Ratschläge für Garteneibe gesucht

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Lemon
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.01.2016, 13:58

Ratschläge für Garteneibe gesucht

Beitrag von Lemon »

Hallo zusammen,

hab mir vor einer Woche bei einem Freund was von seiner Garteneibe abeschnitten und wollte fragen, wie ich jetzt damit am besten verfahren kann. (Dass 5 Jahre einlagern unsinnig ist, hab ich über die Sufu schon rausgefunden, also keine Sorge.)
Die Stämmchen + Maße könnt ihr hier sehen: http://imgur.com/a/P3FnB
Wie im ersten Bild zu sehen ist, ist der rechte der geradeste (hat auch ziemlich feine Jahresringe). Die anderen zwei sind ziemlich krumm. Der linke hat außerdem noch recht dicke Ringe.

Spalten lohnt sich denk ich mal bei keinem. Aber wenn ich sie nicht spalten, dann kommt es doch zu Rissen, oder? Also am besten schon mal grob die Form rausarbeiten? Wenn noch andere Bilder gewünscht sind, werd ich sie ins imgur Album stellen.

Noch eine Frage zu den letzten zwei Bildern, dem potentiellen Brennholz: Kann ich die noch irgendwie anders verwenden? Zum Beispiel , öh, aus dem Kernholz Tipoverlays machen.

Danke und liebe Grüße
Laurin/Lemon
"Der Trinker sitzt in Kneipen in irgendwelchen Sitzecken.
Ich verschöner' mir mein Leben mit Lakritzschnecken."
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ratschläge für Garteneibe gesucht

Beitrag von Blacksmith77K »

Nicht spalten, sondern bei diesen dünnen Stämmen 'beschneiden'. Sieht so aus:
12589645.jpg
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5995
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 43 Mal
Hat Dank erhalten: 134 Mal

Re: Ratschläge für Garteneibe gesucht

Beitrag von schnabelkanne »

Servus,
@Lemon bitte um Nachsicht wenn ich mich in den Thread einmische!

@Blacky - wie würdest du den stark gekrümmten linken Stave verarbeiten?

- Aufsägen und einspannen, sodass der Reflex geringer wird?
- oder deflex mit Recurves bauen?
- oder entsorgen?

Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Lemon
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.01.2016, 13:58

Re: Ratschläge für Garteneibe gesucht

Beitrag von Lemon »

Danke für den Tipp, Blacksmith!

@schnabel
Macht doch nix, außerdem kann ich ja gleich mitlernen. ;)
"Der Trinker sitzt in Kneipen in irgendwelchen Sitzecken.
Ich verschöner' mir mein Leben mit Lakritzschnecken."
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ratschläge für Garteneibe gesucht

Beitrag von Blacksmith77K »

schnabelkanne hat geschrieben: @Blacky - wie würdest du den stark gekrümmten linken Stave verarbeiten?

Gruß Thomas
Mit der Bandsäge in 2 Teile )( sägen und ein Bogenregal draus machen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Ratschläge für Garteneibe gesucht

Beitrag von zwirn »

Beiseite legen und irgendwann nochmal darüber nachdenken.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Lemon
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.01.2016, 13:58

Re: Ratschläge für Garteneibe gesucht

Beitrag von Lemon »

Wohl das beste. Gibt ja noch genug Holz im Lager.
"Der Trinker sitzt in Kneipen in irgendwelchen Sitzecken.
Ich verschöner' mir mein Leben mit Lakritzschnecken."
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“