Mit entscheidend für eine schnelle Bogensehne ist es zu wissen welche max. Last die Sehne aushalten MUSS, damit diese nicht zu schwach gebaut wird (ich klammere jetz viele Aspekte aus, freue mich aber über Kommentare, die die weiteren zu beachtenden Dinge ins Spiel bringen)
Ausschlaggebend für diesen Post ist Simons verlinkter Artikel zu Sehnen. http://primitive-bows.com/about-strings/
Ich konnte die Aussage nicht glauben, dass die Grundspannung der Sehne auf Standhöhe das 2,5 des Zuggewichtes betragen soll. Ausserdem konnte ich mir, mangels Kenntnisse der Mechanik, nicht vorstellen, dass die Sehnenspannung beim Auszug geringer wird, was aber korrekt ist.
Also musste ich experimentieren:
Ich habe meine Kofferwaage in eine Sehne eingebaut und bei 4 verschiedenen Bogen (Bogen mit niedrigem Zuggewicht, weil meine Waage nur bis 50 Kg anzeigt) gemessen.
Ergebniss: zwischen 1,4x - 1,6x das zuggewicht multipliziert war die Sehnenspannung auf Standhöhe.
Hier mein Versuchsaufbau (nach meiner anschliessenden Suche hier im Forum hatte ich gesehen, dass Klaus1962 diesen Versuchsaufbau auch benutzen würde

Weiterhin habe ich probiert wie stark die Spannung zunimmt, wenn ich die Sehne Richtung Bogenbauch drücke: Die Spannung steigt stark an bei wenigen Zentimetern - bei dem Beispielbogen mit max. Grundspannung 80# waren es bei ca. 2 cm Richtung Bogenbauch ca. 25# Zunahme.
Grüsse - Neumi