Tillerbewertung Esche Flachbogen
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Das sieht schon sehr anständig aus! Wird bestimmt was!
Und lass Dich vom Set nicht frusten - das is bei Esche so, und wenn sich der erst mal gesetzt hat, bleibt es auch dabei, soll heißen, mehr wird's dann nicht....
Rabe
Und lass Dich vom Set nicht frusten - das is bei Esche so, und wenn sich der erst mal gesetzt hat, bleibt es auch dabei, soll heißen, mehr wird's dann nicht....
Rabe
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Freut mich das ihr mit meinem Werk bis jetzt zufrieden seit.
Habe beide WA´s um je 5 cm gekürtzt. Belgabad

Habe beide WA´s um je 5 cm gekürtzt. Belgabad
Rächtschreibunk is was führ Fantasiloose!
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Und wie viel Wums hat er jetzt mehr?
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Servus, sieht gut aus, ein Foto mit etwas Auszug so um die 20“.
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Hi,
nach dem kürzen der WA´s wa der Tiller doch sehr verändert.
Bin jetzt bei 10# @16" angekommen und binn mit dem Tiller immer noch nicht zufrieden.
Der Linke (untere) WA biegt weniger als der rechte und beide WA´s biegen Griffnah zu viel.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Binn mir grade nicht sicher wo ich weiter machen soll.
Und jetzt die aktuellen Bilder. Danke an alle die hir ihren Senf dazu geben.
es grüßt
Belgabad
nach dem kürzen der WA´s wa der Tiller doch sehr verändert.
Bin jetzt bei 10# @16" angekommen und binn mit dem Tiller immer noch nicht zufrieden.
Der Linke (untere) WA biegt weniger als der rechte und beide WA´s biegen Griffnah zu viel.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Binn mir grade nicht sicher wo ich weiter machen soll.
Und jetzt die aktuellen Bilder. Danke an alle die hir ihren Senf dazu geben.
es grüßt
Belgabad
Rächtschreibunk is was führ Fantasiloose!
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Also ich finde der Tiller sieht zufriedenstellend aus.
Klar gehts besser aber würds an deiner Stelle so machen, (natürlich nur wenn du noch andere Staves hast) dass du den Bogen abhakst und dich mal an einen Neuen machst.
Weil mir wäre das sonst vom Zuggewicht zu mau.
Aber ist natürlich jedem das Seine
Klar gehts besser aber würds an deiner Stelle so machen, (natürlich nur wenn du noch andere Staves hast) dass du den Bogen abhakst und dich mal an einen Neuen machst.
Weil mir wäre das sonst vom Zuggewicht zu mau.
Aber ist natürlich jedem das Seine

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Servus, ja ev. noch tempern vom Griff weg bis ca. 15 cm vor den WA-Enden, die Tips nicht tempern die sind eh noch zu steif. Beim erhitzen die WA leicht zurück spannen und fixieren, aber nur Schritt um Schritt wenn das Holz schon heiß ist, etwa 2 Tage ruhen lassen und nur soviel Hitze dass der Bauch (außer die Enden) leicht braun wird nicht schwarz.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Hi,
habe mich am WE ans tempern gewagt, dabei haben sich Fragen ergeben.
Soll beim tempern die Oberfläche (Bauch) oder der ganze WA erhitzt werden?
Denn ersten WA habe ich versucht mit dem Heißluftföhn gleichmäßig (auser Tip) zu erhitzen. Dabei kann die oberfläche bei großer Hitze schnell braun werden, das Holz in etwas tieferen Schichten hat sich jedoch noch garnicht erwärmt.
Beim zweiten WA war mir das zu mühselig und ich habe den WA in ein Stück Fallrohr (Dachrinne) gesteckt und den WA gleichmäßig erhitzt. Habe den WA etwa 25min bei 160°C gebacken damit die Wärme auch in Tiefere regionen kommt.
Der erste WA hat etwas Bräune angenommen der Zweite jedoch garnicht.
habe mich am WE ans tempern gewagt, dabei haben sich Fragen ergeben.
Soll beim tempern die Oberfläche (Bauch) oder der ganze WA erhitzt werden?
Denn ersten WA habe ich versucht mit dem Heißluftföhn gleichmäßig (auser Tip) zu erhitzen. Dabei kann die oberfläche bei großer Hitze schnell braun werden, das Holz in etwas tieferen Schichten hat sich jedoch noch garnicht erwärmt.
Beim zweiten WA war mir das zu mühselig und ich habe den WA in ein Stück Fallrohr (Dachrinne) gesteckt und den WA gleichmäßig erhitzt. Habe den WA etwa 25min bei 160°C gebacken damit die Wärme auch in Tiefere regionen kommt.
Der erste WA hat etwas Bräune angenommen der Zweite jedoch garnicht.
Rächtschreibunk is was führ Fantasiloose!
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
JA ich hätte vlt vorher fragen sollen! (bin durch die Suche hir drauf gestoßen viewtopic.php?f=65&t=14487)
Dachte daher das der ganze WA erhitzt werden soll.
Jetzt binn ich schlauer und weiss das nur der Bauch erhitzt wird.
Gut das der Bogen ein Testobjekt ist und der nägste schon Form annimt.
@Hieronymus
Eine gleichmäßige erwärmung bei unterschiedlichem Querschnitt ist schwer.
Habe in dem Rohr an 3 stellen die Temperatur gemessen und hatte +-3°C abweichung.
Dachte daher das der ganze WA erhitzt werden soll.
Jetzt binn ich schlauer und weiss das nur der Bauch erhitzt wird.
Gut das der Bogen ein Testobjekt ist und der nägste schon Form annimt.
@Hieronymus
Eine gleichmäßige erwärmung bei unterschiedlichem Querschnitt ist schwer.
Habe in dem Rohr an 3 stellen die Temperatur gemessen und hatte +-3°C abweichung.
Rächtschreibunk is was führ Fantasiloose!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Beim Tempern nur den Bauch erhitzen, auf keinen Fall den Rücken. Mit HLP ca. 15 cm Abstand bis der Bauch leicht braun wird.....
Lass den Bogen jetzt mal eine Woche in feuchter Umgebung liegen, bin schon gespannt ob er noch hält.
Lg Thomas
Lass den Bogen jetzt mal eine Woche in feuchter Umgebung liegen, bin schon gespannt ob er noch hält.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Hallo,
habe mich heute mal wieder an die Esche gewagt und sie ist noch ganz
Nach dem Tempern ist der Linke WA viel stärker als der rechte, das ist aber erst aufgefallen nach dem ich auf Standhöhe aufgespannt hatte. Mit langer Sehne auf Standhöhe war noch alles ok.
Hir die Bilder. Auf Standhöhe habe ich zurzeit Links (Unten) etwa 8mm weniger abstand zwischen Sehne und WA als rechts.
Werde den Linken weiter angleichen und dann weiter machen.
Habe am ende einmal kurz bis 20" gezogen und konnte danach keine Schäden feststellen.
Das Zuggewicht hat bei 16" nicht zugenommen bin immer noch bei ca10#.
Was auffällt ist das sich rechzs schon wieder mehr Set gebildet hat als Links.
Belgabad
habe mich heute mal wieder an die Esche gewagt und sie ist noch ganz


Nach dem Tempern ist der Linke WA viel stärker als der rechte, das ist aber erst aufgefallen nach dem ich auf Standhöhe aufgespannt hatte. Mit langer Sehne auf Standhöhe war noch alles ok.
Hir die Bilder. Auf Standhöhe habe ich zurzeit Links (Unten) etwa 8mm weniger abstand zwischen Sehne und WA als rechts.
Werde den Linken weiter angleichen und dann weiter machen.
Habe am ende einmal kurz bis 20" gezogen und konnte danach keine Schäden feststellen.
Das Zuggewicht hat bei 16" nicht zugenommen bin immer noch bei ca10#.
Was auffällt ist das sich rechzs schon wieder mehr Set gebildet hat als Links.
Belgabad
Rächtschreibunk is was führ Fantasiloose!
- F'al Gran
- Hero Member
- Beiträge: 892
- Registriert: 11.12.2014, 08:06
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Hallo, mach mal ein Bild von der Bauchseite und veröffentliche es hier!
Ich hatte meine Kinderflitsche aus Esche seinerzeit geröstet mit folgenden Ergebnis:
download/file.php?id=110410&mode=view
, wobei die originäre Farbe links auf dem Rücken zu sehen ist und rechts am Bauch das Ergebnis der Röstung.
Das Ergebnis ist hier auch dadurch als Erfolg zu sehen, dass der Set von ca. 9 cm durch einen Reflex von ca. 2 cm (immer noch vorhanden) ersetzt wurde.
Hier noch mal dIe Verknüpfung zum Beitrag:
viewtopic.php?f=16&t=31521&p=563907#p563907
Durch deinen geklebten Griff kannst du wohl eher nicht so hart draufbraten, es sei denn, du löst vorsätzlich die Griffverstärkung ab und klebst die anschließend wieder auf.
Ich hatte meine Kinderflitsche aus Esche seinerzeit geröstet mit folgenden Ergebnis:
download/file.php?id=110410&mode=view
, wobei die originäre Farbe links auf dem Rücken zu sehen ist und rechts am Bauch das Ergebnis der Röstung.
Das Ergebnis ist hier auch dadurch als Erfolg zu sehen, dass der Set von ca. 9 cm durch einen Reflex von ca. 2 cm (immer noch vorhanden) ersetzt wurde.
Hier noch mal dIe Verknüpfung zum Beitrag:
viewtopic.php?f=16&t=31521&p=563907#p563907
Durch deinen geklebten Griff kannst du wohl eher nicht so hart draufbraten, es sei denn, du löst vorsätzlich die Griffverstärkung ab und klebst die anschließend wieder auf.
Alles wird gut...
... nichts wird besser.
m(fg)²
... nichts wird besser.
m(fg)²
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Hallo
hir die Bilder vom Rücken und Bauch des Bogens.
Wenn ich die Bilder so sehe dann binn ich wohl zu vorsichtig gewesen.
Auf den Bilder sieht man den Farbunterschied schlechter als in echt aber es ist viel weniger als bei dem von F'al Gran.
hir die Bilder vom Rücken und Bauch des Bogens.
Wenn ich die Bilder so sehe dann binn ich wohl zu vorsichtig gewesen.
Auf den Bilder sieht man den Farbunterschied schlechter als in echt aber es ist viel weniger als bei dem von F'al Gran.
Rächtschreibunk is was führ Fantasiloose!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Tillerbewertung Esche Flachbogen
Servus, da würde ich noch mal erhitzen, es soll schon dunkler werden und dabei etwas mehr zurück biegen bis das Set weg ist.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!