Bogentransport auf dem Rad

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

Bogentransport auf dem Rad

Beitrag von los osos »

Hallo Alle,

gibt es hier jemanden der seinen Bogen auf dem Rad transportiert? Welche Bogenart eignet sich dafür (stehe vor einer Kaufentscheidung).
Und falls ja, wie befestigt man welchen Bogen auf dem Rad?

Gruss
Fabian

P.S.:
Wir haben ein Auto (sogar einen Kombi), aber ich bin einfach HPV/Fahrrad begeistert und verwende für fast alle Aktivitäten mein Fahrrad.

:D
Gruss
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren
jaberwok

Beitrag von jaberwok »

Als Böser Mensch würd ich jetzt sagen ein Compound - weil da sind die Räder schon dran :) - aber ich bin ja lieb und tus nicht ! :D

Nee Du kannst eigentlich jeden Bogen nehmen, der sich in Längsrichtung irgendwie an den Rahmen binden läßt, ohne Dich beim Fahren zu behindern.

Cu Achim
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas »

Ich nehm meinen Bogen schon seit ewig auf dem Rad mit... früher mit dem Take Down wars natürlich praktischer, aber man kann auch nen einteiligen Jagdrecurve noch auf dem Rücken tragen.

Dazu sollte die Bogentasche halt nen vernünftigen Rückengurt haben. Egal ob mit einem oder mehreren Gurten, am besten sitzt meine noch immer, wenn ich noch nen Rucksack drüber hab.

Okeh, für längere Fahrten ist es nicht so der Hit, vor allem weil der Bogen doch ziemlich im Wind steht, aber am Rahmen befestigen äh... kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll, ohne dass das Ding im Weg ist oder hinten noch nen Meter übersteht. 8-|

Jo :-)
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

ranbinden..

Beitrag von Ravenheart »

... kann man ja irgendwie alles.. Sieht im Zweifel dann aus wie BiBi Blocksberg auf ihrem neuen Compoundbesen, rofl :)

Wenn es etwas sicherer und seriöser sein darf, gibt es 2 Varianten:

1. kurze Jagdrecurves oder Indianerbogen in einer Tasche mit Schultergurt,

2. Take-Down-Bogen

Rabe

(ey, authomas! Schreibst 10-Finger, was? :-) )
miko-tse
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 23.03.2004, 03:30

rad´l-gerechte BogenTülle ..........

Beitrag von miko-tse »

grüss Dich Lososos

bin seit Anfang dieses Jahres traditionell infiziert, und fahre zum Pfeileweitschmeissen immer mit dem Rad; - meine Vorablösung:
Langski-Tasche (hat schon alle Riemchen dran, samt Schulterriemen) in Sekondhandladen erstanden.

Passt mein self-FlatBow, mein selbstgebauter TakeDown aus LangSky und noch ein Langbogen samt Köcher plus Pfeile, locker und geschützt, hinein.

Transportierst Du nur einen damit, kannst Du mittels den Riemen alle Flattereien gut zusammenschnallen.

Lange Teile mit dem Fahrrad transportiert, muss man/frau soundso immer seine 7Sachen zusammenhalten, also drauf achten nirgendwo einzufädeln.

Vorschlag:
erst so eine Tasche testen, dann kristallisiert sich schnell heraus, wie die selbstgeschneiderte konstruiert sein sollte.

Am sichersten und kostenlos:
für lange Bögen scheint mir, ein Teppichrohr aus Kunststoff. Das Du bei jedem Teppichhandel - dankend - nachgeworfen bekommst. - Oben und unten, nen Deckel aus Sperrholz, einen Riemen zum Tragen dran - Fertig.
Einzige Nachteil:
Diesen Safe, der auch noch Waterproof ist, kannste nicht zusammenfalten
:D

Ultimative Lösung ist natürlich ein TD:
den Du einfach zerlegst, in einer dazugehörigen Tasche/Koffer mitführst, und am Ziel-Ort zusammenschräubelst. -
Günstiger Einsteiger-TD, siehe z.B.: FLECO-Shop = Ragim-Victory-deluxe, den ich mir demnächst auch aneignen werde.

http://shop.fletchers-corner.de/
unter Recurves

Kannst ja auch Marty mal ne iM schicken, mit der Anfrage ob er noch weitere TakeDown´s ins Angebot bekommen hat. Der kann Dich dann auch sicher weiterberaten - welche Grösse/Stärke usw .......

@jaberwok:
...... Bogen nehmen, der sich in Längsrichtung irgendwie an den Rahmen binden .....
hab ich schon eine böse Erfahrung mit, die - Wodin sei Dank - gimpflich ausgegangen ist.
(siehe einfädeln)

mit Gruss
und bogenhafte Tage
miko

>>>>=============>
... und jedem Narren sein Königreich ...
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

Also mit Reiterbögen und einem entsprechend konstruierten Köcher (hier der von Akronimus) kein Problem!!
Bild
Bild
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

na bitte:

Beitrag von Ravenheart »

..gerade bei ebay gesehen:

Rad-Bogen-Tasche

Rabe
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: na bitte:

Beitrag von Robster »

Original geschrieben von ravenheart

..gerade bei ebay gesehen:

Rad-Bogen-Tasche

Rabe
:D was es nicht alles gibt ! :)
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie »

Seit Jahren habe ich kein Auto mehr und dementsprechend mein Schießzeug per Fahrrad transportiert.

Der Langbogen, egale welcher, wird im Stofffutteral an das Oberrohr des Fahrradrahmens geschnallt, und zwar mit Riemchen, die früher an den Rennradpedalen dran waren. Bislang habe ich da noch kein Sicherheitsrisiko entdecken können.

Für den Takedown habe ich einen einfachen Bogenkoffer aus Plastik genommen und solche Haken angeschraubt, wie sie von Karimor oder Vaude oder anderen Taschenanbitern für die Befestigung von Packtaschen am Gepäckträger verwendet werden. Im passenden Abstand nach unten wird ein kurzes Bändsel montiert, damit der Koffer auch unten am Gepäckträger festgehalten wird. So hängt der Koffer wie eine Fahrrad-Gepäcktasche seitlich am Gepäckträger. ((Der Koffer ist, weil ich zuzeit nur Langbogen schieße, nicht in meinem Besitz, ich kann also keine Fotos machen - sorry.))

Für die Pfeile, sofern sie nicht im Koffer untergebracht sind, verwende ich einen Lederköcher mit Deckel, den ich mir über den Rücken hänge.
... let your arrows fly

Herbert
Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Beitrag von Nighty »

Ich binde den Langbogen einfach mit 2 Lederiemchen einmal am lenkerholm und einmal am Sattelrohr fest. Ich würd ja die obere Stange lieber nehmen, aber das Bike ist ein klappriges Damenrad...
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

Anhänger

Beitrag von Werner »

Ich habe einen Anhänger, in dem 2 Kinder nebeneinander sitzen können.
Schmeiße ich die Kinder raus, passen mehrere Bögen mit Pfeilen und Zubehör rein.
Imagine...
los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

Beitrag von los osos »

Super Anregungen und Ideen,
ich hatte schon befürchtet ich bin der einzige der sein "Langholz" auf dem Drahtesel transportiert.
Die Variante am Rahmen habe ich neulich mit ein paar Haselstangen auch schon praktiziert, ist mir aber ab einer gewissen Länge nicht mehr ganz geheuer (besonders im Stadtverkehr). Habe einmal bös an einem Pfosten eingefädelt und eine Oma fast aufgespießt als sie mir quer lief...:D 8-| :D
Am besten gefällt mit die Variante mit dem Köcher mit aufgebundenem Bogen. Werde ich ausprobieren da ich mir eh einem stabilen Köcher bauen möchte.:-) Nur bei dieser Variante muss ich mir dann einen neuen Weg suchen ohne Fahrrad Tunnel....
:o :D
Einen Compound lege ich mir aber gewiss nicht zu, auch wenn ich sonst auf Zweiräder stehe.:-)

Gruss
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren
Antworten

Zurück zu „Bögen“