Frühmittelalterliche Skandinavier sind nun überhaupt nicht (mehr) mein Interessensgebiet, aber einige Eckdaten habe auch ich irgendwo im Regal:
1.
Helm, Schwert, Kettenhemd und Wams weg
Wikingische Bogenschützen waren nach meinem Wissensstand so nicht gepanzert, resp. bewaffnet. Selbst ein Gambeson war (eigentlich) schon zu viel!
2.
Erst mal ansehnliche Klamotten und Schuhe beschaffen
Da musst Du Dir aber erstmal über Zeitstellung und Gegend im klarem sein. Ein Skandinavier um 950 im Danelag sah anders aus als ein Angehöriger der Kiever Rus um 1000 oder ein Handwerker in Haithabu um 1120, oder....
Wie gesagt: Guck mal auf den von mir genannten Link, denn die Leute dort gehören zur Crème der lebendigen Geschichtsdarstellung des frühmittelalterlichen Skandinaviens und Europas.
3.
Anderer Bogen
Die Wickis hatten besondere Bogenformen - einer wird gerade auf Ebay angeboten:
Link
Allerdings ist der aus Osage orange und nicht aus Ulme oder Eibe!!! (Aber damit Du mal ein Bild von der Form bekommst!)
4.
Ausstattung
- einfaches Messer (am Gürtel, nicht diese Strikerknives)
- Feuerstahl, Zunder, Pyrit (Wickis liebten anscheinend Brandpfeile, gibt spezielle im Fundgut!)
- Ersatzsehne, Ersatzspitzen, Ersatzfedern, Birkenpech
- Lederflasche statt einem Trinkhorn, evtl. noch ein simpler Holzlöffel
Das ist jetzt mal ein
sehr grobes Gerüst!!! Wenn Du´s ernst meinst, bedeutet das als allererstes Mal eingehenste Recherche, wie die jeweiligen archäologischen Befunde der von Dir gewählten Zeitstellung und Gegend liegen.
Alles andere ist Tinnef (jedenfalls solange Du einen ernsthaften Anspruch anstrebst)!!!
[royalblue](edit: Link verkürzt! Rabe)[/royalblue]
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!