
https://www.youtube.com/watch?v=n6GaZtULCvw
Trägt jede Eibe Ihren Fingerabduck mit sich...
Hat keiner geschrieben, dass der Hersteller in der Haftung sein soll.Wolfszahn hat geschrieben: .....Der Bogenbauer ist raus. Der Bogen war "2nd Hand"... In Anführungszeichen gesetzt, weil unbenutzt, dennoch ist der Bowyer raus aus jeglicher Verantwortung...
Nach anwaltlicher Rücksprache, zum Glück haben wir den advocatus diaboli in der Familie, kann man an den Verkäufer unter dem Aspekt der Sachmängelhaftung heran treten... Denn dem Bogen fehlt eine zugesicherte Eigenschaft, die 30" Auszug...
.....
Will er doch gar nicht. Er sagt doch, dass der Hersteller aus der Geschichte raus ist und er wenn dann nur den Verkaeufer (also in dem Fall den Vorbesitzer) angehen koennte (Das war wohl die Auskunft seines "Familienanwalts"). In meinen Augen bei sowas wie nem Warbow zwar fragwuerdig, aber was anderes wie du draus gemacht hast.shokunin hat geschrieben:da frage ich mich schon wie man da dem Hersteller mit "Sachmangelhaftung" zu Leibe rücken will.
Besser ist das.shokunin hat geschrieben:End of Story.