Ich habe mir gedacht, dass ich einfach den Vortschritt meines Bogens hier dokumentieren werde.
So sind alle Informationen an einer Stelle und falls ich mal um Rat bitten muss, müsst ihr nicht lang suchen.
Über unerbetenes Feedback oder Ideen jeglicher Art würde ich mich sehr freuen!
Nach der Lektüre des Bogenbauer Buches und "Bogenbau mit Manau" habe ich mich für einen Manau Bogen aus einem TB Heft entschieden. Das war die mit Abstand beste Beschreibung und der Bogen, welcher am ehesten meinem Wunsch entspricht.
Wenn ich von uns rede, dann meine ich im Folgenden meinen Vater und mich.
Da ich leider vor lauter Aktionsdrang vergessen habe die ersten Schritte zu Fotografieren, habe ich sie mit meinen unnachahmlichen künstlerischen fähigkeiten nachgestellt
Erst haben wir mit einer Heißluftpistole und Spanngurten einen schönen reflex in den 150cm langen Stab gebogen.
Die Vorrischtung haben wir der aus dem TB Heft nachempfunden. War alles kein Problem und ging recht schnell.
Dann kam für mich der spannenste Teil. Ich habe das erste mal mit dem Ziehmesser gearbeitet. Am Bauch habe ich ordentlich material abgetragen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war der zweite Wurfarm dann kein Problem mehr. Ein schönes gefühl wenn das Messer durch das "Holz" gleitet.
Zuletzt haben wir eine Biegevorrichtung für die Recurves gebaut. Das Biegen ging dann nicht ganz unproblematisch von der hand. Im ersten Versuch ist die Vorrichtung gebrochen und wir mussten sie erst wieder leimen und noch mit Latten verstärken. Der nächste Biegeversuch war dann kein Problem mehr.
Allerdings ist das jetzt auch schon der letzte Zwischenstand. Ich habe also einen Manaustab mit einem reflex, einem abgezogenen Bauch und einem Wurfarm mit einem schönen recurve.
Ich hoffe, dass ich am nächsten Wochenende wieder Zeit finde um weiter an meinem Bogen arbeiten zu können. Als nächstes steht das Biegen des anderen Armes und das Verjüngen der Seiten der Wurfarme an. Ich muss sagen das ist alles schon sehr aufregend, wenn man es zum ersten Mal macht und niemanden mit Erfahrungswerten an seiner Seite hat.
Ich hoffe eine solche Art der Baubegleitung ist hier bei euch erwünscht
