Bei meinem letzten Bogenbau-Projekt ist eine Art mongolischer Kinderbogen rausgekommen (https://www.fletchers-corner.net/phpbb/ ... 15&t=30871).
nun wollte ich etwas bauen für einen größeren Auszug von 32-33 Zoll.
Im Internet hat mir das Design der Bägen unter dem namen "Assyrischer Reiterbogen" sehr gut gefallen, sehr elegant und effizient. Damit hatte ich auch die Zielform vor den Augen.
Als Hauptmaterial wieder mal "Rattan-Manau" für den Bogenkern und den Rücken.
für den Bogenbauch wollte ich diesmal etwas dichteres und stärkeres als Birnenholz ausprobieren und bin auf Bongossiholz gestoßen. Für die Verstärkung der Siyahs und des Griffs kam Bambus ins Spiel. weitere Details im verlinkten Video.
Diesmal hatte ich beim Bauen kurze Videoclips (statt Fotos beim letzten Projekt) gedreht und danach zu einem Video zusammengeführt.
Hier ist das Ergebnis (fast 36 Minuten): https://youtu.be/M5kf7dtLONI
Beim verkleben der Wurfarme ist mir wohl ein grober "Anfängerfehler" passier - der umwickelte Strick hat wohl auf die Wurfarme Torsionskräfte ausgeübt und diese beim Aushärten des Klebers verdreht. Ich mußte anschließend übermäßig viel Material auf jeweils einer Seite des jeden Wurfarms abtragen, um diese Verdrehung zu kompensieren. eine Fixierung auf einer geraden Fläche während des Aushärtens wäre hätte wohl das verdrehen vorgebeugt.
Außerdem habe ich wohl bei der groben Formgebung der Wurfarme mich etwas zu sehr ins Zeug gelegt, sodass mein Ziel-Zuggewicht von 30 Pfund bereits am Anfang des Tillerns erreicht wurde. Das Tillern habe ich bei 10 Pfund abgebrochen

Diesmal musste auch eine selbstgemachte Bogensehne her. Auch den Pfeil baue ich "from scratch" aus einem Fichtenbrett (dazu ein separates video demnächst).
Trotz der Fehler hat mir das Projekt sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf mein nächstes, das mir sicherlich besser gelingen wird

Hoffe das Video gefällt euch und vielleicht kann der eine oder andere darin was nützliches finden.
frohes bogenbauen
Philipp