82“ Hasel ULLR 100#@32“
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
82“ Hasel ULLR 100#@32“
Der Stamm hatte unten 62mm, oben 52mm Durchmesser. Die Rinde war glatt und silbern glänzend, etwa so wie bei junger Eberesche. Der Bogen ist getrappt (in der Mitte 43->32mm) und der Bauch leicht gerundet.
Ich hab den Bogen sehr langsam ans biegen gewöhnt und immer wieder über Stunden aufgespannt gelassen. Ich hab mich dann getraut das Ding bis 120@29“ auf dem Tiller zu ziehen. Da ich dem Holz nicht so viel zugetraut habe, habe ich ihn weiter geschwächt.
Der Markkanal schaut in beiden Wurfarmen aus dem Bauch und ein paar Ästchen habe ich vorsichtshalber ausgebohrt und mit Dübeln verfüllt
Eh die Frage kommt … nee, kann ich im Moment nicht ziehen, das ist mein Projekt für 2021.
Haselnuss (Corylus avellana)
Wa-Breite 43->14mm
Wa-Dicke 29->14mm
100#@32“
208cm NtN
845g
Rinderhorn-Sidenocks (sind etwas füllig geraten)
18 Strang FF+ flämisch mit Bogenbauerknoten
Finish mit Leinöl und Tungöl
Ich hab den Bogen sehr langsam ans biegen gewöhnt und immer wieder über Stunden aufgespannt gelassen. Ich hab mich dann getraut das Ding bis 120@29“ auf dem Tiller zu ziehen. Da ich dem Holz nicht so viel zugetraut habe, habe ich ihn weiter geschwächt.
Der Markkanal schaut in beiden Wurfarmen aus dem Bauch und ein paar Ästchen habe ich vorsichtshalber ausgebohrt und mit Dübeln verfüllt
Eh die Frage kommt … nee, kann ich im Moment nicht ziehen, das ist mein Projekt für 2021.
Haselnuss (Corylus avellana)
Wa-Breite 43->14mm
Wa-Dicke 29->14mm
100#@32“
208cm NtN
845g
Rinderhorn-Sidenocks (sind etwas füllig geraten)
18 Strang FF+ flämisch mit Bogenbauerknoten
Finish mit Leinöl und Tungöl
42
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
Servus, Respekt dass ist mal ein Zuggewicht und das mit Hasel eine tolle Leistung da sieht man was alles möglich ist wenn das Holz gut ist.
Beim Tiller ist es etwas schwierig ohne Auszugsbild mit Pfeil, ev. ist der Obere WA noch etwas stärker als der untere (wenn auf der Tillerwand rechts oben ist), aber dass siehst du wenn du ihn schießen kannst, bin schon gespannt.
Lg Thomas
Beim Tiller ist es etwas schwierig ohne Auszugsbild mit Pfeil, ev. ist der Obere WA noch etwas stärker als der untere (wenn auf der Tillerwand rechts oben ist), aber dass siehst du wenn du ihn schießen kannst, bin schon gespannt.
Lg Thomas
Zuletzt geändert von schnabelkanne am 07.01.2021, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
The proof of the pudding is in the eating!
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3657
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
Donnerwetter!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
Ich sag ja immer wieder... Hasel wird völlig unterschätzt
und Respekt dem Erbauer.
Nur die Nocken wollen mir einfach nicht gefallen. Warum hast du die so tief ei geschnitten?
GRUß

Nur die Nocken wollen mir einfach nicht gefallen. Warum hast du die so tief ei geschnitten?
GRUß
Zuletzt geändert von Hieronymus am 07.01.2021, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
Beeindruckend!
Interessanter Hinweis auf die Rinde des Hasels. Wie sehen denn die Jahrringe aus, ist das Bäumchen langsam oder schnell gewachsen? Kannst du etwas zum Habitat sagen?
Viele Grüße
Interessanter Hinweis auf die Rinde des Hasels. Wie sehen denn die Jahrringe aus, ist das Bäumchen langsam oder schnell gewachsen? Kannst du etwas zum Habitat sagen?
Viele Grüße
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
@Hieronymus: Das tiefe einschneiden (durch das Horn bis ins Holz) ist bei Sidenocks so üblich. Und ja, die sind viel zu fett und sollten eigentlich nochmal überarbeitet werden
@Acito: Der Hasel ist im Schatten an einem Seeufer gewachsen und hat normal dicke Jahresringe, ist also nicht überproportional schnell gewachsen. Allerdings empfand ich den vom Holz her als eher leicht. Ich würde sagen, ich hatte schon bessere Hasel unterm Messer.

@Acito: Der Hasel ist im Schatten an einem Seeufer gewachsen und hat normal dicke Jahresringe, ist also nicht überproportional schnell gewachsen. Allerdings empfand ich den vom Holz her als eher leicht. Ich würde sagen, ich hatte schon bessere Hasel unterm Messer.
42
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
Hut ab, sieht gut aus.
Ist auch mein Ziehl sowas mal aus Hasel zu bauen, bin aber noch nie > 65# gekommen
Mich irritiert nur ehrlichgesagt das 3.+4. Bild ein bisschen.
Warum ist hier die Sehnenkerbe nicht auf der Seite vom Bogenrücken.
Vllt seh ich das auch falsch aber wundert mich
Ist auch mein Ziehl sowas mal aus Hasel zu bauen, bin aber noch nie > 65# gekommen

Mich irritiert nur ehrlichgesagt das 3.+4. Bild ein bisschen.
Warum ist hier die Sehnenkerbe nicht auf der Seite vom Bogenrücken.
Vllt seh ich das auch falsch aber wundert mich
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
Glückwunsch!
Das ist schon eine Top Leistung!
Tiller gefällt mir gut!
Warum hast du dich für Seitnocks entschieden!
Ein Bild wo man das Trapping sieht wäre noch schön!
Das ist schon eine Top Leistung!
Tiller gefällt mir gut!
Warum hast du dich für Seitnocks entschieden!
Ein Bild wo man das Trapping sieht wäre noch schön!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
So soll das sein 

Ich finde die Nocken für einen so großen und langen Bogen nicht zu groß, nur mag ich keine Sidenocks ☻
Und das bogengewicht ist auch ok.
Grüße - Neumi
Ich finde die Nocken für einen so großen und langen Bogen nicht zu groß, nur mag ich keine Sidenocks ☻
Und das bogengewicht ist auch ok.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
So ist es. deshalb habe ich mich mit den Sidenocks noch nicht beschäfigt

Gruß markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
@MrCanister: Das sind Sidenocks und da sind die Kerben, wie der Name schon sagt, an der Seite
@Burgunder: Ersten weil ich Sidenocks mag, zweitens weil die historisch korrekt für Warbows sind und zu guter Letzt, weil bei starken Bögen (für mich größer 90lb) das aufspannen mit Spannschnur leichter ist, wenn man Sidenocks hat.
Die können aber auch ein wenig filigraner ausschauen. Die hier ist von einen weiteren Projekt mit Esche. Hier mal ein paar Fotos vom Trapping:

@Burgunder: Ersten weil ich Sidenocks mag, zweitens weil die historisch korrekt für Warbows sind und zu guter Letzt, weil bei starken Bögen (für mich größer 90lb) das aufspannen mit Spannschnur leichter ist, wenn man Sidenocks hat.
Die können aber auch ein wenig filigraner ausschauen. Die hier ist von einen weiteren Projekt mit Esche. Hier mal ein paar Fotos vom Trapping:
42
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“
@RobN-Nie: Danke für die Antwort und die Bilder!
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Re: 82“ Hasel ULLR 100#@32“

und auch wenn das Zuggewicht weit außerhalb meiner Möglichkeiten liegt auf jeden Fall sehr spannend.
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"