Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 557
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 65 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Mir gefallen schon die einzelnen Teile besonders gut. Bin neugierig wie die gesamte Konstruktion werden wird.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Ich hatte mal wieder Zeit etwas weiter zu machen, das Gehäuse ist soweit fertig geformt.
Das Material ist Baustahl, 3mm dick.
Trotzdem war es machmal sehr schwierig, besonders die kleine Radien.
Alles in allem war es aber doch einfacher als erwartet.
Aber egal ich kann endlich sagen, das ENDE ist in Sicht!
Das Material ist Baustahl, 3mm dick.
Trotzdem war es machmal sehr schwierig, besonders die kleine Radien.
Alles in allem war es aber doch einfacher als erwartet.
Aber egal ich kann endlich sagen, das ENDE ist in Sicht!

- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Das Gehäuse ist jetzt fast fertig, es muss nur noch hier und da ein wenig gefeilt und geschliffen werden. Es fehlt jetzt nur noch die Kurbel und der Gürtelhanken.
Das Gehäuse ist aus Baustahl und mit Messing hartverlötet, war eine sau Arbeit.
Das schwierigste war die Zahnstange bzw. das Gehäuse so anzupassen, dass die Zahnstange leichtgängig durch läuft aber trotzdem kein Spiel hat.
Viele Grüße
Felix
Das Gehäuse ist aus Baustahl und mit Messing hartverlötet, war eine sau Arbeit.
Das schwierigste war die Zahnstange bzw. das Gehäuse so anzupassen, dass die Zahnstange leichtgängig durch läuft aber trotzdem kein Spiel hat.
Viele Grüße
Felix
-
- Full Member
- Beiträge: 194
- Registriert: 04.10.2013, 08:35
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 557
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 65 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Seh ich auch so. Gefällt mir außerordentlich.
Grüße
Coal
Grüße
Coal
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Sehr schöne Arbeit.
Die Teil haben eine sehr feine Schleifstrucktur.
Verrätst Du mir womit Du schleifst ?
Ich lern ja gern was dazu.
Gruß
Klaus


Die Teil haben eine sehr feine Schleifstrucktur.
Verrätst Du mir womit Du schleifst ?
Ich lern ja gern was dazu.

Gruß
Klaus
- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Hallo Klaus,
ich schleife hauptsächlich mit dem Winkelschleifer und verschiedenen Schleifscheiben, das Finish mach ich aber immer mit Schleifpapier. An einige Stellen kommt man eh nur per Hand ran.
Viele Grüße
Felix
ich schleife hauptsächlich mit dem Winkelschleifer und verschiedenen Schleifscheiben, das Finish mach ich aber immer mit Schleifpapier. An einige Stellen kommt man eh nur per Hand ran.
Viele Grüße
Felix
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Wow Felix,DerFlixxen hat geschrieben:Vielen Dank, freut mich das es euch gefällt!
was für eine schöne Arbeit !
Baust du sowas ständig o. nur einmal im Leben ?
Und gibt es eine dazugehörige Armbrust ?
Gruß Falli
- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Hallo Falli,
das war meine erste Winde, wird aber bestimmt nicht die Letzte (die nächste existiert schon als CAD-Zeichnung).
Die Armbrust zur Winde befindet sich noch im Bau, ich glaub ich werde hierzu auch noch einen Thread erstellen.
Viele Grüße
Felix
das war meine erste Winde, wird aber bestimmt nicht die Letzte (die nächste existiert schon als CAD-Zeichnung).
Die Armbrust zur Winde befindet sich noch im Bau, ich glaub ich werde hierzu auch noch einen Thread erstellen.
Viele Grüße
Felix
- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, das Griffstück zu drechseln.
Material ist Apfelholz aus dem Heimischen Garten, ein Jahr getrocknet.
Material ist Apfelholz aus dem Heimischen Garten, ein Jahr getrocknet.
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Wieder ein feines Werkstück, Meister!
Handarbeit in Perfektion.
Handarbeit in Perfektion.
- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Wow, alle Achtung, da hast Du ja mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Servus, kann nur sagen wunderschön verarbeitet, elegantes Design von der Technik versteh ich nichts.
Bin schon gespannt die Armbrust dazu zu sehen.
lg Thomas
Bin schon gespannt die Armbrust dazu zu sehen.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!