Hallo,
auf der Suche nach Bogenholz bin ich auf einen Baum mit roten Beeren gestoßen. Die Beeren hab ich schon von weitem gesehen und dachte an Eberesche was es aber bestimmt nicht ist.
Nun habe ich Baumkunde.de usw. durchforstet aber nichts eindeutiges gefunden.
Am ehesten passt die Mehlbeere finde ich.
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke
Dongelong
Baumbestimmung... Mehlbeere?
Baumbestimmung... Mehlbeere?
Zuletzt geändert von Dongelong am 23.11.2016, 18:40, insgesamt 2-mal geändert.
.... jeder nur ein Kreuz. (Monty Phyton)
Re: Baumbestimmung
Ja das sieht für mich auch nach Mehlbeere aus. Probier doch mal eine Beere. Wenn sie süßlich-säuerlich schmeckt und eine mehlige Konstistenz hat, wie ein mehliger Apfel -> Mehlbeere. Wenn nicht, spuck es wieder aus!
Hilfreich wäre noch ein Foto vom Baum und eine Beschreibung, wo er gewachsen ist: z.B. auf einem Kalkstein-Felsen in der fränkischen Alb (dort gibt es sie häufig), in einem Flusstal in Norddeutschland (dort würde ich sie eher nicht vermuten, was sagen die Fischkö***
)?

Hilfreich wäre noch ein Foto vom Baum und eine Beschreibung, wo er gewachsen ist: z.B. auf einem Kalkstein-Felsen in der fränkischen Alb (dort gibt es sie häufig), in einem Flusstal in Norddeutschland (dort würde ich sie eher nicht vermuten, was sagen die Fischkö***

Re: Baumbestimmung
Echte Mehlbeere, würde ich sagen.
Now i am become death, the destroyer of worlds
(Robert Oppenheimer)
(Robert Oppenheimer)
Re: Baumbestimmung
Schneide die Frucht mal quer auf, wenns geht. Ist ein einzelner länglicher Stein drin, könnte es Kornelkirsche sein. Mehlbeeren haben einen 5er Stern wie ein Apfel.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Baumbestimmung
Das ist ganz zweifelsohne die mehlbeerigste Mehlbeere, die ich seit langem gesehen habe.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Baumbestimmung
@ Coppelius
der Baum wächst an einem Hang auf kargem, schlechtem Grund in Unterfranken (Kalksteine und kalkhaltiges Wasser gibts genug aber nicht direkt am Standort). Wasser gibt es weit und breit keins. Es sind 4 Stämme (12-15 cm Durchmesser) die auf einem Fleck stehen. Einer davon schön gerade und 2m ohne Äste.
Bild habe ich leider keins es war schon zu dunkel und ich komme da auch nicht ständig vorbei um eins zu machen.
Probiert hab ich die Beeren nicht!
@ Onkel Tom
In den Beeren waren auf jedenfall mehrere kleine Kerne drin und mehlig war das Fruchtfleisch auch.
So, dann lag ich mit meiner Vermutung also richtig. Mehlbeere.
Danke für die Auskünfte.
Dongelong
der Baum wächst an einem Hang auf kargem, schlechtem Grund in Unterfranken (Kalksteine und kalkhaltiges Wasser gibts genug aber nicht direkt am Standort). Wasser gibt es weit und breit keins. Es sind 4 Stämme (12-15 cm Durchmesser) die auf einem Fleck stehen. Einer davon schön gerade und 2m ohne Äste.
Bild habe ich leider keins es war schon zu dunkel und ich komme da auch nicht ständig vorbei um eins zu machen.
Probiert hab ich die Beeren nicht!
@ Onkel Tom
In den Beeren waren auf jedenfall mehrere kleine Kerne drin und mehlig war das Fruchtfleisch auch.
So, dann lag ich mit meiner Vermutung also richtig. Mehlbeere.
Danke für die Auskünfte.
Dongelong
.... jeder nur ein Kreuz. (Monty Phyton)
Re: Baumbestimmung
Jetzt stoße ich hier im Forum auf Beiträge zur Mehlbeere und lese:
Erstklassiges Bogenholz, selten, wächst unheimlich langsam, selten, ist das schwerste Europäische Holz, selten,...
Wenn dem so ist und ich nicht doch was anderes gefunden hab, dann habe ich wohl ein Sahnestückchen entdeckt.
Wenn ich das nächste Mal vorbeikomme muß ich mir die Rinde nochmal anschauen.
Und das beste
ich darfs umschneiden
Dongelong
Erstklassiges Bogenholz, selten, wächst unheimlich langsam, selten, ist das schwerste Europäische Holz, selten,...
Wenn dem so ist und ich nicht doch was anderes gefunden hab, dann habe ich wohl ein Sahnestückchen entdeckt.
Wenn ich das nächste Mal vorbeikomme muß ich mir die Rinde nochmal anschauen.
Und das beste




Dongelong
.... jeder nur ein Kreuz. (Monty Phyton)