Servus, der Tiller ist verbesserungswürdig, aber das kommt mit der Zeit.
Wichtig ist dass du aus deinen Fehlern lernst und nicht aufgibst.Gruss Thomas
Anfänger-Haselbogen: Tillern - mein erstes Mal
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Anfänger-Haselbogen: Tillern - mein erstes Mal
Update. Nachdem ich dann noch ne ganze Weile an meinem ersten Bogen überhaupt herumgetillert habe, konnte ich zwar noch einiges rausholen, musste aber auch einsehen, dass ich mir für einen Anfänger im Bogenbau doch ein recht schwieriges Stück Holz dafür ausgesucht habe (drehwüchsige Verwerfung kurz nach dem oberen Fadeout). An der Stelle hatte ich nicht die Traute, noch mehr zu schwächen, weswegen er dort etwas steif ist. Allerdings konnte ich an anderer Stelle etwas Ausgleichen und die Biegung noch etwas optimieren. ganz perfekt ist es leider nicht, ABER es ist mein erster Bogen und nach mehr als Tausend Schuss ohne Stauchrisse und anderer Ausfälle (lediglich etwas Set hat er während des Tillerprozesses bekommen) freue ich mich, das Resultat präsentieren zu können.
Auf eine Pfeilauflage habe ich verzichtet und als Griff eine einfache Lederwicklung aus einer runden Lederschnur angefertigt. Nix geklebt, nix geknotet, hält nur durch Reibung und kann bei Abnutzung problemlos ersetzt werden
Die Sehne (ebenfalls meine erste) habe ich aus Darcron Sehnengarn geknüpft mit einem gespleissten Sehnenöhrchen. Unten habe ich mich für den Bogenbauerknoten entschieden.
Bei 30,5" Auszug kommt er auf 30#
Ich bedanke mich bei allen hier im Forum, die mir mit gutem Rat und Kritik zur Seite gestanden haben, besonders bei selfbower, dessen Videos mich überhaupt erst zum Bogenbau animiert haben. Das war zwar mein erster, aber nicht mein letzter Bogen. Weiter gehts
Gruß,
Marcel
Auf eine Pfeilauflage habe ich verzichtet und als Griff eine einfache Lederwicklung aus einer runden Lederschnur angefertigt. Nix geklebt, nix geknotet, hält nur durch Reibung und kann bei Abnutzung problemlos ersetzt werden

Die Sehne (ebenfalls meine erste) habe ich aus Darcron Sehnengarn geknüpft mit einem gespleissten Sehnenöhrchen. Unten habe ich mich für den Bogenbauerknoten entschieden.
Bei 30,5" Auszug kommt er auf 30#
Ich bedanke mich bei allen hier im Forum, die mir mit gutem Rat und Kritik zur Seite gestanden haben, besonders bei selfbower, dessen Videos mich überhaupt erst zum Bogenbau animiert haben. Das war zwar mein erster, aber nicht mein letzter Bogen. Weiter gehts

Gruß,
Marcel
Now i am become death, the destroyer of worlds
(Robert Oppenheimer)
(Robert Oppenheimer)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Anfänger-Haselbogen: Tillern - mein erstes Mal
Servus, Gratulation zum ersten Bogen,
eine schöne Präsentation musst du aber auch noch machen.
Lg Thomas
eine schöne Präsentation musst du aber auch noch machen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Anfänger-Haselbogen: Tillern - mein erstes Mal
Geht klar 

Now i am become death, the destroyer of worlds
(Robert Oppenheimer)
(Robert Oppenheimer)