Ich hoffe, es verdrehen nicht alle gleich die Augen bei den doch recht häufig nachgefragten Hilfestellungen zum Tillern.

Nach einer kleinen, verletzungsbedingten Auszeit habe ich heute mal ein bisschen an meinem ersten Hasel-Selfbow herumgetillert und würde mich freuen, wenn der ein oder andere Experte da nochmal draufschaut und seine Meinung dazu kund tut.
Der Stave hat einen Drehwuchs (im Bild am linken WA, unteres Drittel), mit dem ich leider leben muß und der für diese komisch verdrehte stelle links verantwortlich ist. Ich habe natürlich auch dort, dem Faserverlauf des Holzes folgend, gearbeitet.
Was ich selber sehe:
Im ersten Bild ist schön zu sehen, dass der Drehwuchs zu einer reflexen Verformung des linken WA führt.
Daher ist bei minimalem Auszug auf halbe Standhöhe (Bild 2) der WA auch noch nicht symmetrisch mit dem rechten WA gebogen.
Im dritten Bild sehe ich eine Schwachstelle am linken WA (rot markiert). Ausserdem ist m. M. n. das äußere Drittel beider WA noch zu steif und muss nachgearbeitet werden (grün markiert).
Was sagen die Experten dazu?
Vielen Dank vorab schonmal für die Hilfe
Gruß,
Marcel