69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 15 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Nicht für den BdM
Hergestellt aus unserer Sauerkirsche, die leider an einer Überdosis Monilia und Wühlmäusen gestorben ist. Der Ast ist 10 Monate getrocknet, das Holz biegt sehr willig, hat eine gute Rückstellkraft und man muss beim messern aufpassen, sonst reissen Stücke aus. Raspel und Ziehklinge gehen sehr gut und das Holz läßt sich gut polieren. Die Maserung / Färbung bei Kirsche ist ja eh immer toll anzuschauen.
Der Ast war 190 x 8,5 x 6cm und hatte 15cm vor dem unteren Tip einen deflexen 45° Knick und war im oWa so deflex, dass ich beides dämpfen mußte. Unten ist er fast gerade geworden (Kirsche läßt sich sehr gut dämpfen und man muss nicht überbiegen) und oben ist er jetzt geflippt. Dabei kommt dann eine halbwegs harmonische Standhöhe heraus.
Zwei Äste gibt’s im Rücken des oWa, wovon ich einen vorsichtshalber mit einem Leinenbacking versehen habe. Käferspuren haben bis jetzt alle meine Kirschbögen, aber das scheint dem Rücken nicht zu schaden.
Ein paar hundert Schuss hat er mittlerweile hinter sich.
Bis 29 Zoll ist er getillert, da sind die 90° am uWa erreicht. Der Druckpunkt ist die Bogenmitte (auch wenn es auf dem Auszugfoto aussieht als ob der untere kürzer ist).
Zu schwer ist er geworden, leichter Handschock ist vorhanden, er hat allerdings keinen Set bekommen und der Stringfollow geht nach ein paar Minuten wieder weg.
Entweder schießt der Bogen sehr präzise, oder ich bin einfach besser geworden.
Sauerkirsche (prunus ceratus)
Pyramidal symmetrisch
176 cm NtN
60#@28“
760g
Breite/Dicke Griff: 36/36mm
Breite WA: 51 -> 17mm
Dicke Wa: 24 -> 14mm
einseitiges WaBü-Overlay
12 Strang B55 flämisch
15cm Standhöhe
Finish mit Klarlack
Hergestellt aus unserer Sauerkirsche, die leider an einer Überdosis Monilia und Wühlmäusen gestorben ist. Der Ast ist 10 Monate getrocknet, das Holz biegt sehr willig, hat eine gute Rückstellkraft und man muss beim messern aufpassen, sonst reissen Stücke aus. Raspel und Ziehklinge gehen sehr gut und das Holz läßt sich gut polieren. Die Maserung / Färbung bei Kirsche ist ja eh immer toll anzuschauen.
Der Ast war 190 x 8,5 x 6cm und hatte 15cm vor dem unteren Tip einen deflexen 45° Knick und war im oWa so deflex, dass ich beides dämpfen mußte. Unten ist er fast gerade geworden (Kirsche läßt sich sehr gut dämpfen und man muss nicht überbiegen) und oben ist er jetzt geflippt. Dabei kommt dann eine halbwegs harmonische Standhöhe heraus.
Zwei Äste gibt’s im Rücken des oWa, wovon ich einen vorsichtshalber mit einem Leinenbacking versehen habe. Käferspuren haben bis jetzt alle meine Kirschbögen, aber das scheint dem Rücken nicht zu schaden.
Ein paar hundert Schuss hat er mittlerweile hinter sich.
Bis 29 Zoll ist er getillert, da sind die 90° am uWa erreicht. Der Druckpunkt ist die Bogenmitte (auch wenn es auf dem Auszugfoto aussieht als ob der untere kürzer ist).
Zu schwer ist er geworden, leichter Handschock ist vorhanden, er hat allerdings keinen Set bekommen und der Stringfollow geht nach ein paar Minuten wieder weg.
Entweder schießt der Bogen sehr präzise, oder ich bin einfach besser geworden.
Sauerkirsche (prunus ceratus)
Pyramidal symmetrisch
176 cm NtN
60#@28“
760g
Breite/Dicke Griff: 36/36mm
Breite WA: 51 -> 17mm
Dicke Wa: 24 -> 14mm
einseitiges WaBü-Overlay
12 Strang B55 flämisch
15cm Standhöhe
Finish mit Klarlack
- Dateianhänge
42
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Alle Achtung, toller Bogen der was her macht, nur das Pflaster schmerzt.
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Besser Bogen mit Pflaster als Kaminanzünder ohne Pflaster. Ich find ihn cool, die Kirsche selber zieht ja wie immer ne gute Show ab, und der Reflex gibt ne hübsche Bogenform her. Super umgesetzt.
LG Idariod
LG Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Sehr schöner Bogen, und Respekt vor dem Tillerer (neues Wort erfunden?
)
LG
Oscar

LG
Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Klasse Bogen!
Gefällt mir gut
Gefällt mir gut

A dream is not reality, but who is to say which is which?
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Warum eigentlich nicht für den BdM? Der Bogen kann sich dort doch sehen lassen. Ich finde, er hat richtig viel Charakter.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Tolles Holz und der Bogen ist auch gelungen, finde auch, dass er zur BdM-Wahl sollte.
The proof of the pudding is in the eating!
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Schöner Bogen und einen schwachen Charakter kann man ihm auch nicht nachsagen.
Grüße
Jörg
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Meine BdM Stimme hätte er jetzt schon! Ich mag deine CharakterBögen sehr!
LG Rudi
_________________________
Real Bows are made of Wood !
_________________________
Real Bows are made of Wood !
- NormanneTirol
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 03.08.2014, 17:17
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Schaut genial aus! Hut ab!
Und die Kirsche ist sowieso ein wunderschönes Holz.
Gratulation!
Und die Kirsche ist sowieso ein wunderschönes Holz.
Gratulation!
Alles lief genau nach Plan. ...
...nur der Plan war scheiße!
...nur der Plan war scheiße!
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Osboan hat geschrieben:... Tillerer (neues Wort erfunden? ...
Nö, nur falsch benutzt. Tillerer ist die Steigerung von Tiller, der Superlativ wäre Tillerst.

Beifall zu dem schönen Bogen, Gratulation.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
Na wenn das mal nicht ein neues geflügeltes Wort für die Beurteilung des Tillers wird.jetsam hat geschrieben:Tillerer ist die Steigerung von Tiller, der Superlativ wäre Tillerst.

Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: 69“ Sauerkirsche INDAH 60#@28“
@jetsam;
Ich korrigiere Koniferen wie dich äußerst ungern, aber diese inneren Zwänge, du verstehst?
Darum möchte ich dich darauf hinweisen, dass tillerst eigentlich zweite Person Präsens von tillern ist, die Steigerungsformen die wir suchen würde ich entsprechend ableiten von "geil":
geil - geiler - am geilsten
tiller - tillerer - am tillersten
Der Bogen ist schon ziemlich tiller, wenn nicht sogar am tillersten!
LG
Idariod
PS: Sorry für das OT, aber solche Dinge MUSS man klären.
Ich korrigiere Koniferen wie dich äußerst ungern, aber diese inneren Zwänge, du verstehst?

Darum möchte ich dich darauf hinweisen, dass tillerst eigentlich zweite Person Präsens von tillern ist, die Steigerungsformen die wir suchen würde ich entsprechend ableiten von "geil":
geil - geiler - am geilsten
tiller - tillerer - am tillersten
Der Bogen ist schon ziemlich tiller, wenn nicht sogar am tillersten!

LG
Idariod
PS: Sorry für das OT, aber solche Dinge MUSS man klären.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.