Hallo,
Thema Wasserbüffelhörner (habe nun einige Hörner mit der angebotenen Länge 60-65cm bekommen, für Hornbogenbau )
egal ob aus England oder einer deutschen Quelle, bisherige Erfahrung:
--vom Hornansatz her muss man in der Regel 7-10cm absägen, um auf eine Rohdicke (d.h. unüberarbeitete Oberfläche) von mind. 3mm (Enddicke dann ca. 2mm) zu kommen. Dieser dünne Bereich käme für den Kasanbereich mit Auslauf zum Tip hin in Frage.
--die meisten Hörner sind mehr oder weniger verdreht, man muss wirklich Klimmzüge (auch mit dem geometrischen Vorstellungsvermögen) machen, um da einen geraden Streifen herauszubekommen mit ca. 26-27mm Breite und am Anfang 3mm, am Ende 5-6mm Dicke. Unter Umständen macht ein kleiner Fehler den Hornstreifen unbrauchbar, man hat kaum Spielraum bei der Herausarbeitung von 50-52cm langen Hornstreifen. Und an meinem handwerklichen Können liegt das nicht.
Habe mir extra eine einfache Fühlerlehre zur punktuellen Dickenmessung ("Wellentäler" aussen, quer) gebaut um zu sehen, ob sich eine Bearbeitung überhaupt lohnt.
Mit etwas längeren Hörnern hatte ich gemischte Erfahrungen, teils gut, teils nicht verwendbar (zu tiefe Wellentäler). Momentan warte ich auf 75-80cm lange Hörner, schaun wir mal.
Vielleicht bleibt halt die deutlich bessere, ev. etwas höherpreisige Ware in Asien, für dortige Zwecke ? Keine Ahnung. Ich würde für ein gutes Horn lieber deutlich mehr bezahlen und habe weniger Probleme und kann sicherer arbeiten. Insgesamt bin ich über die Hornqualität schon verärgert, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Hörner die ich bisher bekommen habe, dem normalen natürlichen Durchschnitt entsprechen.
Tierhörner.de: besser vorher sicherstellen, daß sie für Hornbogenbau geeignet sind, man hat dort ev. auch Oryxhörner.
Hornpaare (d.h. beide Hörner vom gleichen Tier) müssen es nicht unbedingt sein, man später ohnehin meist an der Hornlage korrigieren. Und ob die Wellung der Aussenseite bei beiden Hörnern eines Paares dann exakt gleich ist

? Bei einem Hornpaar sind beide Hörner ähnlich, ich denke aber nicht, daß sie genau gleich sind.
Grüße
Windkanter