Servus, sieht doch gut aus.
lg Thomas
Erster Versuch Hasel Tillern
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Erster Versuch Hasel Tillern
Hast aus dem krummen Ast wirklich eine sehr harmonische Biegung rausgekitzelt.
Fein fein.
Fein fein.
Zuletzt geändert von Grombard am 06.02.2017, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
irgendwas is ja immer
Re: Erster Versuch Hasel Tillern
Der biegt sehr schön.
Jetzt ist Behutsamkeit und Geduld gefragt.
Nur weiter so.
Grüße
Jörg
Jetzt ist Behutsamkeit und Geduld gefragt.
Nur weiter so.
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Erster Versuch Hasel Tillern
Tach, wenn's mein Bogen wäre, würde ich zwischen Mitte Okt. und Mitte Dez. am rechten WA noch vorsichtig was schaben. Mir biegt das noch nicht genug. Aber wirklich vorsichtig, nur mit einer Ziehklinge.
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Erster Versuch Hasel Tillern
Ich seh das wie der Neumi. Er biegt rechts Richtung Griff auch ein wenig zuviel. Das wuerdest du damit ein bissl entlasten
Haben ist besser als brauchen.
- Vafthrudnir
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 11.08.2016, 13:30
Re: Erster Versuch Hasel Tillern
So ich hab jetzt noch ein wenig Zeit gefunden den Bogen fertigzustellen und ein paar Bilder zu machen. Ich habe überlegt rechts zwischen Nov/Dez noch etwas wegzunehmen, es aber dabei gelassen, da ich durch die versetzten Äste zu viel Unruhe reinbringen würde und ich das Gefühl hatte, dass jeder noch so kleine Span sich sofort auf den Tiller auswirkt.
Die Daten sind
Länge: 58" (1,47 m)
Zuggewicht: 27# @ 25"
Gewicht 287 g inkl. Griffleder, 10 Strang Dacron Sehne, 2 mal Leinöl, Horn-Overlays
Pfeilgeschwindigkeit kann ich nicht messen, aber gefühlt würd ich sagen locker 30% schneller als mein 30# Manau, was wohl mit dem geringen Gewicht zusammenhängt und liegt Superlocker in der Hand. Die Pfeile werden auch sehr gerade geworfen, obwohl der untere WA etwas schwächer wirkt, da werd ich beim nächsten besser drauf achten.
Vor der Tillerwand: Viele Grüße und Dank an alle Helfer und Saplingturnierteilnehmer.
Die Daten sind
Länge: 58" (1,47 m)
Zuggewicht: 27# @ 25"
Gewicht 287 g inkl. Griffleder, 10 Strang Dacron Sehne, 2 mal Leinöl, Horn-Overlays
Pfeilgeschwindigkeit kann ich nicht messen, aber gefühlt würd ich sagen locker 30% schneller als mein 30# Manau, was wohl mit dem geringen Gewicht zusammenhängt und liegt Superlocker in der Hand. Die Pfeile werden auch sehr gerade geworfen, obwohl der untere WA etwas schwächer wirkt, da werd ich beim nächsten besser drauf achten.
Vor der Tillerwand: Viele Grüße und Dank an alle Helfer und Saplingturnierteilnehmer.
Zuletzt geändert von Vafthrudnir am 19.02.2017, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erster Versuch Hasel Tillern
Na, da gratuliere ich zum gelungenen Bogen.
Möge er lange leben und Dir viel Freude bereiten.
Warum Pfeilauflage?
Und wenn Du das für nötig hältst, solltest Du höher greifen, da sonst der Druckpunkt nicht stimmt.
Grüße
Jörg
Möge er lange leben und Dir viel Freude bereiten.
Warum Pfeilauflage?
Und wenn Du das für nötig hältst, solltest Du höher greifen, da sonst der Druckpunkt nicht stimmt.
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
- Vafthrudnir
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 11.08.2016, 13:30
Re: Erster Versuch Hasel Tillern
Vielen Dank.Ilmarinen hat geschrieben:Na, da gratuliere ich zum gelungenen Bogen.
Möge er lange leben und Dir viel Freude bereiten.
Warum Pfeilauflage?
Und wenn Du das für nötig hältst, solltest Du höher greifen, da sonst der Druckpunkt nicht stimmt.
Grüße
Jörg
Weil er wegen der Daten langfristig nicht für mich ist und ich dachte der kleine Riemen hilft beim abgewöhnen.
Mit Handschuh greif ich höher.