Holunder Monster 176cm 46# 28"
- Schleicher
- Full Member
- Beiträge: 129
- Registriert: 16.06.2016, 20:09
Holunder Monster 176cm 46# 28"
bei so viel freundlichem Feedback bei meinem Ersten trau ich mich gleich einen weiteren Bogen vorzustellen.
Es ist mein fünfter Bogen, der 2. war eine Esche, beim tillern gebrochen. Nummer 3 ist ein Pfaffenhütchen, schießt noch hat aber wegen einer Schwachstelle einen heftigen Stauchbruch. Der vierte ist auch ein Holler mit 35# wirf die Pfeile gut aber ist sonst nichts Besonderes.
Nun zum Holunder Monster. Ich nenne ihn so, weil er ein richtig schwerer Prügel ist. Der Bogen schießt sich sehr genau, aber ist nicht wirklich schnell. ich glaube die Arme haben einfach zu viel Masse. Vielleicht ist auch das Design nicht optimal für den Holler. ich wollte halt die Breite von diesem wunderbaren Stamm ausnutzen.
Freue mich zu lesen was Ihr von meinem Monster haltet, Schleicher
Es ist mein fünfter Bogen, der 2. war eine Esche, beim tillern gebrochen. Nummer 3 ist ein Pfaffenhütchen, schießt noch hat aber wegen einer Schwachstelle einen heftigen Stauchbruch. Der vierte ist auch ein Holler mit 35# wirf die Pfeile gut aber ist sonst nichts Besonderes.
Nun zum Holunder Monster. Ich nenne ihn so, weil er ein richtig schwerer Prügel ist. Der Bogen schießt sich sehr genau, aber ist nicht wirklich schnell. ich glaube die Arme haben einfach zu viel Masse. Vielleicht ist auch das Design nicht optimal für den Holler. ich wollte halt die Breite von diesem wunderbaren Stamm ausnutzen.
Freue mich zu lesen was Ihr von meinem Monster haltet, Schleicher
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Bevor die Forumsperistaltik den Faden unkommentiert nach unten schiebt, gebe ich meinen aber wohl eher unerheblichen Mostricht mal dazu.
Mir gefällt er dadurch, daß er so wuchtig ist sehr gut, ich mag auch vor allem das Profil.
Mit der Masse in den Wurfarmen wirst Du wohl recht haben, und die Tips, die das glaube ich vertragen würden, reichlich zu verschlanken, dürfte da aber nicht soo viel ausmachen.
Beim Tiller habe ich den Eindruck, daß er jeweils in der Wurfarmmitte noch etwas mehr Grazie haben könnte.
Und kann es sein, daß er sich mit dem Auszug ganz ganz leise verschraubt?, wegen das Schattens am Bauch.
Sind aber alles dilettantische Anmerkungen jemandes, der wünschte, seinerseits auch schon so weit zu sein.
Als erstes, siehe oben.
Hab viel Spaß damit.

Mir gefällt er dadurch, daß er so wuchtig ist sehr gut, ich mag auch vor allem das Profil.
Mit der Masse in den Wurfarmen wirst Du wohl recht haben, und die Tips, die das glaube ich vertragen würden, reichlich zu verschlanken, dürfte da aber nicht soo viel ausmachen.
Beim Tiller habe ich den Eindruck, daß er jeweils in der Wurfarmmitte noch etwas mehr Grazie haben könnte.
Und kann es sein, daß er sich mit dem Auszug ganz ganz leise verschraubt?, wegen das Schattens am Bauch.
Sind aber alles dilettantische Anmerkungen jemandes, der wünschte, seinerseits auch schon so weit zu sein.
Als erstes, siehe oben.

Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 15 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Sieht urig aus dein Monster. Gefällt mir gut und ich mag auch die vollpyramidale Form. Und Hollunder ist ein Klasse Holz.
Aber jetzt mal Butter bei die Fische - wie schwer ist er denn?
Sollgewicht bei den Maßen sollte so um die 500g sein ...

Aber jetzt mal Butter bei die Fische - wie schwer ist er denn?
Sollgewicht bei den Maßen sollte so um die 500g sein ...
42
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Kann es sein, dass der Griff ziemlich lang ist und dementsprechend massig?
Holunder ist natürlich recht schwer und verträgt auch kürzere Wurfarme, aber ich finde auch - ist ein sehr gutes Bogenholz.
Zum Tiller würd ich jetsam zustimmen, dass er mittig noch ein bisschen mehr rum könnte, ich hab allerdings noch keine Pyramide gebaut.
Holunder ist natürlich recht schwer und verträgt auch kürzere Wurfarme, aber ich finde auch - ist ein sehr gutes Bogenholz.
Zum Tiller würd ich jetsam zustimmen, dass er mittig noch ein bisschen mehr rum könnte, ich hab allerdings noch keine Pyramide gebaut.
- Schleicher
- Full Member
- Beiträge: 129
- Registriert: 16.06.2016, 20:09
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Habe keine Waage zur Hand, meine hat den Geist aufgegeben. Aber ich denke schon er wird so um die 800g haben.
Den Griff finde ich nicht übertrieben lang, aber sicher massig. Ich könnte ihn wesentlich schlanker gestalten, aber ich dachte das bei den schweren Armen ein bisschen Gewicht in der Bogenmitte Ruhe bringt. Ich hätte den Bogen kürzer bauen können, aber ich wollte diesen unglaublichen Stamm, den man beim Holler selten findet, ausnutzen.
So ist der Bogen ein richtiger Prügel, er wirkt unzerstörbar....
Den Griff finde ich nicht übertrieben lang, aber sicher massig. Ich könnte ihn wesentlich schlanker gestalten, aber ich dachte das bei den schweren Armen ein bisschen Gewicht in der Bogenmitte Ruhe bringt. Ich hätte den Bogen kürzer bauen können, aber ich wollte diesen unglaublichen Stamm, den man beim Holler selten findet, ausnutzen.
So ist der Bogen ein richtiger Prügel, er wirkt unzerstörbar....

- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Servus, Hollunder ist halt schwierig zu verarbeiten, bzw. selten ein gerades Stück ohne Knoten zu finden.
Hat dein Bogen viel Handschock?
lg Thomas
Hat dein Bogen viel Handschock?
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Hallo Schleicher!
Sieht doch gut aus, das Monster
.
Zum Tiller geb ich mal lieber keine Tips, da hab ich selber genug Probleme
.
Mich würden mal die Maße des Bogens interressieren.
MfG LR
Sieht doch gut aus, das Monster

Zum Tiller geb ich mal lieber keine Tips, da hab ich selber genug Probleme

Mich würden mal die Maße des Bogens interressieren.
MfG LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Mir gefällt der Bogen gut und Hollunder ist ein tolles Holz.
Als Pyramidalbogen dürfte er in Griffnähe noch mehr biegen. Ich finde die FA etwas lang und daher steif.
Grüße
Jörg
Als Pyramidalbogen dürfte er in Griffnähe noch mehr biegen. Ich finde die FA etwas lang und daher steif.
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Hat was das Teil.
Meine letzte Hasel war auch etwas massig... über 700g für knapp über 40#.
Wirft auch etwas langsam.... aber was solls.
Dafür kann ich damit zur Not wenn die Pfeile aus sind auch einen Keiler erschlagen.
Meine letzte Hasel war auch etwas massig... über 700g für knapp über 40#.
Wirft auch etwas langsam.... aber was solls.
Dafür kann ich damit zur Not wenn die Pfeile aus sind auch einen Keiler erschlagen.

irgendwas is ja immer
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Hi,
also aussehen tut der Bogen wirklich gut.
Holunder als solches ist kein wirklich "schnelles Holz". Das habe ich von meinem Holler gelernt.
Aber , aber, ich hoffe du hast Hel ein Opfer gebracht.!
Grund:
Die Hel und der Holler, wenn Du einen Holler schneidest, sollest Du ein Opfer bringen, oder um Vergebung bitten, dass Du einen Holler fällest!
Hel - aus der auch die Holla bzw. die Frau Holle geworden ist, sitzt - so sagt der Volksmund - als Hollerweib im Holunder. Alte Leute haben vor dem Hollerstrauch immer noch großen Respekt und ziehen oft sogar den Hut vor ihm, wenn sie vorbeigehen. Als Pflanze der Hel, so sagt man, darf man den Holler nie ganz ausreißen.
Wer schon in einem Holunderwald war, weiß, warum es zwischen dieser Pflanze und der alten Göttin eine Verbindung gibt. Alter Holunder sieht tot und gespenstisch aus, Unmengen von Spinnen wohnen darin, es knarrzt gar furchterregend und nur das Äußere der Bäume ist grün, im Inneren scheint alles tot. Holunder liebt es, in sumpfigen, brackigen, modrigen Umgebungen zu wachsen und doch ist er nach außen auch lebensspendend, gibt gute, gesunde Früchte, die Fieber (den Brand) vertreiben, wenn man Saft aus ihnen bereitet.
Der Holunderblütentee entfacht das Feuer im Inneren und treibt das Fieber - also ein feuriger Gruß von der guten alten Hel.
Gruss Jürgen
also aussehen tut der Bogen wirklich gut.
Holunder als solches ist kein wirklich "schnelles Holz". Das habe ich von meinem Holler gelernt.
Aber , aber, ich hoffe du hast Hel ein Opfer gebracht.!
Grund:
Die Hel und der Holler, wenn Du einen Holler schneidest, sollest Du ein Opfer bringen, oder um Vergebung bitten, dass Du einen Holler fällest!
Hel - aus der auch die Holla bzw. die Frau Holle geworden ist, sitzt - so sagt der Volksmund - als Hollerweib im Holunder. Alte Leute haben vor dem Hollerstrauch immer noch großen Respekt und ziehen oft sogar den Hut vor ihm, wenn sie vorbeigehen. Als Pflanze der Hel, so sagt man, darf man den Holler nie ganz ausreißen.
Wer schon in einem Holunderwald war, weiß, warum es zwischen dieser Pflanze und der alten Göttin eine Verbindung gibt. Alter Holunder sieht tot und gespenstisch aus, Unmengen von Spinnen wohnen darin, es knarrzt gar furchterregend und nur das Äußere der Bäume ist grün, im Inneren scheint alles tot. Holunder liebt es, in sumpfigen, brackigen, modrigen Umgebungen zu wachsen und doch ist er nach außen auch lebensspendend, gibt gute, gesunde Früchte, die Fieber (den Brand) vertreiben, wenn man Saft aus ihnen bereitet.
Der Holunderblütentee entfacht das Feuer im Inneren und treibt das Fieber - also ein feuriger Gruß von der guten alten Hel.
Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Sherrif Sherwood am 15.09.2016, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Da muss ich widersprechen, mit Elb-Querschnitt gibt Holunder durchaus schnelle Bögen.
Sherrif Sherwood hat geschrieben:Hi,
also aussehen tut der Bogen wirklich gut.
Holunder als solches ist kein wirklich "schnelles Holz". Das habe ich von meinem Holler gelernt.
Aber , aber, ich hoffe du hast Hel ein Opfer gebracht.!
Die Hel und der Holler
Hel - aus der auch die Holla bzw. die Frau Holle geworden ist, sitzt - so sagt der Volksmund - als Hollerweib im Holunder. Alte Leute haben vor dem Hollerstrauch immer noch großen Respekt und ziehen oft sogar den Hut vor ihm, wenn sie vorbeigehen. Als Pflanze der Hel, so sagt man, darf man den Holler nie ganz ausreißen.
Wer schon in einem Holunderwald war, weiß, warum es zwischen dieser Pflanze und der alten Göttin eine Verbindung gibt. Alter Holunder sieht tot und gespenstisch aus, Unmengen von Spinnen wohnen darin, es knarrzt gar furchterregend und nur das Äußere der Bäume ist grün, im Inneren scheint alles tot. Holunder liebt es, in sumpfigen, brackigen, modrigen Umgebungen zu wachsen und doch ist er nach außen auch lebensspendend, gibt gute, gesunde Früchte, die Fieber (den Brand) vertreiben, wenn man Saft aus ihnen bereitet.
Der Holunderblütentee entfacht das Feuer im Inneren und treibt das Fieber - also ein feuriger Gruß von der guten alten Hel.
- NormanneTirol
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 03.08.2014, 17:17
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Also ich bin ja der absolute Hollerfan!
Mir gefällt der Bogen sehr gut. Bei dem schönen Stamm hätte ich die volle Länge auch ausgenutzt. Ist extrem selten, dass man einen so dicken und geraden findet.
Meine Hochachtung ;-)
Mir gefällt der Bogen sehr gut. Bei dem schönen Stamm hätte ich die volle Länge auch ausgenutzt. Ist extrem selten, dass man einen so dicken und geraden findet.
Meine Hochachtung ;-)
Alles lief genau nach Plan. ...
...nur der Plan war scheiße!
...nur der Plan war scheiße!
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 15 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Da würde ich auch gerne "heftig" widersprechen. Und schnell ist es nicht nur im ELB-Design. Holler wirft flott, wenn man sich ein wenig Mühe gibt und taugliches Holz hatSherrif Sherwood hat geschrieben:Holunder als solches ist kein wirklich "schnelles Holz". Das habe ich von meinem Holler gelernt.

42
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Schnell oder langsam ist erstmal eine Designfrage. Da die Breite nur einfach (linear) in die Biegesteifigkeit eingeht, die Dicke aber in der 3. Potenz darf man halt von einem "Paddel" keine Wunder erwarten. Eine schmale, tiefe Bauweise ist bei gleichem Zuggewicht immer leichter und damit schneller, egal ob der Bauch nun flach oder rund ist. Vorraussetzung ist halt, dass das Holz es aushaelt, was Holler scheint's tut.
Ich haett aus dem Stave ja eher was Richtung Warbow gebaut.....
Ich haett aus dem Stave ja eher was Richtung Warbow gebaut.....
Haben ist besser als brauchen.
- Schleicher
- Full Member
- Beiträge: 129
- Registriert: 16.06.2016, 20:09
Re: Holunder Monster 176cm 46# 28"
Schön diese Diskussion über den Holler...
Ich bin auch der Meinung, das Holunder eigentlich ein schnelles Holz ist, mein Monster ist glaube ich einfach ein bisschen lang und breit(6cm). Und das Wichtigste, er schießt sich angenehm, der Handschock hält sich in Grenzen und die Pfeile liegen meist nahe beieinander. Vielleicht ist das Monster gar nicht soo langsam, selbst beim Parcour macht er sich. Nur im Vergleich mit meinen anderen Bögen die kürzer und wesentlich leichter sind spürt man das deutlich.
@fatz: Warbow hätte ich auch gern gebaut, und das Holz hätte es sicher vertragen, aber den zieh ich noch nicht und wer weiß wann ich dann damit schießen könnte..
Was ich noch gerne mitteilen möchte, wenn ich Bogenholz finde, ich nehme nie die ganze Pflanze. Nur wenn es ein Seitentrieb ist, oder wenn der Baum mehrere Stämme hat lass ich mir einen Teil für einen Bogen schenken.
Schleicher
Ich bin auch der Meinung, das Holunder eigentlich ein schnelles Holz ist, mein Monster ist glaube ich einfach ein bisschen lang und breit(6cm). Und das Wichtigste, er schießt sich angenehm, der Handschock hält sich in Grenzen und die Pfeile liegen meist nahe beieinander. Vielleicht ist das Monster gar nicht soo langsam, selbst beim Parcour macht er sich. Nur im Vergleich mit meinen anderen Bögen die kürzer und wesentlich leichter sind spürt man das deutlich.
@fatz: Warbow hätte ich auch gern gebaut, und das Holz hätte es sicher vertragen, aber den zieh ich noch nicht und wer weiß wann ich dann damit schießen könnte..
Was ich noch gerne mitteilen möchte, wenn ich Bogenholz finde, ich nehme nie die ganze Pflanze. Nur wenn es ein Seitentrieb ist, oder wenn der Baum mehrere Stämme hat lass ich mir einen Teil für einen Bogen schenken.
