Es ist Holzzeit! Teil 6
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Ja, mit dem Ziehmesser gegen die Faser ist immer riskant, da reißt ganz schnell ein Span rein. Man muss also auf einer Seite Richtung Ende, auf der Anderen Richtung Griff arbeiten. Am besten mit Filzstift beidseitig des Markkanals Pfeile in Ziehrichtung auf die Bauchseite malen... Dann kann man sich nicht unkonzentriert vertun!
Rabe
Tipp am Rande: Benutze das Zeihmesser "überkopf", also mit der angeschrägten Seite der Schneide nach UNTEN!
Rabe
Tipp am Rande: Benutze das Zeihmesser "überkopf", also mit der angeschrägten Seite der Schneide nach UNTEN!
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit der Faser bedeutet entrlang des Stammes zur Spitze?
Mit der Faser bedeutet entrlang des Stammes zur Spitze?
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Mit der Faser heisst normal ohne Drewuchs von der Mitte zu den Enden. Der Bogen wird ja nach aussen duenner. Wenn du merkst, dass du zu tief kommst, an der Seite einfach anderum schnitzen.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
So, der Weissdorn is raus.
Hat sich als Gewindestange entpuppt, also 360er Korkenzieher.
Die Ulme hingegen ging fast gerade durch.
Flieder hab ich mit Bandsäge gemacht und der hat mir au glei ma das Band jekillt.
Hat sich als Gewindestange entpuppt, also 360er Korkenzieher.
Die Ulme hingegen ging fast gerade durch.
Flieder hab ich mit Bandsäge gemacht und der hat mir au glei ma das Band jekillt.
In China essen sie Hunde.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Garteneibe ausm eigenen Wald.
Hab mal ne Scheibe abgemacht, zwecks glatten Schnitt, Kernholz wurde schön violett.
In China essen sie Hunde.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Komische Farbe... Wenn die im Anschnitt rote Rinde nicht wär, würde ich's glatt für Thuja halten!
Wenn es Eibe ist: Die is brauchbar!
Rabe
Wenn es Eibe ist: Die is brauchbar!
Rabe
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Brauchbar ja aber erwarte nicht zu viel.
Riech mal am Anschnitt ob dir was auffällt.
Garteneibe aus dem Wald
man lernt nie aus
lg Tom Tom
Riech mal am Anschnitt ob dir was auffällt.
Garteneibe aus dem Wald


lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Da is nix komisch.
Naja... Wald... Is son Dingen zwischen Park und Wald. :p
Da mogeln sich einige Eiben zwischen anderen Arten gen Himmel.
Naja... Wald... Is son Dingen zwischen Park und Wald. :p
Da mogeln sich einige Eiben zwischen anderen Arten gen Himmel.
In China essen sie Hunde.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Am letzten Wochenende hatten wir lieben Besuch. Meine Frau hat einen Blumenstrauß bekommen und ich eine Männerversion (siehe Bild). Hier ein paar Eckdaten:
Garteneibe
Länge über alles 1,43 m
Durchmesser oben ca 6 - 7 cm, unten 10 - 12 cm
Aktuell ist der Stamm ziemlich schwer; der kann noch lange trocknen.
Im unteren Bereich verläuft der Stamm leicht reflex und auf der reflexen Seite ohne sichtbare Äste. Ich habe aber noch keinen richtigen Eindruck von den Schnittflächen und den Jahresringen.
Zunächst habe ich über einen V-Spleiß im Griff nachgedacht. Dann hätte ich theoretisch mehr Länge und in beiden Wurfarmen einen Reflex. Allerdings bin ich nicht sicher, ob zwei Billets in dem Stamm liegen.
Meine spontaner Gedanke: Den Stamm dem Reflex-Verlauf folgend spalten und einen kurzen Bogen, möglicherweise eher flaches als tiefes Profil bauen. Sofern machbar, hätte ich aber auch nichts gegen ein tiefes Profil. Ziel-Zuggewicht wären etwa 80#@26". Die 26" wären okay, weil der Stamm kurz ist und ich einen kurzen Auszug habe. Haltet Ihr das für realistisch oder ist das eine völlig blödsinnige Idee?
Danke schon einmal für Eure Meinungen.
LG
Ralf
Garteneibe
Länge über alles 1,43 m
Durchmesser oben ca 6 - 7 cm, unten 10 - 12 cm
Aktuell ist der Stamm ziemlich schwer; der kann noch lange trocknen.
Im unteren Bereich verläuft der Stamm leicht reflex und auf der reflexen Seite ohne sichtbare Äste. Ich habe aber noch keinen richtigen Eindruck von den Schnittflächen und den Jahresringen.
Zunächst habe ich über einen V-Spleiß im Griff nachgedacht. Dann hätte ich theoretisch mehr Länge und in beiden Wurfarmen einen Reflex. Allerdings bin ich nicht sicher, ob zwei Billets in dem Stamm liegen.
Meine spontaner Gedanke: Den Stamm dem Reflex-Verlauf folgend spalten und einen kurzen Bogen, möglicherweise eher flaches als tiefes Profil bauen. Sofern machbar, hätte ich aber auch nichts gegen ein tiefes Profil. Ziel-Zuggewicht wären etwa 80#@26". Die 26" wären okay, weil der Stamm kurz ist und ich einen kurzen Auszug habe. Haltet Ihr das für realistisch oder ist das eine völlig blödsinnige Idee?
Danke schon einmal für Eure Meinungen.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
80#@26" halt ich mal generell fuer eine unguenstige Kombination. Zumal, wenn du nicht sonst mit deutlich ueber 100# spielst. Ich kann mein maximal moegliche Zuggewicht nur halten, wenn ich deutlich weiter als bis zum Mundwinkel zieh. So wie da:
http://www.fletchers-corner.de/download ... &mode=view
Wenn du jetzt ned grad superkleinwuechsig bist, wuerd ich eher schauen, ob da nicht doch irgendwie 2 Truemmer zum zusammenspleissen rausgehen
http://www.fletchers-corner.de/download ... &mode=view
Wenn du jetzt ned grad superkleinwuechsig bist, wuerd ich eher schauen, ob da nicht doch irgendwie 2 Truemmer zum zusammenspleissen rausgehen
Haben ist besser als brauchen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
@ralfmcghee: IS das Eibe? Die Borke sieht doch SEHR nach Thuja aus!!
(Das wird leider ganz oft verwechselt!)
80# bei 1,43m Länge... Selbst bei guter Eibe SEHR gewagt...
Rabe
(Das wird leider ganz oft verwechselt!)
80# bei 1,43m Länge... Selbst bei guter Eibe SEHR gewagt...
Rabe
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Thuja war auch mein erster Gedanke als ich das Bild sah. Wobei es gibt auch sehr rissige Rinde bei einer Eibe. Das hab ich auch schon gesehen. Kannst Du dazu noch ein paar Detailaufnahmen machen?
80# aus einem 140 cm Stückchen zu holen ist ein sehr hohes Ziel. Den Stave ab diesem Bild beurteilen kann man schlecht.
Bei dem was man sieht ist die Gegenseite astig und hat nicht einen besonders langen brauchbaren Bereich. Ich sehe da eher nur einen kleinen Bogen. Etwas spritziges leichtes für kleinere Leute, wenn es denn wirklich Eibe ist.
80# aus einem 140 cm Stückchen zu holen ist ein sehr hohes Ziel. Den Stave ab diesem Bild beurteilen kann man schlecht.
Bei dem was man sieht ist die Gegenseite astig und hat nicht einen besonders langen brauchbaren Bereich. Ich sehe da eher nur einen kleinen Bogen. Etwas spritziges leichtes für kleinere Leute, wenn es denn wirklich Eibe ist.
Eppur si muove
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Der hier hat 70#@26" und 1,5 m EFFEKTIVE Länge, also von Kerbe zu Kerbe, und ist schon...uiuiuiuiii
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16#p249617
Rabe
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16#p249617
Rabe
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Um ehrlich zu sein, mich hat die Rinde auch verwirrt. Ich habe das Stämmchen aber von einem Biologen mit einer gewissen Nase für Botanik. Das Ding lasse ich erst einmal am Lager und wenn ich soweit bin, gehe ich davon aus, dass es Eibe ist. Wenn er dann vorzeitig bricht, war's Thuja. 
Wenn ich den Stave in Angriff nehme, halte ich Euch auf dem Laufenden. Die 80# schlage ich mir dann mal auf jeden Fall aus dem Kopf.

Wenn ich den Stave in Angriff nehme, halte ich Euch auf dem Laufenden. Die 80# schlage ich mir dann mal auf jeden Fall aus dem Kopf.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! Teil 6
Wenns Thuja ist wird er eigentlich nicht brechen. Der Bogen wird sich beim Schuss eher gemächlich wieder nach vorne kriechen und die Pfeilgeschwindigkeit wird berauschende Werte liefern.
So was ich gehört habe hat Thuja die Perfomance einer gekochten Nudel

So was ich gehört habe hat Thuja die Perfomance einer gekochten Nudel

Eppur si muove