Mit dem Drehgelenk als Weltneuheit habe ich allerdings auch mein kleines Problem, das kenne ich in verschiedenen Ausführungen auch schon einige Jahre oder Jahrzehnte.
Wie immer löst man ein Problem, das man (nur selten beim Kniendschiessen) hat, mit einer Lösung die neue Probleme provozieren.
Hallo Dirk,
könntest du mir den Link zukommen lassen wo du diese Art des Drehgelenks an einem Mitbewerberprodukt gesehen hast damit wir dieses leidige Thema vom Tisch bekommen. Das wäre sehr nett von dir.
Lügen und Betrügen möchte ich mir nicht nachsagen lassen und wenn es wirklich so ist, nehme ich das mit der Weltneuheit sofort wieder raus und entschuldige mich in aller Form dieses zu Unrecht behauptet zu haben.
Sollte es aber ein Produkt sein das ein Drehgelenk beinhaltet jedoch einen ganz anderen Verwendungszweck hat als den des beschriebenen in meiner Aussage, ist es nicht das selbe Produkt. Der Link von Stefan ist also auch kein Beleg da dieses Produkt anders gefertigt ist, aus einem anderem Material gefertigt und was ganz wichtig für Produktpiraterie ist das es nicht ansatzweise den Namen des Mitbewerbers trägt und für einen anderen Verwendungszweck als den meinen gedacht ist.
Ich berufe mich nicht auf irgendwelche Rechtlichen Paragraphen Artikel mit anhängendem Kleingedrucktem, sondern appelliere bei den vergleichen zu meinem Produkt auf den Gesunden Menschenverstand. Ein Drehbarer Bogenhalter ist nun mal kein Drehbarer Köcher mit den beschriebenen Vorzügen sondern ein Bogenhalter für den Gürtel.
Das Drehgelenk kann man nicht neu erfinden, gibt es an Handytaschen, an Handtaschen, an Hundehalsbändern, an Schlüssel Anhängern und an unzähligen weiteren Produkten. Ich will auch nicht die Bogensportwelt revolutionieren sonders es einfach nur komfortabler gestalten so wie es auch der Protektorring von mir als Handschuhersatz ermöglicht.
Das selbe Prinzip wie ein Handschuh nur das er im Sommer angenehmer ist als ein Handschuh.
Ich möchte hier keinem zu Nahe treten und auch niemanden angreifen aber ich finde man kann es mit der Deutschen Gründlichkeit auch übertreiben. Kann sich heute eigentlich keiner mehr über Sachen freuen die sich jemand ausdenkt, muss immer gleich gehetzt werden nur weil man denkt man ist belesen?
Ich liebe Kritik, Kritik ist das Salz für meine Arbeit. Die höre ich mir aber nur an wenn es nicht um Schwanzlängen vergleich geht sondern um konstruktive einwürfe, alles andere ist für mich nicht diskussionswürdig da Zeitraubend und ergebnislos.
Das Problem das das Gelenk mit sich bringt würde mich auch interessieren.
Viele Grüße
André