da dieses mein erster Beitrag im Forum wird, stelle ich mich am besten erst einmal kurz vor.
Ich komme aus dem Rheinland, bin 43 Jahre alt, männlich und arbeite als Chemietechniker bei einem bekannten Chemieunternehmen. Da gibt es einge....

Im Fletchers Corner schmökere ich mitlerweile seit ca. 10? Jahren.
Zwischenzeitlich habe ich jetzt 2,9 Bögen gebaut.
1 x Bambus/Ipe Elb, 1x Eibe Kinderbogen [ ist leider irgendwann explodiert] und das jetzige Projekt....
Zufällig bin ich dann auch Kollege von Normchaos.......
Der hier im Forum vorgestellte Eibenstave von Normchaos stammt aus meinem Fundus.
Bogenbau beschäftigt mich seit ich 6 oder 7 Jahre alt bin. Meine Eltern hatten zu der Zeit gerade gebaut und die Kohle nicht unbedingt locker sitzen...daher habe ich zu der Zeit meine Bögen immer selber gebaut......vornehmlich aus Ebereschenschösslingen.
Würde man heute als Flitzebögen bezeichnen. Wobei die schon eine ordentliche Wurfleistung gebracht haben.
Schon damals wollte ich mir immer mal einen Bogen aus Eibe zu bauen. Da die aber in der Gegend wo ich groß geworden bin nur in Gärten oder auf Friedhöfen zu finden war ist da leider damals nix draus geworden da ich mich nicht getraut habe da mal räubern zu gehen.
Und dabei lag die Lösung eigtl. so nahe.....
Mein Papa ist Gärtnermeister mit einem großen Anteil an Garten und Landschaftsbau. Den habe ich dann schlussendlich, nach vielen ungenutzten Jahren, darauf angesetzt mir brauchbare Eibenstämmchen zu besorgen....:
Derzeit treffen wir [Normchaos, ein weiterer Freund und ich....... Jetsam war zwischenzeitlich auch schonmal mit dabei

Wobei mein Bogen mittlerweile im Prinzip schon fertig ist.
Hier kurz die Daten:
Holz: Eibe
Länge: Tip 2 Tip: 70,6"
Profil: D-Profil pyramidal zu den Tip´s zulaufend mit nicht mitbiegendem Griff
Nocken: Büffelhorn Overlays
Zuggewicht: derzeit ca. 65# bei 24" Ausszug
Zielauszugslänge: 27"
Der Bogen wird hier auch noch demnächst vorgestellt.
Jetzt zu meiner Frage:
Wie schauts eigtl mit der Haltbarkeit von Bögen aus Eibe aus?
Man investiert ja schon einiges an Zeit [und Liebe

Gibt Eibe mit der Zeit nach so das der Bogen schießuntauglich wird? und wen ja..... wie lang dauert das? und tritt die Schwächung dann plötzlich ein oder ist die eher schleichend?
Und in wie weit hängt die Haltbarkeit von der gewählten Ausfertigung des Bogens ab? z.B. Profil und tillern auf max. Wurfleistung etc...