Hasel light 43#@28"
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Hasel light 43#@28"
Servus,
nach mehreren Korrekturen ist nun auch mein Haselbogen fertig geworden, ursprünglich war er ja als Halterung im Garten für die Bohnen vorgesehen da der dünne Haselstamm viele Totäste hat und auch schon von gierigen Insekten heimgesucht wurde.
Da der Stamm ja wirklich nichts besonderes war, hab ich mal versucht die Bauchseite etwas mehr auszuhöhlen, es hat ganz gut geklappt - ist allerdings etwas schwierig in der Bearbeitung, mit diversen Hohlmeisseln und Schwanenhalsziehklinge und viel Schleifpapier dauert das Tillern halt etwas länger, aber er hat trotz der Totäste und dem Insektenverbiss gehalten, die ersten 100 Pfeile hat er schon hinter sich.
Die Daten:
NzN 162cm, 440 gr ohne Sehne, 43# bei 28".
Finish mit Schellack und Leinölfirnis.
Nocken aus Wasserbüffelhorn.
lg Thomas
nach mehreren Korrekturen ist nun auch mein Haselbogen fertig geworden, ursprünglich war er ja als Halterung im Garten für die Bohnen vorgesehen da der dünne Haselstamm viele Totäste hat und auch schon von gierigen Insekten heimgesucht wurde.
Da der Stamm ja wirklich nichts besonderes war, hab ich mal versucht die Bauchseite etwas mehr auszuhöhlen, es hat ganz gut geklappt - ist allerdings etwas schwierig in der Bearbeitung, mit diversen Hohlmeisseln und Schwanenhalsziehklinge und viel Schleifpapier dauert das Tillern halt etwas länger, aber er hat trotz der Totäste und dem Insektenverbiss gehalten, die ersten 100 Pfeile hat er schon hinter sich.
Die Daten:
NzN 162cm, 440 gr ohne Sehne, 43# bei 28".
Finish mit Schellack und Leinölfirnis.
Nocken aus Wasserbüffelhorn.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hasel light 43#@28"
ja cool... behalte aber die schmalen Ränder am Bauch im Auge - wg. Kompressionsbrüchen... die Druckbelastung is da natürlich enorm!
Rabe
Rabe
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Hasel light 43#@28"
Vor allem wenn man bedenkt, dass das Holz ne schnöde bohnenstange werden sollte. Coole Sache.
Grüße- neumi
Grüße- neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Hasel light 43#@28"
Sehr schöne "Resteverwertung". Auf den Bildern schaut der Bauch etwas dunkler aus, ist der getempert?
Wie wirft er denn? Bei dem Design wäre auch eine Zuggewichtskurve interessant, falls du die aufnehmen kannst. Flachen sich denn die Wurfarme beim Auszug etwas ab (z.B. Bogensehne im Schraubstock einhängen, am Griff ziehen und mit einer Hand am Wurfarm fühlen)?
Wie wirft er denn? Bei dem Design wäre auch eine Zuggewichtskurve interessant, falls du die aufnehmen kannst. Flachen sich denn die Wurfarme beim Auszug etwas ab (z.B. Bogensehne im Schraubstock einhängen, am Griff ziehen und mit einer Hand am Wurfarm fühlen)?
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Hasel light 43#@28"
@vEngel, getempert hab ich nicht aber den Bauch mit etwas Kirschbeize gefärbt.
Bezüglich abflachen der Wurfarme kann ich dir diesen Beitrag empfehlen der hat mir viel weitergeholfen.
http://primitive-bows.com/hld-a-new-pro ... -selfbows/
Lg Thomas
Bezüglich abflachen der Wurfarme kann ich dir diesen Beitrag empfehlen der hat mir viel weitergeholfen.
http://primitive-bows.com/hld-a-new-pro ... -selfbows/
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Hans1957
- Full Member
- Beiträge: 141
- Registriert: 26.12.2017, 21:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Hasel light 43#@28"
Klasse, 1. Sahne!!
Simon würde dich jetzt fragen ob du beim Auszug das Abflachen in der Biegung der Wurfarme spürst. Ist das so?
Wie dick war denn vorher die "Bohnenstange" (Durchmesser)?
LG,
Hans
Simon würde dich jetzt fragen ob du beim Auszug das Abflachen in der Biegung der Wurfarme spürst. Ist das so?
Wie dick war denn vorher die "Bohnenstange" (Durchmesser)?
LG,
Hans
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Hasel light 43#@28"
@ Hans, der DM war so ca. 5 bis 6 cm und ich kann nur sagen dass er sehr schnell ist - bin wirklich sehr zufrieden mit dem Design.
Man muss beim Bau des Bogens aber besonders aufpassen auf die Ränder am Bauch, die dürfen nicht zu hoch sein dort knittert es zuerst wie auch der Rabe schon geschrieben hat.
lg Thomas
Man muss beim Bau des Bogens aber besonders aufpassen auf die Ränder am Bauch, die dürfen nicht zu hoch sein dort knittert es zuerst wie auch der Rabe schon geschrieben hat.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Hasel light 43#@28"
interessantes Teil, sehr schön gemacht, für dieses Design hätte ich gerne mal einen perfekt gewachsenen Osage Sapling.
Falls Du mal Werte hast für Weite oder fps, wäre toll.
Falls Du mal Werte hast für Weite oder fps, wäre toll.