Es ist Holzzeit! Teil 6
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Könnt ihr mir Tipps fürs Begradigen speziell für Hartriegel geben? Pfeile daraus hatte ich noch nicht.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ja, lass es bleiben. Lassen sich zwar wiederwillig geradebiegen, aber leg sie ein paar Wochen flach hin, dann sind sie wieder so krumm wie vorher. Hab's aufgegeben. Sonst gaeb das recht stabile Schaefte. Ich nehm Hartriegel bei Pfeilen nur noch als Vorschaft.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Also werdens Blumenstäbe fürn Garten.
Dann doch wieder geraden Hasel suchen.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Europaeischer Pfeifenstrauch ist immer noch mein Favorit.....
Haben ist besser als brauchen.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Pfeifenstrauch ist mir immer zerbröselt. Vielleicht waren die Triebe, die ich hatte, zu jung.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ja zu junge sind da nicht gut. Wenn sie aelter sind, sind sie aber top. Ich hobel sie mir immer zurecht. Dazu muessen sie allerdings 100% begradigt sein. Geht aber mit denenen deutlich besser als bei Hartriegel
Haben ist besser als brauchen.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Mal n bischen Füttern diesen Faden.
Hasel in Hundewick: Ein paar Kilometer weiter standen junge Feldulmen. Eine hab ich sofort mitgenommen. Bei dem 5 bis 8 cm dünnen Stämmchen ließ sich die Rinde jetzt schon ganz leicht abziehen. Auch der Hasel ist pitschnass unter der dünnen Rinde.

Hasel in Hundewick: Ein paar Kilometer weiter standen junge Feldulmen. Eine hab ich sofort mitgenommen. Bei dem 5 bis 8 cm dünnen Stämmchen ließ sich die Rinde jetzt schon ganz leicht abziehen. Auch der Hasel ist pitschnass unter der dünnen Rinde.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Saletti
Bei uns in der Ostschweiz hatt es mehrmals ordentlich in die Wälder geblasen. Da hat es auch mehrere Eiben erwischt. Durch meinen Chef bin ich nahezu gratis an die Eibenstaves gekommen. Nicht die schönsten und astreinsten staves aber zum Teil ein super feiner Ringcount und eben für Lau.. attachment=0]_20190115_203543.JPG[/attachment
Drei Stämme hab ich halbiert und den Rest samt der Rinde belassen und versiegelt.
Kann ich diese in der kühlen und trockenen Garage (relative Luftfeuchte 60-70%) erstmals sorgenlos ruhen lassen?!
Danke im voraus, Tom
Bei uns in der Ostschweiz hatt es mehrmals ordentlich in die Wälder geblasen. Da hat es auch mehrere Eiben erwischt. Durch meinen Chef bin ich nahezu gratis an die Eibenstaves gekommen. Nicht die schönsten und astreinsten staves aber zum Teil ein super feiner Ringcount und eben für Lau.. attachment=0]_20190115_203543.JPG[/attachment
Drei Stämme hab ich halbiert und den Rest samt der Rinde belassen und versiegelt.
Kann ich diese in der kühlen und trockenen Garage (relative Luftfeuchte 60-70%) erstmals sorgenlos ruhen lassen?!
Danke im voraus, Tom
Was zählt ist nicht etwa die Grösse des Mannes im Kampf, sondern die Grösse des Kampfes im Mann!
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Tja Eibe muss man halt haben. Denke das geht so aber es werden sich sicher noch Spezialisten melden.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ja klasse, das sieht doch gut aus!
Wenn man bei Eibe um die Äste herum genug "Ersatz" stehen lässt, sind auch die kein Problem - allenfalls ein ästhetisches...
Rabe
Wenn man bei Eibe um die Äste herum genug "Ersatz" stehen lässt, sind auch die kein Problem - allenfalls ein ästhetisches...
Rabe
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5884
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Servus,
Der Wind hat eine Hainbuche geworfen und damit ist für mich auch etwas Bogenholz angefallen, die ersten beiden Meter waren morsch, danach war das Holz aber noch gesund. Mit der Motorsäge vorgeschnitten und dann gespalten.
Lg Thomas
Der Wind hat eine Hainbuche geworfen und damit ist für mich auch etwas Bogenholz angefallen, die ersten beiden Meter waren morsch, danach war das Holz aber noch gesund. Mit der Motorsäge vorgeschnitten und dann gespalten.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Was ist das denn das für ein lustiger Hammer mit dem superdünnen Stängeli als Griff



...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5884
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Das ist ein „Schlägl“ mit dem haben wir früher das Holz gespalten, mit dem Schlägl schlägt man auf die Spaltaxt, der Schlägl ist aus Holz, denn Eisen auf Eisen ergibt Splitter.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Und das dünne Griffchen hält? - erstaunlich.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Vorgestern beim Spaziergang habe ich etwas Ahorn gefunden ,und gestern ,ich kann mein Glück kaum fassen,kam noch Eibe dazu und alles nur für Hilfe bei der Arbeit die gestürzte Eibe zu entfernen.
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates