schnabelkanne hat geschrieben: ↑25.01.2020, 17:43
...ein paar Hornnocken verdient.

Die Sache mit den Hornnocken. Also, die ist so:
Hornnocken sind irgendwie so gar nicht mein Ding. Mich zieht es diesbezüglich deutlich in Richtung Holz, die Authentizität kommt da frühestens an zweiter Stelle.
Und dann, den vorliegenden Fall betreffend, war das so, dass ich vergangenen Sommer im Wald eine Wurzelholz-Knolle gefunden hatte. Lag einfach so da rum. Tolles Teil. Ungefähr so groß wie ein Hühnerei, nur unregelmäßiger geformt. Rundum gleichmäßige Oberfläche, ich weiß nicht, wo und wie das Ding mal angewachsen gewesen sein soll. Jedenfalls habe ich die Knolle mitgenommen, klar, und erstmal mit dem feinsten greifbaren Schleifpapier richtig schön samtig geschliffen und eingeölt. Lag lange auf meinem Schreibtisch, quasi als Handschmeichler.
Und dann kam dieser Holler. Bei der Ideensuche nach angemessenen Nocken bin ich schnell bei der Wurzelknolle hängen geblieben. Und also hab ich sie aufgesägt, grob zurechtgeraspelt, aufgeklebt und dann weiter mit der Schlüsselfeile. War eine Mordsarbeit, echt wahr. Aber ich mag die Dinger

- Bin unheimlich gespannt, wie sich da drauf klarer Lack machen wird.
Ihr dürft natürlich trotzdem gerne maulen

Aber Ihr dürft sowieso so ziemlich alles, nachdem Ihr mich durch fast 70 Beiträge hier im Thread begleitet habt. Auf die Gefahr hin, dass ich inflationär werde, aber es passt grad so schön: Vielen Dank, Jungs, das war ganz große Klasse

Vor allem Neumis Bilder waren extrem hilfreich.
Übrigens habe ich das gute Stück heute mal einer Präzisionsmessung auf der hiesigen Badezimmerwaage unterzogen. Bei ungefähr 30 Zoll Auszug kam er einmal auf ungefähr 75 Pfund und einmal auf ungefähr 80. Das liegt ungefähr ein bisschen über dem, was ich angepeilt hatte, und ich bin gespannt, wieviel es bleiben wird, wenn er eingeschossen ist. Ich bin jedenfalls total happy mit dem Ergebnis - bis hierher
Viele Grüße!
Stefan