Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
ich hab mich diesmal entschieden die Sehnenfasern eine Spur gröber zu belassen als das letzte Mal, da hab ich sie wirklich Zwirndünn aufgefieselt und ich hatte den eindruck das das zuviel des Guten war.
in diesem Fall lege ich besonderen wert auf die Kanten, alles bis aufs Horn wird sauber mit Sehnen belegt und die Wurfarme sowie der Griff erhalten zum Schluß eine zweite Schichte.
Die Wicklung mit dem Hosengummi mach ich nachdem ich den Belag eine Stunde durchgelieren hab lassen.
Bei dieser Wicklung mach ich nur wenig Zug auf den Gummi, ich will unbedingt verhindern das sich der Sehnenbelag an den Kanten verschiebt oder löst. Beim Föhnen mit dem Haarföhn wird der leim wieder flüssig, die Sehenenfasern werden komprimiert und überschüssiger Leim tritt durch den Hosengummi aus und tropft ab.
Durch die geringe Kompression in diesem Fall, tropft nicht soviel Leim ab wie möglich allerdings immer noch jede Menge und die Kanten sind mir wichtiger.
so jetzt heißt es trocknen, trocknen und nochmal trocknen
in diesem Fall lege ich besonderen wert auf die Kanten, alles bis aufs Horn wird sauber mit Sehnen belegt und die Wurfarme sowie der Griff erhalten zum Schluß eine zweite Schichte.
Die Wicklung mit dem Hosengummi mach ich nachdem ich den Belag eine Stunde durchgelieren hab lassen.
Bei dieser Wicklung mach ich nur wenig Zug auf den Gummi, ich will unbedingt verhindern das sich der Sehnenbelag an den Kanten verschiebt oder löst. Beim Föhnen mit dem Haarföhn wird der leim wieder flüssig, die Sehenenfasern werden komprimiert und überschüssiger Leim tritt durch den Hosengummi aus und tropft ab.
Durch die geringe Kompression in diesem Fall, tropft nicht soviel Leim ab wie möglich allerdings immer noch jede Menge und die Kanten sind mir wichtiger.
so jetzt heißt es trocknen, trocknen und nochmal trocknen
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Danke für die tolle Bilderfolge. Das ist sehr aufschlussreich.
Hast Du den Holzüberstand an den Nocken nur für's Reflexspannen beim Sehne auftragen gelassen, oder sind die auch später länger als das Horn?
Grüße
Jörg
Hast Du den Holzüberstand an den Nocken nur für's Reflexspannen beim Sehne auftragen gelassen, oder sind die auch später länger als das Horn?
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Ein Sehne-Holz-Horn-Komposit in 6 Wochen zum Saplingturnier, Du rockst die Reiterbogenszene.
Gruß Dirk


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Sehr, sehr spannend, bin echt gespannt was daraus wird. Ich drücke dir alle Daumen.
LG Jürgen
LG Jürgen
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Ich hab die aus mehreren Gründen länger gelassen vor allem aber da ich damit gerechnet hatte das sich der Rahmen verzieht, wenn das der Fall gewesen wäre, hätte ich den Rahmen vor dem Aufbringen der Sehne gegengleich verspannen müssen um den Sehenenbelag dann gegengespannt trocknen zu lassen. so lassen sich Verwindungen im Rahmen korrigieren. Gott sei dank ist das aber nicht nötig weil der Rahmen sich nicht verzogen hat, so ist der Überstand wie du richtig bemerkt hast sehr brauchbar um den Bogen ein wenig Reflex zu spannen und zur Zeit hängt er an der Schnur zum trocknen.Ilmarinen hat geschrieben: Hast Du den Holzüberstand an den Nocken nur für's Reflexspannen beim Sehne auftragen gelassen, oder sind die auch später länger als das Horn?
Beim Finish wird der Überstand entfernt
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Die Trockenzeiten sind erbärmlich kurz für einen Sehne-Holz-Horn Komposit, habe aber bei meinem Experiment mit dem Bambus_Sehne Komposit beim vorigen Sapturnier festgestellt dass einige Duzend mal ausziehen nach 3-4 Wochen Trocknungszeit keinen großen Schaden anrichten wenn man den Bogen danach ein paar Monate ruhen läßt.Heidjer hat geschrieben:Ein Sehne-Holz-Horn-Komposit in 6 Wochen zum Saplingturnier, Du rockst die Reiterbogenszene.![]()
![]()
Ach ja kleiner Nachtrag zu dem oben genannten Bogen. Ich hab den Bogen nach dem Sapturnier ein paar Monate nicht mehr angegriffen und dann irgendwann mal aufgespannt und siehe da, der zog sich auf einmal gerade, hatte ein paar Pfund Zuggewicht zugelegt(ca.40' bei 28" )und schießt sich ganz hervorragend.
Offensichtlich waren die zur Korrektur aufgebrachten Sehenstränge doch auf der richtigen Seite nur nach nur einer Woche Trocknungszeit die damals bis zum Ende des Turniers zur Verfügung stand noch wirkungslos.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Danke für diese tollen Bilder Chirion, das ist sehr nett von dir!
Bin extrem gespannt wie es hier weiter geht.
Bin extrem gespannt wie es hier weiter geht.
- ludwig.seitz
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 19.01.2012, 11:38
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Bei den meisten Bögen (Paltomo, Jokkmokk, Viitasaari) auf der "Leimseite" (limsida), wobei mir nicht ganz klar ist ob das dann im Facing oder im Backing wäre, aber auf jeden Fall innen. Der Viitasaari hat zusätzlich auch Furchen am Bogenbauch (buk).Chirion hat geschrieben:@ludwig.seitz
danke für die Übersetzung, ist aus dem Text ersichtlich auf welcher Seite die Rillen sind?
Dein Angebot den ganzen Artikel zu übersetzen wäre für uns alle natürlich super ich denke das in dem Artikel zahlreiche interessante Aspekte des Saamenbogens beleuchtet werden
/Ludwig
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Ah... das ist natürlich interessant, steht da was ob die leimseitigen Furchen nur in einem oder in beiden Laminaten sind.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Krasses Projekt!,und total spannend. Sieht alles bei dir voll professionell aus! Gutes Gelingen Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Kurzer Trocknungsbericht, der Sehnenbelag trocknet wunderbar auf und zieht den Bogen weiter Reflex ohne seitlich zu verziehen, sieht also alles gut aus im Moment.
Am Wochenende hab ich vor mich dem Saami zu widmen, und auch beim kurzen Hartriegel weiterzumachen.
Am Wochenende hab ich vor mich dem Saami zu widmen, und auch beim kurzen Hartriegel weiterzumachen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Wie lange wir die Sehne trocknen? Wo lagerst du den Bogen wärend der Trocknung?
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
der Bogen hängt an der Schnur die ich zwischen den Überständen gespannt habe in meinem Wohnzimmer rum. Wenn ich ihn runternehme hängt die Schnur nun schon stark durch.
Die normale Trocknungszeit wäre mindestens 6 Wochen besser 2 Monate, das wird hier nicht möglich sein allerdings hab ich vor den Bogen zeitgerecht fertig zu machen und die Funktionalität nachzuweisen ohne ihn ofter als notwendig auszusziehen, soll heißen der Bogen wird getillert und dann ein paar Duzend mal geschossen, nach Ende des Turniers gönn ich ihm dann ein paar Monate Pause damit der Sehenbelg nachreifen kann. Unter 3 Wochen sollte man einen Sehenbelag allerdings keinesfalls belasten, hier sind es fast 4 Wochen das ist ein kalkuliertes Risiko. Ich rechne damit, dass durch das verfrühte Ausziehen zwar ein Leistungsverlust eintritt aber wie ich hoffe keine bleibenden Schäden im Sehenbelag auftreten und die Monate der Ruhe danach fast die ganze erreichbare Leistung des Sehenbelags wiederherstellen.
Die normale Trocknungszeit wäre mindestens 6 Wochen besser 2 Monate, das wird hier nicht möglich sein allerdings hab ich vor den Bogen zeitgerecht fertig zu machen und die Funktionalität nachzuweisen ohne ihn ofter als notwendig auszusziehen, soll heißen der Bogen wird getillert und dann ein paar Duzend mal geschossen, nach Ende des Turniers gönn ich ihm dann ein paar Monate Pause damit der Sehenbelg nachreifen kann. Unter 3 Wochen sollte man einen Sehenbelag allerdings keinesfalls belasten, hier sind es fast 4 Wochen das ist ein kalkuliertes Risiko. Ich rechne damit, dass durch das verfrühte Ausziehen zwar ein Leistungsverlust eintritt aber wie ich hoffe keine bleibenden Schäden im Sehenbelag auftreten und die Monate der Ruhe danach fast die ganze erreichbare Leistung des Sehenbelags wiederherstellen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- ludwig.seitz
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 19.01.2012, 11:38
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Soweit ich verstanden habe sind jeweils nur bauchseitige Laminate erhalten, daher kann dir das leider niemand mit Sicherheit sagen.Chirion hat geschrieben:Ah... das ist natürlich interessant, steht da was ob die leimseitigen Furchen nur in einem oder in beiden Laminaten sind.
Übrigens: Ich denke es wäre gut die Übersetzungsdiskussion in einen anderen Thread zu verlegen um diesen hier nicht zu kidnappen. Ich denke "Bogenbau" ist die richtige Kategorie.
Re: Saplingbow 8, Chirion, Holler, Hartriegel
Eine Frage zu deinem Komposit: Welches Zuggewicht strebst du circa an? Ich frage, weil du beim Horn und Holzrahmen auf die Rillenprofilierung verzichtet hast und was du meinst, ab welchem Zuggewicht deiner Meinung nach die dadurch erzeugte Oberflächenvergrößerung notwendig ist.
Viele Grüße und weiter so!
Arcito
Viele Grüße und weiter so!
Arcito