Auf der Suche nach dem Holz :)
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Ja, aber ihr müsst mich da rausholen! BITTE!!!
If you're willing to change the world, let love be your energy.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3683
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 38 Mal
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Na ja. Dafür bauen wir ja Bogen......... Wir holen Dich natürlich raus, weil ein Verrückter den anderen nicht hängen lässt.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
@Benedikt
Ich habe bei der Gelegenheit auch eine Frage. Hab im Januar diesen Jahres einige Bergahornstaves eingelagert. Alle gespalten und Enden versiegelt. Muss ich den Rücken bei denen versiegeln oder ist das schon zu spät? Leim würde ich nicht gern nehmen, ging da auch ein Holzöl wie Leinöl, wenn den nötig?
Danke und Gruß Patrick
Ich habe bei der Gelegenheit auch eine Frage. Hab im Januar diesen Jahres einige Bergahornstaves eingelagert. Alle gespalten und Enden versiegelt. Muss ich den Rücken bei denen versiegeln oder ist das schon zu spät? Leim würde ich nicht gern nehmen, ging da auch ein Holzöl wie Leinöl, wenn den nötig?
Danke und Gruß Patrick
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Puh, keine Ahnung, so der Ahornexperte bin ich jetzt auch nicht. Wenn du sie entrindet hast, schadet es sicherlich nicht, den Rücken zu versiegeln, wenn nicht, hocken eh schon die Viecher drin 

A dream is not reality, but who is to say which is which?
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Nene, entrindet hab ich schon. Aber ich möchte wenn möglich den ersten Rückenring verwenden. Deshalb lieber nicht mit Holzleim, daher die Frage ob auch Leinöl ginge.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Leinöl (firnis) ist das Luftdichteste was es überhaupt gibt, klar kann man das nehmen, an Stirnseiten muß man es vermutlich öfter auftragen bis es dicht ist.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Hallo Dirk
Danke, dass wollte ich wissen. Ja für die Enden ist Holzleim die erste Wahl. Mein Gedanke ist, dass wenn ich den ersten ring als Rücken verwenden kann und dieser „nur“ mit Leinölfirnis behandelt ist, ich nur diesen dann mit feinem Schleifpapier behandeln muss. Bei Holzleim müsste ich denselben ja dann komplett wieder irgendwie entfernen. Hast du noch einen Tipp, wie ich erkennen kann ob mir der äussere Ring versprödet ist? Und ob es bei Bergahorn möglich wäre, die versprödeten Ringe zu entfernen?
Danke und Gruss
Patrick
Danke, dass wollte ich wissen. Ja für die Enden ist Holzleim die erste Wahl. Mein Gedanke ist, dass wenn ich den ersten ring als Rücken verwenden kann und dieser „nur“ mit Leinölfirnis behandelt ist, ich nur diesen dann mit feinem Schleifpapier behandeln muss. Bei Holzleim müsste ich denselben ja dann komplett wieder irgendwie entfernen. Hast du noch einen Tipp, wie ich erkennen kann ob mir der äussere Ring versprödet ist? Und ob es bei Bergahorn möglich wäre, die versprödeten Ringe zu entfernen?
Danke und Gruss
Patrick
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6340
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 165 Mal
- Hat Dank erhalten: 254 Mal
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Moin,
Wie man erkennt, ob Ahorn versprödet ist, kann ich Dir leider nicht sagen, aber ein Bruchtest wirds wohl zeigen. Ringe kann man auf jeden Fall abnehmen - die Jahrringgrenzen sind klar erkennbar.
Grüsse - Neumi
das kann man so nicht stehen lassen: Leinölfirnis ist diffusionsoffen!Leinöl (firnis) ist das Luftdichteste was es überhaupt gibt
Wie man erkennt, ob Ahorn versprödet ist, kann ich Dir leider nicht sagen, aber ein Bruchtest wirds wohl zeigen. Ringe kann man auf jeden Fall abnehmen - die Jahrringgrenzen sind klar erkennbar.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Danke Neumi
Das mit dem Bruchtest hab ich zwar durchgelesen, ich verstehe es aber nicht ^^. Ich hab diverse Ahornstaves und werde es, wenn sie gegen ende Jahr trocken sind halt auf gedeih und verderben versuchen.
Gruß Patrick
Das mit dem Bruchtest hab ich zwar durchgelesen, ich verstehe es aber nicht ^^. Ich hab diverse Ahornstaves und werde es, wenn sie gegen ende Jahr trocken sind halt auf gedeih und verderben versuchen.
Gruß Patrick
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6340
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 165 Mal
- Hat Dank erhalten: 254 Mal
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Hallo Silent-Hill, ich mache immer die Einfach-Variante des Bruchtestes: Einfach ein Stück vom Stave abschneiden, sagen wir mal so ca. 15-20 mm breit, so dick, dass man es zerbrechen kann und so ca. 30 cm lang, in den Schraubstock spannen und langsam bis zum zerbrechen biegen. Am Bruch kannste dann schon einiges erkennen. Ausserdem fühlt und hört sich versprödetes Holz beim messern anders an - ich behaupte einfach mal, dass Du das merken wirst. Wenns nur um die obere Lage geht kannst Du auch einfach nur einen lagendicken Span runter messern und den zerbrechen oder je nach Dicke versuchen nen Knoten rein zu machen.
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Hmm, ich frag mich gerade warum man den kompletten Rücken versiegeln sollte?
Weil es Ahorn ist, oder wie?
Ich hab bisher noch nie einen kompletten Rücken versiegelt.
Auch bei meinen Ahornstaves nicht.
Gringo
Weil es Ahorn ist, oder wie?
Ich hab bisher noch nie einen kompletten Rücken versiegelt.
Auch bei meinen Ahornstaves nicht.
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
weil Benedikt hat geschrieben:
Ahorn ist geeignet, soll aber zum Explodieren neigen. Musst du selbst ausprobieren. Bei 12-16 cm, einmal spalten (so, dass du zwei gute Hälften bekommst,d.h. ohne seitliche Abweichung).
Außerdem Rinde runter, und dann gleich den Rücken versiegeln.
a) Ist Ahorn nämlich sehr zuckerhaltig, wenn du die Rinde drauflässt, gehen Holzwürmer drunter.
b) Neigt es aber auch zum Verspröden, deswegen darf der Rücken nicht unversiegelt getrocknet werden. Daher gleich wieder mit Holzleim, Lack o.ä. versiegeln.
Ahorn ist geeignet, soll aber zum Explodieren neigen. Musst du selbst ausprobieren. Bei 12-16 cm, einmal spalten (so, dass du zwei gute Hälften bekommst,d.h. ohne seitliche Abweichung).
Außerdem Rinde runter, und dann gleich den Rücken versiegeln.
a) Ist Ahorn nämlich sehr zuckerhaltig, wenn du die Rinde drauflässt, gehen Holzwürmer drunter.
b) Neigt es aber auch zum Verspröden, deswegen darf der Rücken nicht unversiegelt getrocknet werden. Daher gleich wieder mit Holzleim, Lack o.ä. versiegeln.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6340
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 165 Mal
- Hat Dank erhalten: 254 Mal
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Hallo nochmal, also zu den Holz fressenden Viechern möchte ich mal folgendes anmerken: denen ist das in der Regel vollkommen egal, ob Borke drauf ist oder nicht. Wenn welche anwesend sind und Appetit haben, dann fressen die auch. Bei Ahorn die Borke runter zu nehmen ist sinnvoll, weil es keinen Spass macht das dieselbe runter zu machen, wenns trocken ist. Wers probiert hat, weiß wovon ich rede - bezogen auf Feldahorn. Ausserdem sieht man, ob Viehzeuch unter der Borke lebt. Sonst sehe ich keinen Grund dafür die Borke runter zu machen und wie Gringo schreibt, halte ich auch nix davon den ganzen Rücken zu versiegeln.
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Auf der Suche nach dem Holz :)
Naja, das die Viecher machen was sie wollen sieht man ja an meinem letzten Ahorn...
Ich denke das es wichtig ist den Viechern von vorn herein gar keine Chance zu geben.
Soll heissen: Rinde runter und in den Wohnbereich damit. Akkurate 18° im Schlafzimmer halte ich für sehr geeignet. Am besten unters Bett, da kann man dann ein Jahr lang vorm schlafen gehen noch mal gute Nacht sagen...

Ich denke das es wichtig ist den Viechern von vorn herein gar keine Chance zu geben.
Soll heissen: Rinde runter und in den Wohnbereich damit. Akkurate 18° im Schlafzimmer halte ich für sehr geeignet. Am besten unters Bett, da kann man dann ein Jahr lang vorm schlafen gehen noch mal gute Nacht sagen...

If you're willing to change the world, let love be your energy.