kurze Frage zum Haselnuss

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5969
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 39 Mal
Hat Dank erhalten: 119 Mal

Re: kurze Frage zum Haselnuss

Beitrag von schnabelkanne »

@ wanttostart ja sowas habe ich gemeint, witzige Bezeichnung für den Bohrer.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: kurze Frage zum Haselnuss

Beitrag von Ravenheart »

Neumi hat geschrieben: 17.10.2019, 15:02
Ravenheart hat geschrieben: 17.10.2019, 11:57Eibe bildet kein bogenbautechnisch relevantes Frühholz aus
, wie man es bei ringporigen Hölzern findet (z.B. Esche oder Ulme).
Mit diesem Halbsatz zusätzlich, fände ich das OK.
Grüße - Neumi
Das war nu aber wieder einer aus der Reihe:

"Was passiert, wenn eine Fliege sich auf einen Amboss setzt?"
Richtige Antwort: "Der Amboss verbiegt sich!"
;)

Rabe

PS: War der Lieblingsgag von meinem Statik-Prof... Angeblich hat er auch mal ausgerechnet, WIE VIEL der Amboss sich verbiet. War ne 0,laaaaaaaange Zahl... :D
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6649
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 147 Mal

Re: kurze Frage zum Haselnuss

Beitrag von fatz »

Kommt mir so aehnlich vor wie unser Experimentalphysiker im 2. Semester zum Thema Glas ist eine Fluessigkeit:
Was kann man dagegen machen, dass Glasscheiben mit der Zeit unten dicker als oben werden?
Antwort aus dem Auditorium: Alle 300 Jahre umdrehen!

Simma jetzt OT? ;)
Haben ist besser als brauchen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“