
Der Langbogen aus Ulme
Re: Der Langbogen aus Ulme
So, nachdem der Hartriegel nu fertsch is, hab ich mir mal meinen Ulmenstock wieder rausgekramt und grob der Faser entlang rausgeschnitten.
Ich gehe recht in der Annahme, dass man Ulme breiter baut als tief?!
Ich gehe recht in der Annahme, dass man Ulme breiter baut als tief?!
In China essen sie Hunde.
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Der Langbogen aus Ulme
Je nach Qualität der Ulme ist ein Warbow möglich, aber die sind eigentlich auch breiter als tief.Klink hat geschrieben:Ich gehe recht in der Annahme, dass man Ulme breiter baut als tief?!
Gegenfrage: Welches Holz baut man tiefer als breit?

42
Re: Der Langbogen aus Ulme
Verhältnissmäßig ja....Klink hat geschrieben:War das net bei Eibe der Fall?
Aber Roby meint wohl wirklich dicker als breit.
Also z.B. bei 3cm Breits 4cm Dicke....
Und das macht man ja nun wirklich nicht.

Die Frage war wohl aber eher so gemeint, ob man eher FLACH oder RUND baut.
irgendwas is ja immer
Re: Der Langbogen aus Ulme
33 breit und 35 tief in der Mitte.
1930 lang
@Grombard
so sollte das ja be der Eibe ausehen.
http://www.adalar.ch/media/bilder/rekon ... ogen05.jpg
1930 lang
@Grombard
so sollte das ja be der Eibe ausehen.
http://www.adalar.ch/media/bilder/rekon ... ogen05.jpg
In China essen sie Hunde.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Der Link funktioniert ned!
Grüße
Jörg
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Re: Der Langbogen aus Ulme
33breit ist schon relativ schmal. Mein 60# @ 32" Ulmenbogen hat 37. Bau einfach und schau wo du hinkommst. Hoeher als breit wuerd ich im inneren 1/3 nicht machen.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Der Langbogen aus Ulme
@franzl
das war jetzt an der schmalsten Stelle gemessen
Also Luft wäre da noch.
das war jetzt an der schmalsten Stelle gemessen

Also Luft wäre da noch.
In China essen sie Hunde.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Danke für die Info.Ilmarinen hat geschrieben:Der Link funktioniert ned!
Grüße
Jörg
Hier mal das Bild:
In China essen sie Hunde.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Oh.. kannte ich so nicht.
Ich kenne nur die Maße, die Blacky in seiner 6footer Anleitung hat... Und da sind es 3,6 Breite und 2,8 Dicke.
Alternativ bilde ich mir ein irgendwo was von Höhe=Breite-10% gelesen zu haben.
Aber bis auf das was ich gerade in der Mache habe... Habe ich bis jetzt nur Flachzeugs gebaut.
Also nur erlesenes Pseudowissen.
Ich kenne nur die Maße, die Blacky in seiner 6footer Anleitung hat... Und da sind es 3,6 Breite und 2,8 Dicke.
Alternativ bilde ich mir ein irgendwo was von Höhe=Breite-10% gelesen zu haben.
Aber bis auf das was ich gerade in der Mache habe... Habe ich bis jetzt nur Flachzeugs gebaut.
Also nur erlesenes Pseudowissen.

irgendwas is ja immer
Re: Der Langbogen aus Ulme
Na wenn Du tiefer baust als breit, was sollte das Holz davon abhalten zur Seite umzuklappenKlink hat geschrieben:War das net bei Eibe der Fall?


- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Der Langbogen aus Ulme
Man kann gute Eibe und Goldregen höher als breit verbauen, das gibt dann sehr schnelle Bögen ab. Der Trick dabei ist, dass die Wurfarme nur bis etwa halbe Höhe die volle Breite haben und danach zum Bauch spitz zulaufen müssen, entweder mit einen Fünfeck-Profil oder aber Abgerundet mit eine D-Profil mit spitzen Bauch. Unter solchen Bedingungen kann man den Bogen maximal 10% höher als breit bauen, ohne das die Bögen kippen oder umschlagen.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Der Langbogen aus Ulme
Also in meinem Fall dann doch lieber breiter bauen?! 

In China essen sie Hunde.