Roteiche 44# @ 28"
Roteiche 44# @ 28"
So und hier nun mein Bogen Nr. 13, eine Roteiche.
Bauthread viewtopic.php?f=15&t=30988&p=557014&hil ... he#p556647
Von Natur aus ganz leicht geflippte Enden. Länge ca. 172cm, am Griff Breite ca. 3,5cm vollpyramidal auf ca. 1cm an den Tips. Gebeizt mit Kaliumpermanganat, Tips aus Weißdorn.
Roteiche ist definitiv ein gutes Bogenholz!
Viele Grüße, Uranus
Bauthread viewtopic.php?f=15&t=30988&p=557014&hil ... he#p556647
Von Natur aus ganz leicht geflippte Enden. Länge ca. 172cm, am Griff Breite ca. 3,5cm vollpyramidal auf ca. 1cm an den Tips. Gebeizt mit Kaliumpermanganat, Tips aus Weißdorn.
Roteiche ist definitiv ein gutes Bogenholz!
Viele Grüße, Uranus
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3656
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 128 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Roteiche 44# @ 28"
Ein schöner Flachbogen. Der gefällt mir sehr gut.
Etwas eigenwillige Tips.
Etwas eigenwillige Tips.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Roteiche 44# @ 28"
Hallo Spanmacher,
vielen Dank für die Bewertung. Ich habe auch hier nochmal Detailaufnahmen der Tips nachgemacht. Vielleicht erkennt man sie dann besser. Ob sie dann weniger eigenwillig wirken, kann ich nicht sagen
Viele Grüße, Uranus
vielen Dank für die Bewertung. Ich habe auch hier nochmal Detailaufnahmen der Tips nachgemacht. Vielleicht erkennt man sie dann besser. Ob sie dann weniger eigenwillig wirken, kann ich nicht sagen

Viele Grüße, Uranus
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3656
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 128 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Roteiche 44# @ 28"
In der Detailaufnahme wirken sie nicht mehr so wild. Danke dafür.
Es ist halt die altbekannte Weisheit, dass weniger Gewicht hinter der Sehne effizienter ist, als mehr. Aber mit den zusätzlichen Bildern kann ich das besser einordnen.
Es ist halt die altbekannte Weisheit, dass weniger Gewicht hinter der Sehne effizienter ist, als mehr. Aber mit den zusätzlichen Bildern kann ich das besser einordnen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Roteiche 44# @ 28"
Für mich biegen beide Wurfarme im letzten drittel zu den Tips hin zu wenig und im oberen Wurfarm hat er da eine Schwachstelle. Das solltest du noch ausgleichen... das ist aber nicht viel und da solltest du langsam vorgehen.
Gruß Markus
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Roteiche 44# @ 28"
Servus, interessantes Bogenholz den Tiller finde ich gut und wenn er sich gut schiesst dann ist ja alles bestens.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Roteiche 44# @ 28"
Hallo Markus,
Du meinst wahrscheinlich die im Bauthread schon von Neumi bemerkte Schwachstelle:
viewtopic.php?f=15&t=30988&p=557014#p556661
Da ist der Bogen einen Hauch dünner, wenn man mit den Fingern drüberstreicht. Seit dem Bau ist allerdings schon einige Zeit vergangen, in der ich den Bogen regelmäßig geschossen habe. Die Schachstelle bleibt bis jetzt stabil. Da ich mit der Schießleistung sehr zufrieden bin, erlaube ich mir, diesen Ratschlägen nicht nachzugehen und den Bogen so zu lassen. Du würdest trotz des natürlichen leichtes Reflexes an den Wurfarmenden da mehr Biegung haben wollen?
Hier ist auch ein Bild vom Tiller mit Kreisen darüber gelegt:
download/file.php?id=106073&mode=view
@Thomas: auch Dir danke!
Viele Grüße, Uranus
Du meinst wahrscheinlich die im Bauthread schon von Neumi bemerkte Schwachstelle:
viewtopic.php?f=15&t=30988&p=557014#p556661
Da ist der Bogen einen Hauch dünner, wenn man mit den Fingern drüberstreicht. Seit dem Bau ist allerdings schon einige Zeit vergangen, in der ich den Bogen regelmäßig geschossen habe. Die Schachstelle bleibt bis jetzt stabil. Da ich mit der Schießleistung sehr zufrieden bin, erlaube ich mir, diesen Ratschlägen nicht nachzugehen und den Bogen so zu lassen. Du würdest trotz des natürlichen leichtes Reflexes an den Wurfarmenden da mehr Biegung haben wollen?
Hier ist auch ein Bild vom Tiller mit Kreisen darüber gelegt:
download/file.php?id=106073&mode=view
@Thomas: auch Dir danke!
Viele Grüße, Uranus
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Roteiche 44# @ 28"
Hallo Uranus,
die "Schwachstelle" ist halt noch zu sehen, aber wenn es stabil bleibt dann sei´s drum. Das eingestellte Tillerbild von dir ist nicht der Bogen. Ich habe dir mal eine Ellipse über den Bogen gelegt damit du siehst was ich meine.
Wenn du mit dem Bogen zufrieden bist , dann las ihn so. Ich zeige die nur auf wo noch Potenzial in deinem Bogen zu finden ist
Gruß Markus
die "Schwachstelle" ist halt noch zu sehen, aber wenn es stabil bleibt dann sei´s drum. Das eingestellte Tillerbild von dir ist nicht der Bogen. Ich habe dir mal eine Ellipse über den Bogen gelegt damit du siehst was ich meine.
Wenn du mit dem Bogen zufrieden bist , dann las ihn so. Ich zeige die nur auf wo noch Potenzial in deinem Bogen zu finden ist

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Roteiche 44# @ 28"
Hallo Markus,
also der Bogen ist der selbe, nur vor dem Beizen, daher sieht er anders aus. Oder meintest Du das von der Form her? Meine Frage an Dich, wie legst Du denn die Ellipsen fest? Also von der Breite/Höhe? Wenn man sie größer macht, dann ist die Biegung der Ellipse an den Wurfarmenden etwas geringer. Bei der Ellipse, wie Du sie gemalt hast, wäre der Sehnenwinkel sogar über 90°. Gibt es irgendwelche Tipps, wie breit/hoch man die Ellipse über das Bild legen würde?
Ich bin ja Freund von Kreisen drüber wegen gleichmäßiger Biegung
aber mir ist klar, dass etwas mehr Biegung am Ende bei Flachbögen mehr bringen kann..
Viele Grüße, Uranus
also der Bogen ist der selbe, nur vor dem Beizen, daher sieht er anders aus. Oder meintest Du das von der Form her? Meine Frage an Dich, wie legst Du denn die Ellipsen fest? Also von der Breite/Höhe? Wenn man sie größer macht, dann ist die Biegung der Ellipse an den Wurfarmenden etwas geringer. Bei der Ellipse, wie Du sie gemalt hast, wäre der Sehnenwinkel sogar über 90°. Gibt es irgendwelche Tipps, wie breit/hoch man die Ellipse über das Bild legen würde?
Ich bin ja Freund von Kreisen drüber wegen gleichmäßiger Biegung

Viele Grüße, Uranus
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Roteiche 44# @ 28"
Hallo Uranus,
ok auf deinem Tillerbild war es noch nicht so stark ausgeprägt. Ich denke der Bogen hat in der Mitte ziemlich Set bekommen(zeigt auch das Abgespannte Bild) und dadurch hat der Bogen sich verändert. Es zeigt auch, dass die Mitte damit überfordert ist und du solltest diese entlasten. 2. die Schwachstelle hat zugenommen auch diese sollte entlastet werden. Das Bild auf dem Tillerstock war gut und ich hätte ihn so auch eingeschossen.
Wenn du natürlich sagst der Bogen muss nicht ewig halten, dann ist alles gut, wäre nur schade drum
Die letzten 10 cm der Tips können steifer bleiben, aber bei dir sind es die letzten 30cm. Die Sehnenwinkel werden nicht über 90° gehen, da die Ellipse sich verändert, wenn du die Enden mehr biegen lässt. Der Ganze Wurfarm biegt ein Stück flacher, also wird sich das nahezu ausgleichen. Hier zum verdeutlichen, dass der Bogen sich verändert hat.
Gruß Markus
ok auf deinem Tillerbild war es noch nicht so stark ausgeprägt. Ich denke der Bogen hat in der Mitte ziemlich Set bekommen(zeigt auch das Abgespannte Bild) und dadurch hat der Bogen sich verändert. Es zeigt auch, dass die Mitte damit überfordert ist und du solltest diese entlasten. 2. die Schwachstelle hat zugenommen auch diese sollte entlastet werden. Das Bild auf dem Tillerstock war gut und ich hätte ihn so auch eingeschossen.


Die letzten 10 cm der Tips können steifer bleiben, aber bei dir sind es die letzten 30cm. Die Sehnenwinkel werden nicht über 90° gehen, da die Ellipse sich verändert, wenn du die Enden mehr biegen lässt. Der Ganze Wurfarm biegt ein Stück flacher, also wird sich das nahezu ausgleichen. Hier zum verdeutlichen, dass der Bogen sich verändert hat.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Roteiche 44# @ 28"
Ich sehe das wie Markus. Habe noch ein wenig an deinen Tips herumgepfuscht ,da kannst du noch ein paar Gramm einsparen.Gruß!Gerd
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Re: Roteiche 44# @ 28"
Hallo Markus,
danke für die Erklärung. Wenn man die letzten 30cm bzw. die inneren 20 davon mehr biegen läßt, könnte es eventuell auch die Schwachstelle entlasten...? muss ich mir gut überlegen. Halten soll der Bogen schon, aber natürlich ist die Lust eher da, neue zu bauen, als an "alten" rumzuschrauben
meine Frage war noch, wie breit/hoch machst Du die Ellipse zur Kontrolle? in etwa so breit wie den Bogen, und wie hoch dann? Gibt es da eine Faustregel?
Danke Eibenberger für die Tip-Verschönerung
Viele Grüße, Uranus
danke für die Erklärung. Wenn man die letzten 30cm bzw. die inneren 20 davon mehr biegen läßt, könnte es eventuell auch die Schwachstelle entlasten...? muss ich mir gut überlegen. Halten soll der Bogen schon, aber natürlich ist die Lust eher da, neue zu bauen, als an "alten" rumzuschrauben

meine Frage war noch, wie breit/hoch machst Du die Ellipse zur Kontrolle? in etwa so breit wie den Bogen, und wie hoch dann? Gibt es da eine Faustregel?
Danke Eibenberger für die Tip-Verschönerung

Viele Grüße, Uranus
Re: Roteiche 44# @ 28"
Hallo,
ich bin Euren Ratschlägen mal nachgegangen und habe die Tips etwas verschlankt und den Tiller überarbeitet. Dabei war ich eher zaghaft, weil ich nichts verschlimmbessern will. Anbei ein Tillerbild, immer noch keine richtige Ellipse, aber mir kommt's etwas besser vor. Der Bogen lag nicht gerade auf dem Tillerbaum, daher ist das Raster schräg. Was denkt Ihr?
ich bin Euren Ratschlägen mal nachgegangen und habe die Tips etwas verschlankt und den Tiller überarbeitet. Dabei war ich eher zaghaft, weil ich nichts verschlimmbessern will. Anbei ein Tillerbild, immer noch keine richtige Ellipse, aber mir kommt's etwas besser vor. Der Bogen lag nicht gerade auf dem Tillerbaum, daher ist das Raster schräg. Was denkt Ihr?
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 893
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Roteiche 44# @ 28"
Deine Ellipse zeigt es ja schon, jeweils an den Bogenenden dürfte der Bogen etwas mehr biegen.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Re: Roteiche 44# @ 28"
Wenn die "Enden" jeweils 1/3 des WA ausmachen.....
Will sagen: Da darf aussen noch deutlich mehr
Will sagen: Da darf aussen noch deutlich mehr
Haben ist besser als brauchen.