Edit: Es wurde eine kulante Lösung gefunden, Fall gelöst

ich bin neu im Forum und habe ein kleines Problem mit meinem Devastator. Wie der Überschrift zu entnehmen ist, ist mir mein Devastator Mittelstück gebrochen. 50# Wurfarme bei einem normalen 29" Auszug.
Gekauft hatte ich den gesamten Bogen, Anfang 2014, ursprünglich bei Bogenlöwe, allerdings mit 35# Wurfarmen. Nach einem halben Jahr wollte ich stärkere Wurfarme und habe mir dann bei Aixbow in Aachen 50# Wurfarme gekauft. Diese waren Anfangs zu stark, habe mich daran aber gewöhnt und war zufrieden. Februar 2015 ist mir dann das Griffstück gerissen, fand ich schade und habe dann Bogenlöwe kontaktiert. Diese waren sehr verständnisvoll im ersten Moment und haben das Mittelstück zurückgenommen und ersetzt.
3 Wochen nach dem Umtausch hatte ich einen potentiellen Käufer gefunden, ihm den Bogen geliehen damit er sich mal einschießen kann und nach den ersten 30 Schüssen ist ihm das Griffstück um die Ohren geflogen. Er war glücklicher Weise unverletzt und ist nun natürlich nicht mehr bereit über den Bogen nachzudenken. Verständlich.
Ich habe also wieder Bogenlöwe kontaktiert und ein Bild des Mittelstücks geschickt, welches scheinbar an der selben Stelle den Ursprungsriss hatte wie mein altes Mittelstück. Nachdem Herr Rinninsland der Firma Bogenlöwe das Bild gesehen hatte und ich ihm dämlicher Weise gesagt hatte, dass ich den Bogen mit 50# Wurfarmen geschossen hatte war seine erste Reaktion, dass das wohl an einer Torsion der Wurfarme liegen müsse und das Mittelstück intakt war. Ich solle ihm doch bitte beides zusenden damit das überprüft werden kann.
Ich frage mich nun ob man das überhaupt feststellen kann, dass die Wurfarme vor dem Bogenbruch beschädigt waren, was den Bruch verursacht hat und ob eine Wurfarmtorsion den Bruch eines Mittelstücks überhaupt verursachen kann. Alle von mir befragten Leute haben gesagt, dass so etwas nur passiert wenn das Mittelstück einen Fertigungsfehler hatte.
Eine weitere Theorie meinerseits wäre die Möglichkeit, dass man einfach versucht hat den Riss im ersten Mittelstück zu reparieren um kosten zu sparen und den Verzug durch Samick umgehen kann.
Bitte teilt eure Erfahrungen über Bogenbrüche mit mir und sagt mir was ihr davon haltet!
Ich werde erstmal gar nichts zurück schicken um zu gucken ob es Sachbearbeiter gibt die nachweisen können was mit dem Mittelstück alles passiert ist und was der Grund für den Bruch sein könnte. Außerdem will ich meinen Wurfarme nicht von der angeklagten Partei untersuchen lassen und wäre deshalb sehr an jemandem interessiert, der mir da weiterhilft in punkto Beurteilung.
Das Problem wurde vom oben genannten Händler zur Zufriedenheit des TE gelöst. Hier ein Zitat von Sunbro zum Thema:" Ich bin mit der Lösung auf die man sich geeinigt hat sehr zufrieden und hoffe dass bei allen Leuten eine solche Handhabung an den Tag gelegt wird. "Locksley
Vielen Danke,
Sunbro out!