Ich behaupte nein (mit Ausnahme der Aeste). D.h. ich hab zumindest keine Lust zu versuchen das Gegenteil zu beweisen.Celtic Dragon hat geschrieben:Frage wäre natürlich ob ne einzelstehende Flachlandfichte auch mein guten Bogen inne haben kann.

Edit: Meine ist, entgegem dem Gebloedel von oben, eine Flachlandfichte. 420m ueber NN, Alpenvorland, Waldrand, Moorboden....
doch weil das zu tillern koennen dazugehoert und:Außerdem denke ich kaum das jeder, der tillern kann auch das Holz lesen und demnach zu handeln versteht.
Ich hab die Aeste mehr oder weniger ignoriert, weil es erstens doch relativ viele waren und sie nicht allzu gross waren. Ausserdem hatte ich nach dem ersten Bogen nicht das Gefuehl, dass der Bauch das Problem ist. Ich hab mehr oder minder nur versucht eine saubere Biegung hinzukriegen, damit mir der Ruecken nicht wieder absemmelt wie beim ersten. Was das Zuggewicht angeht bin ich da, wie schon geschrieben, einfach auf Risiko gefahren. Ich wollt's halt wissen. Von einem 30Pfuender haette ich nicht so viel gelernt und ihr auch nicht. Und zugegebenermassen steh ich halt auf Boegen mit Wumms..Dein Ast war gewiss nicht leicht zu tillern mit seinen Asten, besonders wenn man ihm solche Kräfte abLegend of the Seekerverlangt.
