Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Hallo!
Nach dem ich mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Forum hier meine Nullserie geschafft habe, bitte ich wieder um Unterstützung beim Bau meines Hasels.
Ich habe im August einen relativ geraden, 7cm dicken, richtig schweren Hasel geschnitten. War recht nass, die Rinde ließ sich fast komplett ohne Werkzeug entfernen und in breiten Streifen einfach abziehen. Bis zum Markkanal runtergearbeitet und im Keller getrocknet.
Während meine Nullserie durch die kleine Stamstärke einen recht runden Rücken hat, ist er bei diesem Bogen eher flach.
Im Bogentiller habe ich den Bauch nicht ganz flach gehalten, die Seiten sind sowohl zum Bauch als auch zum Rücken leicht abgerundet.
Der Stave war leicht reflex, hat sich durch das Trocknen noch verstärkt.
Hier mal ein paar Bilder: Die Enden scheinen schon recht gut zu biegen, durch den starken reflex bin ich aber etwas planlos wie und wo's weiter gehen soll.
Bitte um Unterstützung/Tips.
Danke,
Wolfgang
Nach dem ich mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Forum hier meine Nullserie geschafft habe, bitte ich wieder um Unterstützung beim Bau meines Hasels.
Ich habe im August einen relativ geraden, 7cm dicken, richtig schweren Hasel geschnitten. War recht nass, die Rinde ließ sich fast komplett ohne Werkzeug entfernen und in breiten Streifen einfach abziehen. Bis zum Markkanal runtergearbeitet und im Keller getrocknet.
Während meine Nullserie durch die kleine Stamstärke einen recht runden Rücken hat, ist er bei diesem Bogen eher flach.
Im Bogentiller habe ich den Bauch nicht ganz flach gehalten, die Seiten sind sowohl zum Bauch als auch zum Rücken leicht abgerundet.
Der Stave war leicht reflex, hat sich durch das Trocknen noch verstärkt.
Hier mal ein paar Bilder: Die Enden scheinen schon recht gut zu biegen, durch den starken reflex bin ich aber etwas planlos wie und wo's weiter gehen soll.
Bitte um Unterstützung/Tips.
Danke,
Wolfgang
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Wenn ich das richtig sehe biegt der hauptsächlich direkt nach dem Griff auf beiden Seiten da wo er Reflex ist am meisten.
Warte mal ab was die anderen sagen, bin selbst noch am Anfang.
Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Bogen
Grüße Mario
Edit: ist der Reflex beim trocknen durch rückwärts aufspannen entstanden oder war der stave so?
Warte mal ab was die anderen sagen, bin selbst noch am Anfang.
Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Bogen

Grüße Mario
Edit: ist der Reflex beim trocknen durch rückwärts aufspannen entstanden oder war der stave so?
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Aus meiner ungeübten Sicht meine ich, dass auf jeden Fall der linke Wurfarm im Bereich der äußeren Kachel ein wenig Biegung vertragen könnte. Allgemein gilt ja, dass man ohnehin von außen nach innen tillern soll. Demnach würde ich links außen anfangen und dann schauen, dass die Wurfarme etwa auf gleicher Höhe sind, wobei der (geplante) untere Wurfarm bei symmetrischem Layout ein klein wenig stärker sein darf. Ich unterstelle gerade, dass Du den Bogen symmetrisch geplant hast.
Wie Mario schon schreibt, warte mal noch ein paar Meinungen ab. So viel Erfahrung und insbesondere aktuelle Übung habe ich leider auch nicht.
VG
Ralf
Wie Mario schon schreibt, warte mal noch ein paar Meinungen ab. So viel Erfahrung und insbesondere aktuelle Übung habe ich leider auch nicht.
VG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Servus, ich sehe am rechten WA vor dem Tip eine Schwachstelle.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Ich sehe vor allem noch nichts wo ich Dich unterstützen könnte
Was genau ist Deine Frage?
Fang erst einmal an. Die Wurfarme ausserhalb vom Griff sollten sich gleichmässig biegen.

Was genau ist Deine Frage?
Fang erst einmal an. Die Wurfarme ausserhalb vom Griff sollten sich gleichmässig biegen.
Eppur si muove
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Hallo!
Danke für die Hilfe!
@ralf, mario:
Der Bogen ist noch symmetrisch, also noch offen wo oben/unten wird.
Ich sage mal 2/3 vom Recurve waren schon da, 1/3 ist vom Trocknen.
Habe aber nicht aufgespannt, nur einen 5/8-er Staffel an den Enden untergelegt, damit er nicht umfällt.
Und stimmt, scheint doch einiges auch am Griff zu biegen, den Bereich lass ich mal.
@schnabelkanne:
Danke, jetzt seh' ich's auch.
Ich habe jetzt weiter von außen nach innen, am meisten in der Wurfarmmitte weggenommen.
Jetzt auf dem Foto schaut's so aus, dass links am Ende noch etwas weg sollte - stimmt das?
Passt es, wenn ich danach die Sehne etwas kürze? Danke,
Lg Wolfgang
Danke für die Hilfe!
@ralf, mario:
Der Bogen ist noch symmetrisch, also noch offen wo oben/unten wird.
Ich sage mal 2/3 vom Recurve waren schon da, 1/3 ist vom Trocknen.
Habe aber nicht aufgespannt, nur einen 5/8-er Staffel an den Enden untergelegt, damit er nicht umfällt.
Und stimmt, scheint doch einiges auch am Griff zu biegen, den Bereich lass ich mal.
@schnabelkanne:
Danke, jetzt seh' ich's auch.
Ich habe jetzt weiter von außen nach innen, am meisten in der Wurfarmmitte weggenommen.
Jetzt auf dem Foto schaut's so aus, dass links am Ende noch etwas weg sollte - stimmt das?
Passt es, wenn ich danach die Sehne etwas kürze? Danke,
Lg Wolfgang
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Servus, sieht gut aus - an den Tips würde ich nichts mehr wegnehmen.
The proof of the pudding is in the eating!
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Ja, kürz die Sehne mal ein Stück.
Vorsicht, dass du die äußeren Bereiche bei noch ungekürzter Sehne nicht zu sehr schwächst. Ein Kürzen der Sehne wirkt sich meiner Erfahrung nach auf die weiter außen liegenden Bereiche stärker aus als auf die inneren.
Vorsicht, dass du die äußeren Bereiche bei noch ungekürzter Sehne nicht zu sehr schwächst. Ein Kürzen der Sehne wirkt sich meiner Erfahrung nach auf die weiter außen liegenden Bereiche stärker aus als auf die inneren.
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Eigentlich darfst Du jetzt schon mal mit dieser Hilfssehne richtig ziehen. Die Wurfarme nur ein bisschen krumm werden lassen. Dabei gut beobachten ob sich beide Wurfarme gleichmässig biegen, also eine schön runde Kurve bildet und beidseitig gleich viel.
Eppur si muove
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Hallo!
Danke für die Hilfe so weit.
Hier ein paar Fotos vom aktuellen Stand: Die oberen beiden Bilder sind der Originalzustand,
die drei unteren der aktuelle Zustand.
Was schon mal gleich auffällt, ist, dass sich der Recurve massiv geändert hat, und für mich schaut es so aus, als hätte sich an den Enden auch schon Set gebildet.
Beim Auszug glaube ich links in der Mitte eine Schwachstelle zu sehen, das letzte Drittel hingegen scheint eher steif zu sein. Wegen dem Set weiß ich aber nicht, ob ich da noch etwas weg nehmen soll.
Also eher an den inneren dritteln der WA rechts und links weiter machen?
Oder die Sehne kürzen?
Bitte um Unterstützung,
Danke!
Lg Wolfgang
Danke für die Hilfe so weit.
Hier ein paar Fotos vom aktuellen Stand: Die oberen beiden Bilder sind der Originalzustand,
die drei unteren der aktuelle Zustand.
Was schon mal gleich auffällt, ist, dass sich der Recurve massiv geändert hat, und für mich schaut es so aus, als hätte sich an den Enden auch schon Set gebildet.
Beim Auszug glaube ich links in der Mitte eine Schwachstelle zu sehen, das letzte Drittel hingegen scheint eher steif zu sein. Wegen dem Set weiß ich aber nicht, ob ich da noch etwas weg nehmen soll.
Also eher an den inneren dritteln der WA rechts und links weiter machen?
Oder die Sehne kürzen?
Bitte um Unterstützung,
Danke!
Lg Wolfgang
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 15 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Hi Rookie, was du meinst ist sicher Reflex und nicht Recurve. Und massiv würde ich das auch nicht nennen ... eher normal.sRookie hat geschrieben:Was schon mal gleich auffällt, ist, dass sich der Recurve massiv geändert hat, und für mich schaut es so aus, als hätte sich an den Enden auch schon Set gebildet.
Behalte mal den Set im Auge, dann kannst du schnell sehen wo du zu stark belastest. Wenn der Set gleichmäßig ist, hast du auf jeden Fall keine Schwachstelle.
Anfang bis Mitte der zweiten Fliese links würde ich erstmal nichts mehr wegnehmen. Stärkerern Set im äußeren Drittel kann ich nicht erkennen, da kannst du ruhig noch was wegnehmen, aber vorsichtig.sRookie hat geschrieben:Beim Auszug glaube ich links in der Mitte eine Schwachstelle zu sehen, das letzte Drittel hingegen scheint eher steif zu sein. Wegen dem Set weiß ich aber nicht, ob ich da noch etwas weg nehmen soll.
Rechts die erste Fliese, da kannste noch was wegnehmen und ich würde die Standhöhe noch ein wenig erhöhen. Auf halbe Standhöhe kannst du schon mal gehen. Das würde ich als erstes machen.sRookie hat geschrieben:Also eher an den inneren dritteln der WA rechts und links weiter machen?
Oder die Sehne kürzen?
Roby
42
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Servus, ja ist normal dass der Reflex ein wenig oder mehr weggeht.
Linker WA äusseres Drittel ist noch etwas steif, rechten WA bei Bedarf anpasssen - aber Vorsicht rechter WA vor dem Ende war mal eine Schwachstelle.
Gruss Thomas
Linker WA äusseres Drittel ist noch etwas steif, rechten WA bei Bedarf anpasssen - aber Vorsicht rechter WA vor dem Ende war mal eine Schwachstelle.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Habe die Fotos mal durch mein Programm geschickt.
Wenn er sich so biegt, sollte überall das Holz gleichmäßig belastet sein,
bis auf Griff und die letzten cm.
Ich weiss natürlich nicht, wie lang der Bogen ist und wie weit er getillert wird.
Wäre cool, wenn du das noch schreiben würdest.
PS: Ich würde das Programm niemals für meine eigenen Bögen verwenden.
Nee, auf so eine Idee käme ich überhaupt nicht
Wenn er sich so biegt, sollte überall das Holz gleichmäßig belastet sein,
bis auf Griff und die letzten cm.
Ich weiss natürlich nicht, wie lang der Bogen ist und wie weit er getillert wird.
Wäre cool, wenn du das noch schreiben würdest.
PS: Ich würde das Programm niemals für meine eigenen Bögen verwenden.

Nee, auf so eine Idee käme ich überhaupt nicht
Zuletzt geändert von meik am 28.10.2016, 16:45, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
so wie das aussieht biegt der rechte Wurfarm in der Grafik am ende des letzten drittels etwas mehr als der Linke
Was ihr all für Sachen machen könnt.



Was ihr all für Sachen machen könnt.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern
Re: Hasel - Ich bitte um Unterstützung
Nee umgekehrt, oder?
Im ersten Foto abgespannt, sieht man auch, dass das linke drittel des Rohlings deflex gebogen ist.
Im ersten Foto abgespannt, sieht man auch, dass das linke drittel des Rohlings deflex gebogen ist.