Schon als Kind interessierte ich mich für das Bogenschießen. Ich hatte es auch mal ausprobiert, allerdings war damals der Bogen viel zu stark, so das er mir weh tat und ich auch nichts traf. Da war es natürlich ganz schnell vorbei mit dem Spaß und so geriet das Ganze dann schnell in Vergessenheit.
Erst durch meine Aktivitäten im Blasrohrsport kam ich wieder damit in Berührung und mein Interesse wurde neu geweckt. Viele der Blasrohrschützen sind auch Bogenschützen.
Also meldete ich mich vor einem Jahr bei einem Bogenbaukurs an und baute mir einen ganz einfachen Langbogen aus Hickory. Ich bin eben ein Selfmade-Fan.
Nachdem klar war, das mir das Bogenschießen großen Spaß bereitet, sehr entspannend und auch gut für meinen geplagten Nacken ist, kaufte ich mir auch noch einen Compoundbogen, welchen ich erst mal kaum aus der Hand legen konnte.
Allerdings finde ich das Schießen mit traditionellen Bögen doch entspannender, weil es schlicht und unkompliziert ist. Kein Kabelsystem, keine komplizierten Pfeilauflagen oder Visiere an denen man ständig am Schrauben ist.
Auf dieses Forum wurde ich aufmerksam, als ich während meiner Recherchen zum Bogenbau auf die echt tollen und sehenswerten YouTube-Videos von Adamusminor, welcher hier bekannt sein dürfte, stieß.
Nach diesen Anleitungen werde ich mir auch einen Flachbogen aus Haselnuss bauen. Der Stamm ist bereits ausgesucht und wird im Januar geschnitten. Ein schönes, gerades Teil ohne Äste. Natürlich habe ich die Genehmigung des Grundstückseigners eingeholt. Vorgestern habe ich mir dazu auch ein schönes Zugmesser und gestern auch einen Schweifhobel zugelegt. Eine Ziehklinge und Raspeln, Feilen usw. habe ich schon vorher gehabt. Ich arbeite gerne mit Holz und habe schon lange keine Möbel mehr gekauft. Deshalb ist da schon so manches an Werkzeug vorhanden.
Mit freundlichem Rundumgruß
Barisat
