Radlbogner?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
silvio
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von silvio »

Was sind denn Radlbogner? Ist das eine eigene Gruppierung? Machen die so eine Art Rad/Bogen-Biathlon?
Will selbst mit dem Bike höher in die Berge rauf zum Roven in abgelegenen Waldstücken.Das Rad lass ich dann aber zurück Bin ich dann auch zu den Radlbognern zu zählen?
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5829
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Radlbogner?

Beitrag von locksley »

Radlbogen ist eine Wortschöpfung von PeLu. Ist seine launige Beschreibung von Compoundbögen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von Jonathan »

:-)
felix qui potuit rerum cognoscere causas
silvio
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von silvio »

na, da hab ich ja wieder mal was missverstanden, aber danke für die aufklärung.
trotzdem, die idee mit einem biathlon find ich nicht schlecht. in österreich gibts ja schon einen langlauf/bogen biathlon, ein mountainbike/bogen biathlon wäre irgendwie auch denkbar, vielleicht gibt es sowas sogar schon irgendwo.
hannibal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 294
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von hannibal »

.. und nicht zu vergessen schneeschuh-biathlon am dachstein jedes jahr .. auch weiterhin ..
.. in memoriam wolfgang unterberger
Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von PeLu »

Ist keine Wortschöpfung von mir, sondern die landläufige Bezeichnung der Traditionellen für die Radlbogenschützen eben.

Recurvebogen ist ein Bogen mit einem Recurve am Wurfarmende, und ein Radlbogen hat halt ein oder mehrere Radln dort.

Und ein Bogner ist eine Person, der/die Bögen baut (der häufige Familienname Bogner bezeichnet diese) aber nicht zwangsläufig Person die einen Bogen schiesst. Sollte ich dies falsch geschrieben haben, bitte ich untertänigst um Verzeihung.

Und Bogenbiathlon gibt es nicht 'schon' sondern eher noch. In zweifacher Hinsicht:

1. Weil es ja uralte Abbildungen von Bogenschiessenden Schifahrern gibt
2. weil wir ned wissen wie lang wir noch einen Schnee haben (infolge Erwärmung) .-) oder eher .-(

• Nachricht wurde von PeLu am 13.03.2003-14:31 nachbearbeitet!
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5829
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Radlbogner?

Beitrag von locksley »

@PeLu
Ich wollt Dich nicht mit fremden Federn schmücken, war nur ne Mutmassung meinerseits. Dir trau ich solche Wortschöpfungen am ehesten zu.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von tipiHippie »

@Locksley
Dem Schöpfer sei Dank... (egal wie er heisst)
stell dir vor Du stehst mit knurrendem Magen vor dem brodelnden Suppentopf und der Schöpfer is nicht da....
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von PeLu »

@TipiHippie: Ja, weil der Schöpfer z.B. schon wieder im Himmel ist.

@locksley: Könnte in der Tat von mir sein, solches Zeugs ist mir immer zuzutraun.

Aber zum eigentlichen (unabsichtlichen) Thema: Nachdem ich ja ständiger Radlfahrer bin (bin schon sehr lange im 6-stelligen km Bereich) tüftel ich natürlich über eine sinnvolle Transportmöglichkeit für unzerlegbare Bögen. Bis jetzt hab' ich die in einem XXL Ortlieb Sack am Buckel, wo halt die Dinger oben rausstehn. Quicht hats ned wirklich eines. Aber das ist nur für kurze Strecken, weil das schlankert ziemlich umher.
silvio
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von silvio »

@PeLu:
Ich dachte, das schifahren wurde erst vor ca. 100 Jahren in kitzbühel "erfunden";-)
dachte auch immer (zumindest seit ich das werk der hilary gelesen habe ) das bogner=bogenschütze
     Boyer  =bogenbauer
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5829
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Radlbogner?

Beitrag von locksley »

@Silvio
Bogner ist das deutsche Wort für Bogenbauer, boyer das englische Wort für Bogenbauer.
Der Begriff Bogner für den Schützen leitet sich von der wörtlichen Übersetzung von Archer ab.

@Pelu
Langbögen ohne oder mit wenig Stringfollow lassen sich leicht entlang der Stange mit Schlaufen oder Gummiringen befestigen, stehen dann halt nach hinten etwas raus, stört aber nicht sonderlich.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von PeLu »

@Locksley, ja, das wär wirklich naheliegend. Scheitert bei mir daran, dass ich meistens einen Recurve hab' und beim häufigsten Radl (Moulton) kein Oberrohr (vulgo 'stange'). Aber vielleicht isses ein guter Ansatz.

Off topic: Das alpine Schifahren wurde kurz vor der vorvorigen Jahrhundertwende in Lilienfeld von Matthias Zdarsky erfunden. Er hat sich dazu Schi aus Norwegen kommen lassen udn die dann auf alpine Länge gekürzt (erinnert irgendwie an den Zopf Lois und den Bogensport in Österreich). Vor nicht ganz einem Jahr ist leider der Prof. Vitoris verstorben, der anfangs des 1. Weltkriegs von einem Zdarsky Schüler das Schifahrn erlernte (ich wollt ihn noch mit meinem Sohn Leopold besuchen, aber da wurde nix mehr draus).

Aber das Schifahren im Sinne von Langlauf gibt es schon etliche Jahrtausende.

Und das alpine Schifahren ist irgendwie eine lustige Kombination mit dem Bogenschiessen.

Zum Bogner: Das Buch ist dann halt wohl schlecht übersetzt. Es schreiben ja auch viele Leute 'Spirale' wenn sie eigentlich eine Schraube meinen (die geometrische Figur) und trotzdem wird es nicht richtiger.

• Nachricht wurde von PeLu am 14.03.2003-11:49 nachbearbeitet!
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Radlbogner?

Beitrag von york »

ich habe jetzt hier alles gelesen, jetzt bin ich wieder etwas gescheiter - ich wusste auch nicht was radlbogner sind. ich dachte da schon an moderene reiterbocgenschützen, nur halt vom radl und nicht von pferd. das hätt doch was, ein modernes kyudo ;-)
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“