Eibe /Esche Experimental
Eibe /Esche Experimental
Hi Mannschaft..heut nun nach dem 3, ordentlichen versuch nun hier mal die Vorstellung der Drillinge.
Es handelt sich wie oben in der Überschrift bereits erwähnt um ein Experiment,aus nicht optimalem Holz(Tischlereiesche und Kerneibe ) etwas brauchbares zu Zaubern was mir durchaus als gelungen nachgesagt wird.
Nun es sind beiweitem keine zugkraftmonster wie man sie erwartet.mit 40/50 und 70 Pfund jedoch liegen sie im oberen Segment der Leistungsklasse Durchschnitsschütze.
Zu beachten ist nur hier der eigentliche aufbau der Jahresringe...bei der Eibe duchweg "Sinnlos".Ich hatte beim Tillern mehr denn einmal Schweissperlen auf der Stirn. Ein Bogen wurde nach einem Riss nachträglich geleimt,ansonsten aber und das sag ich alter Hase ...nichts für schwache nerven.
Arrowpass bei den kleineren ist mit nem glühenden Nagel entstanden.
Länge der Drillinge immer 1.64m,Auszug ist immer 31"....Sehene...kommt noch ..Griffe bveim 40er und beim 50er aus leder,ebenso die tipps bei beiden aufgesetzte Esche,der 70er hat Eibe -Hirnholz.
Der ist aus der neuen verleimung mit etwas dickerer Esche,heller .Davon existiert noch ein Rohling den ich dann Aber schritt für schritt Erklären möcht.
Erwähnte ich das ich Eibe hasse???
Weiteres im Tread Bogenbau-Minniesche.....
Na dann...fallt über mich her.
Gruss Fitz
Es handelt sich wie oben in der Überschrift bereits erwähnt um ein Experiment,aus nicht optimalem Holz(Tischlereiesche und Kerneibe ) etwas brauchbares zu Zaubern was mir durchaus als gelungen nachgesagt wird.
Nun es sind beiweitem keine zugkraftmonster wie man sie erwartet.mit 40/50 und 70 Pfund jedoch liegen sie im oberen Segment der Leistungsklasse Durchschnitsschütze.
Zu beachten ist nur hier der eigentliche aufbau der Jahresringe...bei der Eibe duchweg "Sinnlos".Ich hatte beim Tillern mehr denn einmal Schweissperlen auf der Stirn. Ein Bogen wurde nach einem Riss nachträglich geleimt,ansonsten aber und das sag ich alter Hase ...nichts für schwache nerven.
Arrowpass bei den kleineren ist mit nem glühenden Nagel entstanden.
Länge der Drillinge immer 1.64m,Auszug ist immer 31"....Sehene...kommt noch ..Griffe bveim 40er und beim 50er aus leder,ebenso die tipps bei beiden aufgesetzte Esche,der 70er hat Eibe -Hirnholz.
Der ist aus der neuen verleimung mit etwas dickerer Esche,heller .Davon existiert noch ein Rohling den ich dann Aber schritt für schritt Erklären möcht.
Erwähnte ich das ich Eibe hasse???
Weiteres im Tread Bogenbau-Minniesche.....
Na dann...fallt über mich her.
Gruss Fitz
Re: Eibe /Esche Experimental
Ja hier noch einige Eindrücke,nun mit Arrowpass(Nagelvariante eingebrannt) und Griffwicklung und einige Aufnahmen der gewählten Laminatstärken im Ursprung.
Gruss Fitz
Gruss Fitz
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3677
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Eibe /Esche Experimental
Da hast Du ja echt ein gutes Händchen für ausgefallene Bögen, und ne gute Werkstatt steht Dir allem Anschein nach auch zu Diensten, Respekt.
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3948
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Re: Eibe /Esche Experimental
Läuft bei dir
sieht wirklich schick aus
jetzt häng mal 30cm länge und 30# mit hin
lg Tom Tom
Ps: Eibe bleibt für immer eine Hassliebe...

jetzt häng mal 30cm länge und 30# mit hin

lg Tom Tom
Ps: Eibe bleibt für immer eine Hassliebe...
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Eibe /Esche Experimental
Hm...ja ja.
Nicht meine werkstatt...nicht mein holz...und die länge...die esche Bohle ist nur 1.64m.....
Egal. Ist derzeit leider so...aber bauen ist drinn.
Gruß fitz
Nicht meine werkstatt...nicht mein holz...und die länge...die esche Bohle ist nur 1.64m.....
Egal. Ist derzeit leider so...aber bauen ist drinn.
Gruß fitz
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3704
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 189 Mal
- Hat Dank erhalten: 49 Mal
Re: Eibe /Esche Experimental
Die Bögen gefallen mir ausnahmslos. Gute Arbeit, die Du da machst.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6372
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 168 Mal
- Hat Dank erhalten: 266 Mal
Re: Eibe /Esche Experimental
Tach, da würde ich mich noch über ein Vollauszugsfoto - nicht auf der Tillerwand, sondern von Dir gezogen. Würde mich echt interessieren. Und übrigens sieht die Eibe ja nicht wirklich schlecht aus - muss ja nicht immer und zwangsläufig Hochgebirgseibe sein (wer kann das schon besorgen (Blacksmith kann, OK) und bezahlen).
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Eibe /Esche Experimental
oh man....
Ich schäme mich derb.
Meine Kollegen sind auch nicht so die Fotografen,,,Immer soll ich ziehen(wegen dem Pistolenschuss...ich berichtete???) und korekturen sagt keiner...du hältst schief oder so,egal...irgendwie alles etwas improvisiert....oh oh...na dann schreit euch mal ab.
Gruss Fitz
Ich schäme mich derb.
Meine Kollegen sind auch nicht so die Fotografen,,,Immer soll ich ziehen(wegen dem Pistolenschuss...ich berichtete???) und korekturen sagt keiner...du hältst schief oder so,egal...irgendwie alles etwas improvisiert....oh oh...na dann schreit euch mal ab.
Gruss Fitz
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6372
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 168 Mal
- Hat Dank erhalten: 266 Mal
Re: Eibe /Esche Experimental
Danke für die Fotos.
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5856
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 24 Mal
Re: Eibe /Esche Experimental
Schauen doch ganz ordentlich aus. Das beste aus den vorhandenen Möglichkeiten rausgeholt.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Re: Eibe /Esche Experimental
Fitzgerald hat geschrieben:Hm...ja ja.
Nicht meine werkstatt...nicht mein holz...und die länge...die esche Bohle ist nur 1.64m.....
Egal. Ist derzeit leider so...aber bauen ist drinn.
Gruß fitz
Aber deine Arbeit, deine Ideen, dein know how... oder ?!
Ich frage mich gerade, wenn du mal richtig gute Eibe hättest (muß ja nicht zwangsläufig die exquisite und fehlerfreie Qualität für high end bows sein, denn die gibts kaum mehr und wenn, wird die kaum zum Verkauf angeboten) oder ein anderes gut nachgefragtes Bogenholz und damit erstmal eine kleine Serie eines bestimmten, gut nachgefragten Bogentyps bauen würdest. So, daß sich die Sache rentiert und zumindest erstmal selbst trägt oder besser noch ein Gewinn dabei herausspringt.
Natürlich müßte die Kalkulation dabei zunächst einmal minimal sein, um dir erst einmal einen Platz auf dem Markt zu sichern und dir einen Namen zu machen. Wenn die Nachfrage dann steigt, müßtest du die Preise natürlich anziehen und den Gewinn optimieren...
Gruß,
Hetzer
Honor the past but never look back.
Re: Eibe /Esche Experimental
Hm. Nette Idee. Aber ich denke mal das es genug solcher kleinen Handwerker gibt.Und die Bandbreite der Angebote ist doch riesig.
Mir ist es viel wichtiger mal die Gebiete für Viel gefragte Bogen Typen abzufragen und diese mit möglichst wenig kosten ( leider notwendig) jedoch mit optimaler Chance auf Erfolg anderen nahe zu bringen.
Wenig werkzeug....oder eben kein weiteres zubehör..
Der Wunsch nach einem guten bogen reift in so vielen hier...aber eben viele denken hier zu linear. ..nicht quer. Und da komme ich dann..und zeige.....das es gehen könnte. Ob mit gutem optimalem Holz oder eben improvisiert.
Ich bleib ein " obstkistenverleimer"....davon sind hier wenige..
Gruß fitz
Mir ist es viel wichtiger mal die Gebiete für Viel gefragte Bogen Typen abzufragen und diese mit möglichst wenig kosten ( leider notwendig) jedoch mit optimaler Chance auf Erfolg anderen nahe zu bringen.
Wenig werkzeug....oder eben kein weiteres zubehör..
Der Wunsch nach einem guten bogen reift in so vielen hier...aber eben viele denken hier zu linear. ..nicht quer. Und da komme ich dann..und zeige.....das es gehen könnte. Ob mit gutem optimalem Holz oder eben improvisiert.
Ich bleib ein " obstkistenverleimer"....davon sind hier wenige..
Gruß fitz
Re: Eibe /Esche Experimental
Der Markt im 'traditional' Bereich gerade im low-budget Sektor ist immer noch ne Wüste, in der zusammengeleimte Eschestreifen oft zu Preisen ab 200,- €uronen oder eher auch mehr angeboten werden. Über deren Qualität braucht man da kaum zu spekulieren.
Marbow hatte das seinerzeit mal relativ gut ausgefüllt, wenn auch nur mit einem Bogentyp. Doch für umgerechnet 400,- Euronen haste da ein top Teil mit allen exklusiven Tropenhölzern bester Qualität bekommen. Für solche Bögen hat man bei jedem anderen bowyer od. Händler damals schon mehr als das Doppelte hinlegen müssen. Ich hatte mich seinerzeit mal ausführlich mit dem damals noch aktiven Senior unterhalten - der hatte dieses Konzept noch verinnerlicht: Qualität muß nicht teuer sein.
Gruß,
Hetzer
P.S. ... und laß dich hier nicht runtermachen. Ein bißchen understatement ist ja ganz nett und schön. Aber du bist alles andere als ein Obstkistenverleimer. Von deinem know how kann sich hier so manch einer eine Scheibe abschneiden.
btw - mal ein Tip für gutes Sehnenmaterial: http://www.bcyfibers.com/Bowstring.php
Das Zeug wird in Kilometerspulen verkauft. Für longbows ist die 8125 optimal, 8190 wenn man dünnere Sehnen mit maximaler Sicherheit haben will.
Marbow hatte das seinerzeit mal relativ gut ausgefüllt, wenn auch nur mit einem Bogentyp. Doch für umgerechnet 400,- Euronen haste da ein top Teil mit allen exklusiven Tropenhölzern bester Qualität bekommen. Für solche Bögen hat man bei jedem anderen bowyer od. Händler damals schon mehr als das Doppelte hinlegen müssen. Ich hatte mich seinerzeit mal ausführlich mit dem damals noch aktiven Senior unterhalten - der hatte dieses Konzept noch verinnerlicht: Qualität muß nicht teuer sein.

Gruß,
Hetzer
P.S. ... und laß dich hier nicht runtermachen. Ein bißchen understatement ist ja ganz nett und schön. Aber du bist alles andere als ein Obstkistenverleimer. Von deinem know how kann sich hier so manch einer eine Scheibe abschneiden.
btw - mal ein Tip für gutes Sehnenmaterial: http://www.bcyfibers.com/Bowstring.php
Das Zeug wird in Kilometerspulen verkauft. Für longbows ist die 8125 optimal, 8190 wenn man dünnere Sehnen mit maximaler Sicherheit haben will.

Honor the past but never look back.
Re: Eibe /Esche Experimental
Die sind doch gut geworden.
Gut gelungen deine Arbeit.
Gut gelungen deine Arbeit.
Grüße aus dem BayerWald
Re: Eibe /Esche Experimental
Na da haste aber wieder wat jezaubert 
Hut ab.
Übrigens: Du hälst schief

Hut ab.
Übrigens: Du hälst schief

In China essen sie Hunde.