Standhöhe Reiterbogen messen
Standhöhe Reiterbogen messen
Hallo Bogenfreunde,
habe eine Frage und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Wo muss ich bei einem Reiterbogen die Standhöhe messen ? z.b. bei White Feather Fairy 50" in der Mitte des Griffes oder da wo
dann der Pfeil aufliegt.( mit Daumenring geschossen).
LG Tom
habe eine Frage und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Wo muss ich bei einem Reiterbogen die Standhöhe messen ? z.b. bei White Feather Fairy 50" in der Mitte des Griffes oder da wo
dann der Pfeil aufliegt.( mit Daumenring geschossen).
LG Tom
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Allgemein wird die Standhöhe bei jeden Bogen immer vom Pivotpunkt zur Sehne gemessen.
Sollte Dir Pivotpunkt nichts sagen, das ist der Punkt wo der Daumenballen der Bogenhand den Druck auf den Griff ausübt, egal wie der Griff gestaltet ist.
Gruß Dirk

Sollte Dir Pivotpunkt nichts sagen, das ist der Punkt wo der Daumenballen der Bogenhand den Druck auf den Griff ausübt, egal wie der Griff gestaltet ist.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Hallo Dirk,
Vielen Dank für deine Antwort.
Hab schon gedacht ich bleibe auf meiner
Frage "sitzen".
Super, jetzt weiß ich endlich Bescheid.
Werde Morgen zum Schießen gehen....
LG Tom
Vielen Dank für deine Antwort.
Hab schon gedacht ich bleibe auf meiner
Frage "sitzen".
Super, jetzt weiß ich endlich Bescheid.
Werde Morgen zum Schießen gehen....
LG Tom
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Sorry , ist irgendwie an mir vorbei gegangen.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Hallo Markus,
es hat sich mit Dirk`s Antwort schon erledigt.
aber Danke für deine Mitteilung.
Gruß Tom
es hat sich mit Dirk`s Antwort schon erledigt.
aber Danke für deine Mitteilung.
Gruß Tom
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Ich frage mich dann, warum die Japaner mit ihrem 2,20 m langen Yumi auf dem Pferderücken reiten und durchaus treffsicher schießen können
Es kommt halt - wie immer - darauf an


Es kommt halt - wie immer - darauf an
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Hast du dich nicht selber gerade als blutige Anfängerin beschrieben?
Nun, jedenfalls kann ich deine Ausführungen nicht nachvollziehen. Ich mach das ja schon ein paar Tage und eine wichtige Rolle spielt Ausrüstung nicht. Sie muss bloß ein gewisses Maß an Qualität haben und zum Schützen passen. Daher finde ich Pauschalempfehlungen, wie sie in den Amazon-Reflinks der von dir verlinkten Seite zu finden sind, genau so fragwürdig, wie die dortigen "Empfehlungen" an sich. Ich kann diese sogar nur so erklären, dass man ausschließlich Produkte von A. aufführt, um an den eingebundenen Links zu A. etwas zu partizipieren.
Dass ein Reiterbogen die kleinste Bogenart sei, sorgt bestimmt für angenehme Heiterkeit bei denen, die traditionelle japanische Bögen vom Pferd aus verwenden, da deren Reiterbögen mit über zwei Meter zwanzig zu den längsten Bögen überhaupt gehören, während es kurze amerikanische Compoundbögen mit weniger als 75cm Achsabstand gibt. Und auch gerade wenn man Anfänger ist und auf dieses Bogenschießen Lust hat, kann man damit problemlos anfangen und dies auch ausprobieren. Mit einem Trainer geht das natürlich dreimal so gut, aber wo ist das nicht so? Und wenn man sich einen Bogen kaufen möchte, egal welcher Bauart, dann sollte man nicht darauf achten, dass dieser eine hohe Durchschlagskraft, Flexibilität und Handlichkeit hätte, sondern ... dass er zum Schützen passt und eben auch zu dem, was man damit anstellen möchte. Wenn man vorwiegend Scheibenturniere schießen möchte, aus Spaß an der Freude im 3D-Parcours oder im Galopp auf der koreanischen Bahn ... lässt immer andere Bögen vorteilhafter für den entsprechenden Menschen erscheinen.
Nun, jedenfalls kann ich deine Ausführungen nicht nachvollziehen. Ich mach das ja schon ein paar Tage und eine wichtige Rolle spielt Ausrüstung nicht. Sie muss bloß ein gewisses Maß an Qualität haben und zum Schützen passen. Daher finde ich Pauschalempfehlungen, wie sie in den Amazon-Reflinks der von dir verlinkten Seite zu finden sind, genau so fragwürdig, wie die dortigen "Empfehlungen" an sich. Ich kann diese sogar nur so erklären, dass man ausschließlich Produkte von A. aufführt, um an den eingebundenen Links zu A. etwas zu partizipieren.
Dass ein Reiterbogen die kleinste Bogenart sei, sorgt bestimmt für angenehme Heiterkeit bei denen, die traditionelle japanische Bögen vom Pferd aus verwenden, da deren Reiterbögen mit über zwei Meter zwanzig zu den längsten Bögen überhaupt gehören, während es kurze amerikanische Compoundbögen mit weniger als 75cm Achsabstand gibt. Und auch gerade wenn man Anfänger ist und auf dieses Bogenschießen Lust hat, kann man damit problemlos anfangen und dies auch ausprobieren. Mit einem Trainer geht das natürlich dreimal so gut, aber wo ist das nicht so? Und wenn man sich einen Bogen kaufen möchte, egal welcher Bauart, dann sollte man nicht darauf achten, dass dieser eine hohe Durchschlagskraft, Flexibilität und Handlichkeit hätte, sondern ... dass er zum Schützen passt und eben auch zu dem, was man damit anstellen möchte. Wenn man vorwiegend Scheibenturniere schießen möchte, aus Spaß an der Freude im 3D-Parcours oder im Galopp auf der koreanischen Bahn ... lässt immer andere Bögen vorteilhafter für den entsprechenden Menschen erscheinen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Jungs, entweder unterhaltet ihr euch hier mit jemand, der ein etwas gesteigertes Mitteilungsbeduerfnis hat oder mit einem Social-Bot. Ich wuerd fast auf letzteres tippen
Haben ist besser als brauchen.
- F'al Gran
- Hero Member
- Beiträge: 894
- Registriert: 11.12.2014, 08:06
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Off-topic an:
Danke, Fatz, dass du einen Gedanken hier aussprichst(oder -schreibst), der mich in letzter Zeit des Öfteren beschäftigt hat.
Ich wusste nur nicht, inwiefern es unhöflich wäre, zu fragen, ob ein Forenmitglied ein echter Mensch oder ein Bot ist (nach der "Otherland"-Romanreihe - wenn die hier jemand kennt - Bürger oder Replikant).
Bots und Trolle von echten Interessensträgern zu unterscheiden ist schon recht schwer geworden.
Off-topic aus.
Danke, Fatz, dass du einen Gedanken hier aussprichst(oder -schreibst), der mich in letzter Zeit des Öfteren beschäftigt hat.
Ich wusste nur nicht, inwiefern es unhöflich wäre, zu fragen, ob ein Forenmitglied ein echter Mensch oder ein Bot ist (nach der "Otherland"-Romanreihe - wenn die hier jemand kennt - Bürger oder Replikant).
Bots und Trolle von echten Interessensträgern zu unterscheiden ist schon recht schwer geworden.
Off-topic aus.
Alles wird gut...
... nichts wird besser.
m(fg)²
... nichts wird besser.
m(fg)²
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Na bei einem Beitrag wie oben, der nur Schluesselwoerter aufgreift, aber komplett am Threadthema vorbeigeht und ausserdem nur aus Algemeinkrams besteht, liegt der Verdach schon recht nahe. Und ob Troll oder Bot ist mir ziemlich pups
Haben ist besser als brauchen.
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5829
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Re: Standhöhe Reiterbogen messen
Ziemlich sicher ein Bot.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)