Taxus II 41#@29"
Taxus II 41#@29"
Moin,
jetzt konnte ich meinen zweiten Eibenbogen fertig stellen. Ich hatte mir vorgenommen, einen möglichst kurzen Bogen mit geflippten Enden zu bauen und herausgekommen ist das:
Der Bogen hat eine Länge von 65,3" NtN, ist 350g schwer mit einem Zuggewicht von 41#@29". Gestern war ich auf dem Acker und habe mit Rückenwind etwas mehr als 140m weit schießen können. Gefinished wurde der Bogen zweimal mit Leinölfirnis. Die Pfeile wirft er flott und ich verspüre kaum Handschock.
Nun weitere Fotos:
und auf Standhöhe Die Sehne verläuft sehr mittig: Zweimal die Nocken im Detail: und ich habe mich an einem Ledergriff probiert:
Liebe Grüße, Lutz
jetzt konnte ich meinen zweiten Eibenbogen fertig stellen. Ich hatte mir vorgenommen, einen möglichst kurzen Bogen mit geflippten Enden zu bauen und herausgekommen ist das:
Der Bogen hat eine Länge von 65,3" NtN, ist 350g schwer mit einem Zuggewicht von 41#@29". Gestern war ich auf dem Acker und habe mit Rückenwind etwas mehr als 140m weit schießen können. Gefinished wurde der Bogen zweimal mit Leinölfirnis. Die Pfeile wirft er flott und ich verspüre kaum Handschock.
Nun weitere Fotos:
und auf Standhöhe Die Sehne verläuft sehr mittig: Zweimal die Nocken im Detail: und ich habe mich an einem Ledergriff probiert:
Liebe Grüße, Lutz
- Elbenberger
- Sr. Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 18.01.2011, 17:48
Re: Taxus II 41#@29"
Die Nocken hätte ich mit Hornoverlays gemacht, so kann sich der Splint vom Kernholz abspalten und die Kerbe passend zum Sehnenverlauf, oder täuscht das Bild? Schöner Bogen aus dem schönsten Bogenholz. M.f.G. Gerd
Zuletzt geändert von Elbenberger am 23.03.2018, 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
"ALL I KNOW IS THAT I KNOW NOTHING"" Socrates
Re: Taxus II 41#@29"
optisch finde ich den Bogen sehr ansprechend, aber von der Mitte zu den Enden hättest Du ihn evtl. mehr biegen lassen können, dann hätte er wahrscheinlich noch weniger Handschock.
Re: Taxus II 41#@29"
Das ist ein sehr schöner Bogen geworden!
Was Nocken und den etwas mittenlastigen Tiller angeht, schließe ich mein Vorrednern an. Ich drücke Dir die Daumen, dass die Sehne sich nicht weiter in die weiche Eibe einschneidet und die Spitze in der Nocke dann abreißt.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass er eine wunderbare Ästhetik hat und sauber verarbeitet ist.
LG
Torsten
Was Nocken und den etwas mittenlastigen Tiller angeht, schließe ich mein Vorrednern an. Ich drücke Dir die Daumen, dass die Sehne sich nicht weiter in die weiche Eibe einschneidet und die Spitze in der Nocke dann abreißt.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass er eine wunderbare Ästhetik hat und sauber verarbeitet ist.

LG
Torsten
- Hans1957
- Full Member
- Beiträge: 141
- Registriert: 26.12.2017, 21:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Taxus II 41#@29"
servus,
schöner Bogen, sauber gearbeitet!
aber, auch ich hätte Overlays für die Nocken aufgeleimt und beide Wurfarme etwas weiter zu den Tips hin biegen lassen
Gruß,
Hans
schöner Bogen, sauber gearbeitet!
aber, auch ich hätte Overlays für die Nocken aufgeleimt und beide Wurfarme etwas weiter zu den Tips hin biegen lassen
Gruß,
Hans
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Taxus II 41#@29"
Dito. Ich habe erst einen Eibenbogen gebaut; dabei habe ich das Holz als so weich empfunden, dass ich auch gkeich meine ersten Horn-Overlays gebaut habe. Wenn es mein Bogen wäre, hätte ich vielleicht die Masse an den Wurfarmenden ein wenig reduziert und auch den Bogen weiter außen biegen lassen. Ich kann mir aber vorstellen, dass Du die Bauform magst und deshalb so gebaut hast. Jedenfalls ist der Bogen schön gelungen.
Die blauen Farbakzente in Griff, Sehne und das Zusammenspiel mit den Pfeilen gefallen mir richtig gut. Herzlichen Glückwunsch zu einem schönen Projekt.
Die blauen Farbakzente in Griff, Sehne und das Zusammenspiel mit den Pfeilen gefallen mir richtig gut. Herzlichen Glückwunsch zu einem schönen Projekt.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Taxus II 41#@29"
Servus, schönes Holz mit schönem Finish, der Tiller erinnert mich an das Mölle...Design und das ergibt ja recht flotte Bögen.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3657
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Taxus II 41#@29"
Der sieht wirklich sehr schön aus.
Hornoverlays: Sehe ich ebenfalls so......
Hornoverlays: Sehe ich ebenfalls so......

Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Taxus II 41#@29"
bei Seitenansicht gebe ich Dir bzgl. Mölle ja recht, aber die anderen Perspektiven sprechen dagegenschnabelkanne hat geschrieben:Servus, schönes Holz mit schönem Finish, der Tiller erinnert mich an das Mölle...Design und das ergibt ja recht flotte Bögen.
Lg Thomas
Re: Taxus II 41#@29"
Schaut soweit guat aus. Sauber gearbeitet und schönes Holz.
Doch wozu die wuchtigen WA-Enden/tips ?
Doch wozu die wuchtigen WA-Enden/tips ?
Honor the past but never look back.
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Taxus II 41#@29"
Kann mich den anderen nur anschließen: Ein schöner Bogen, der außen etwas mehr biegen könnte. Außerdem empfinde ich wie Hetzer die Tipps als sehr wuchtig. Da kannste locker noch einiges wegnehmen, ohne dass es mitbiegt.
!
Gruß
Jonas
Insgesamt gute Arbeit, läuft bei dir 
Gruß
Jonas
Re: Taxus II 41#@29"
Ich finde die Optik der Enden sehr ansprechend auch wenn sie leistungsbedingt nicht optimal sind.
Toller Bogen!
Toller Bogen!
Was zählt ist nicht etwa die Grösse des Mannes im Kampf, sondern die Grösse des Kampfes im Mann!
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Taxus II 41#@29"
Ja der Bogen gefällt mir auch sehr gut.
Die kritischen Punkte wurden angesprochen.
Die Tips, der Bogen lehnt vom Design am Möllegabet an und in den Enden hast Du noch Reserve. Ich tät jetzt raten die Tips in der Dicke zu belassen und an den Seiten noch etwas zu reduzieren.Dafür oben die Nocke plan machen und einfach ein Plättchen als Overlay aufkleben. Seitlich dafür kaum mehr die Sehnenkerbe weiter einfeilen.
Die kritischen Punkte wurden angesprochen.
Die Tips, der Bogen lehnt vom Design am Möllegabet an und in den Enden hast Du noch Reserve. Ich tät jetzt raten die Tips in der Dicke zu belassen und an den Seiten noch etwas zu reduzieren.Dafür oben die Nocke plan machen und einfach ein Plättchen als Overlay aufkleben. Seitlich dafür kaum mehr die Sehnenkerbe weiter einfeilen.
Eppur si muove
Re: Taxus II 41#@29"
Hallo,
da der Bogen ziemlich kurz ist und der Sehnenwinkel unter 90Grad bleiben soll, wollte ich die Enden etwas steifer haben... und werfen tut er ja ganz gut.
Ich dachte, dass die Tips halten, nachdem sie durch das Finish etwas ausgehärtet sind.... da dem nicht so zu sein scheint (vielen Dank für Eure Antworten!), hier mal ein aktuelles Foto "work in progress": Killerkarpfens Idee passt gut zu dem Bogen, da man so noch weiterhin das schöne Kernholz von der Seite sehen kann. Ich habe die Enden mit Horn verstärkt und schlankgeschliffen...
Liebe Grüße, Lutz
da der Bogen ziemlich kurz ist und der Sehnenwinkel unter 90Grad bleiben soll, wollte ich die Enden etwas steifer haben... und werfen tut er ja ganz gut.
Ich dachte, dass die Tips halten, nachdem sie durch das Finish etwas ausgehärtet sind.... da dem nicht so zu sein scheint (vielen Dank für Eure Antworten!), hier mal ein aktuelles Foto "work in progress": Killerkarpfens Idee passt gut zu dem Bogen, da man so noch weiterhin das schöne Kernholz von der Seite sehen kann. Ich habe die Enden mit Horn verstärkt und schlankgeschliffen...
Liebe Grüße, Lutz
-
- Full Member
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.05.2016, 21:52
Re: Taxus II 41#@29"
Das dürfte für ein paar zusätzliche Meter gut sein. Schöner Bogen, gefällt mir sehr gut.
Selber schnitzen macht schlau.