da es sich um die selbe Baustelle handelt bei der dies Stämme angefallen sind führe ich das hir mal weiter.
Nur so neben bei, die Baustelle ist eine Renaturirung eines Bauchlaufs hir auf dem Grundstück bei der schon ziemlich viele Bäume dran glauben mussten. Hatte mir unter einer Renaturierung auf jeden fall weniger zerstörung vorgestellt.
Aber jetzt zur Beute.
Haselnuss: 4cm Durchmesser, Länge 1,90m
WA`s bis zum Markkanal runtergearbeitet, Stirnflächen versiegelt und dehnungsfuge im Griff eingesägt Roter Bergahorn
5cm Durchmesser Länge 1,90m
WA`s bis zum Markkanal runtergearbeitet, Stirnflächen versiegelt und dehnungsfuge im Griff eingesägt Noch zwei Stück die auf bearbeitung warten. Bergahorn
Durchmesser 10,12,18cm, Länge >2,00m Feldahorn
Durchmesser 7,12cm, Länge >2,00m Habe bei allen Stämmen die Enden versiegelt und werde sie die Woche über weiter verarbeiten.
Die beiden Roten Ahörner werde ich die WA`s auch runterarbeiten.
Bei den restlichen Stämmen binn ich mir unsicher wie ich weiter machen soll. Soll ich die besser Spalten (klapt selten gut bei mir aber muss man ja üben) oder ist drehwuchs bei Ahorn nicht so ein großes Thema und ich könnte die auch aufsägen?
Noch eine Frage zum Hollunder. Wie lange sollen die Staves aufgespannt bleiben? bis sie durchgetrocknet sind oder kann ich die vorher befreien? (hab keine Gurte mehr)
das Lagerklima hängt vom Wetter ab, liegen Draußen unter Dach.
PS: Ein gutes neben Bogenholz hat die Baustelle dann doch noch, es wurden Bieber entdeckt.

es Ggrüßt Belgabad