Sicher gab es verschiedene Varianten, davon bin ich überzeugt. Nur passt mediterraner Griff nicht so gut zur Pfeilablage auf dem Daumen. Es gibt zwar Leute die so schießen, aber es sind eben Nachteile vorhanden. Beim release wird die Sehne leicht nach links ausgelenkt, was bewirkt, dass der Pfeil mit der Nocke zunächst nach links gebogen wird - kann man sich an den verschiedenen Slow-Motion videos sehr schön anschauen. Zum anderen kann man den Bogen nur schlecht nach links kippen, das ergibt eine ungünstige Drehung im Ellbogen und ist auch, je höher das Zuggewicht wird, praktisch nicht mehr machbar.
Man sieht auf vielen Gemälden bei denen der Pfeil auf dem Daumen liegt, dass die Zughand zugespitzt unter Zuhilfenahme des Daumens die Sehne greift - ein sehr schönes Beispiel ist der Sebastiansaltar.
Nach meiner Meinung passt die Ablage auf dem Daumen nicht zum mediterranen Griff, sondern nur zu allen möglichen Formen bei denen der Daumen benutzt, bzw. mitbenutzt wird.
Grüße - Neumi
Aber man muss immer bedenken, dass diese ganzen Gemälde keine fotografischen Gemälde sind, der Maler stand ja nicht daneben bei z.B. Sebastians Hinrichtung, gell

. Insofern ist da viel Spielraum für Fantasie und Hörensagen gewesen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...