnier verkleben und wie stark schleifst du an ?
Lg Christian
Ich verleihe mit Schlauch und mal mit Gummibänder. Der Bogen wurde mit Gummibänder fixiert und mit Schlauch verklebt.
Ach ja, welches epoxied verwendest du? Noch ne Frage : Furnier verkleben und wie stark schleifst du an ?
Lg Christian