Sateless hat geschrieben:Kauf dir doch n paar gebrauchte neue Wurfarme...
Wie bereits erwähnt, selbstgebaut

Wahrscheinlich wird kein gekaufter Wurfarm auf die Aufnahme passen.
Onkel Tom hat geschrieben:Hi
An wirklich gut arbeitenden TD-Wurfarmen würde ich auch nicht rumkürzen wollen. Da kann zu viel daneben gehen. Allein mit Länge kürzen ist es ja nicht getan, du wirst noch den Breitentaper anpassen wollen. Dadurch schwächst du die Arme aber wieder etwas und die gesamte Geometrie und das Auszugsverhalten ändern sich.
Wenn du diese TD-Arme selbst gebaut hast, warum baust du nicht ein weiteres, etwas stärkeres Paar? Es wird Tage und Zeiten geben, da du froh sein wirst, ein etwas schwächeres Paar Wurfarme zu haben. Sei es für dich selbst oder um jemand anderes zum Bogenschießen anzufixen.
Ich weiß ja noch nicht einmal ob die Wurfarme gut, schlecht oder sonst wie arbeiten.
Du hast sicher recht, dass ich neue bauen könnte. Das würde aus zeitlichen und kostentechnischen Gründen jedoch weit in der Zukunft liegen
Der Breitentaper würde sich kaum bis garnicht ändern, da der Wurfarm am oberen Ende schon recht schmal ist. Wie gesagt, es war ein Experiment. Bei Langbögen beispielsweise bekommt man mehr Zuggewicht beim Kürzen. Weiß halt nur nicht, ob das bei Recurve ebenso funktionieren würde.
Heidjer hat geschrieben:Und ich bleibe dabei, absolute Werte für die Zuggewichtssteigerung anzugeben ist Blödsinn, es macht schon einen Unterschied ob man einen 20# Bogen oder einen 80# Bogen kürzt.
Weiter, jetzt schreibst Du vom kürzen von einen Zoll je Wurfarm, das kürzt den Bogen aber um 2 Zoll und das wiederum erhöht dann nach meiner Erfahrung das Zuggewicht schon um ca. 10% ?
Gruß Dirk
Meine Aussage mit dem kürzen pro Wurfarm ist nicht meine persönliche. Diese hab ich so im Internet beim suchen gefunden. Ob diese korrekt ist kann ich natürlich nicht sagen. Scheinbar nicht

Mir ging es hauptsächlich um den Recurve. Ob sich dort am Zuggewicht noch etwas ändert (um wieviel ist erstmal egal) oder ob der dann einfach nur weg ist.