Wie baut Csaba Grozer seine Bögen
Re: Wie baut Csaba Grozer seine Bögen
Ich sehe das auch als Designelement. Und ich finde das garnicht mal doof für einen Bogen, der nicht immer Sachkundig behandelt wird. N bissi Puffer schadet sicher nicht. Hochleistung is eh was anderes als BioComposit(tm). Aber 180fps können ja auch Spaß machen. Müssen ja nicht immer 240 sein. ,-)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Wie baut Csaba Grozer seine Bögen
Aber wieder Leder drüber.
Wer das macht, hat etwas zu verstecken - im besten Fall Glasfiber ...
Der Punkt bei den Biokomposits ist m.E. doch der deutlich höhere Preis. Und die Materialkombination, die gewissen Bogenklassen-Ansprüchen entspricht.
Wer das macht, hat etwas zu verstecken - im besten Fall Glasfiber ...
Der Punkt bei den Biokomposits ist m.E. doch der deutlich höhere Preis. Und die Materialkombination, die gewissen Bogenklassen-Ansprüchen entspricht.
"The man who reads nothing at all is better educated
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Wie baut Csaba Grozer seine Bögen
Und unter der Korkschicht eine Lage Glas? 

- Tradition trifft Moderne -
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Wie baut Csaba Grozer seine Bögen
Erinnert an Silikonimplantate.
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Re: Wie baut Csaba Grozer seine Bögen
Das ist doch für einen Bogen, der nur so aussehen soll als wäre er aus Naturmaterial, aber Glas und Epoxy enthält total legitim, oder nicht?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Wie baut Csaba Grozer seine Bögen
Ähnlich wie Carbonpfeile mit Bambustapete - siehe oben.
Problematisch, wenn man damit:
- als Schütze meint, Bogenklassen-Anforderungen der Art "nur Naturmaterialien" zu erfüllen;
- als Hersteller einen deutlich höheren Preis rechtfertigen will.
Problematisch, wenn man damit:
- als Schütze meint, Bogenklassen-Anforderungen der Art "nur Naturmaterialien" zu erfüllen;
- als Hersteller einen deutlich höheren Preis rechtfertigen will.
"The man who reads nothing at all is better educated
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
than the man who reads nothing but newspapers."
-- Thomas Jefferson
Re: Wie baut Csaba Grozer seine Bögen
Das was mich bei den Fotos irritiert ist, dass auf den Bögen das Grozer-Zeichen fehlt?
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Wie baut Csaba Grozer seine Bögen
Moin, Mal was zu dem Video gesagt - ich hatte das schon vor einigen Monaten gesehen und mir hat es dann teilweise echt die Fußnägel aufgerollt:
Zum ersten die Methode dass er die Sehnen platt klopft und dann komplett in den Bogen bastelt - wie Hieronymus schon geschrieben hat, sind da dann auch die Bestandteile ohne Sehnenfasern enthalten.
Dann seine Meinung, dass Pfaffenhütchen und Holunder ohne seine Spezialbehandlung in der roten Brühe zum Bogenbau nicht geeignet sind.
Das Holz und die platt geklopften Sehnen in dieser roten Brühe zu kochen, was auch immer da drin ist und ich will gar nicht wissen, wohin die Restbrühe geschüttet wird.
Dann die Klebepampe, die er herstellt, mit jeder Menge Bröckchen drin, komplett unfiltriert.
Im Holz hat er offensichtlich den Markkanal drin gelassen.
Naja, ich würde sowas nicht kaufen, erstaunlich, dass solche Bogen dann tatsächlich funktionieren.
Grüße - Neumi
Zum ersten die Methode dass er die Sehnen platt klopft und dann komplett in den Bogen bastelt - wie Hieronymus schon geschrieben hat, sind da dann auch die Bestandteile ohne Sehnenfasern enthalten.
Dann seine Meinung, dass Pfaffenhütchen und Holunder ohne seine Spezialbehandlung in der roten Brühe zum Bogenbau nicht geeignet sind.
Das Holz und die platt geklopften Sehnen in dieser roten Brühe zu kochen, was auch immer da drin ist und ich will gar nicht wissen, wohin die Restbrühe geschüttet wird.
Dann die Klebepampe, die er herstellt, mit jeder Menge Bröckchen drin, komplett unfiltriert.
Im Holz hat er offensichtlich den Markkanal drin gelassen.
Naja, ich würde sowas nicht kaufen, erstaunlich, dass solche Bogen dann tatsächlich funktionieren.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...