Hallo zusammen,
aus dem Pflaumenholz richtig trocknen Thread vom Bowa wollte ich eine Frage ausspliltten.
Es wurde erwähnt, die Staves/ das Holz eine Zeitlang in Wasser zu lagern. Das hatte ich unter anderen auch mal
in einem Youtube Film gesehen über einen Bogenbauer (Film war aus den 90er Jahren), der das mit Osage Stämmen gemacht hat.
Meine Frage dazu.. was bewirkt das/ was macht das mit dem Holz, wenn man es in Wasser eine Zeitlang vor dem eigentlichen Trocknen lagert?
Über SuFu und co habe ich da leider keine Antworten finden können
Gruß
Olli
Holz Trockung (vorher in Wasser lagern)
-
- Sr. Member
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2015, 14:52
- Hat gedankt: 1 Mal
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Holz Trockung (vorher in Wasser lagern)
Ich meinte damit eigentlich nur, den Stave über den heißen Sommer in Wasser zu legen, um Trocknungsrisse zu vermeiden.
Wenn es dann wieder kühler wird kann man den Stave gefahrloser trocknen. Es ging ja darum, dass Bowa JETZT das Holz fällen musste und wie man daher am schonendsten mit dem Holz umgehen könnte.
Ich würde es ja bei Gelegenheit mit einer Feuchtigkeitskammer probieren. Das wäre schon reizvoll.
Wie sich das Lagern im Wasser auf das Holz auswirkt, dazu kann ich nichts sagen. (Mooreiche?)
Wenn es dann wieder kühler wird kann man den Stave gefahrloser trocknen. Es ging ja darum, dass Bowa JETZT das Holz fällen musste und wie man daher am schonendsten mit dem Holz umgehen könnte.
Ich würde es ja bei Gelegenheit mit einer Feuchtigkeitskammer probieren. Das wäre schon reizvoll.
Wie sich das Lagern im Wasser auf das Holz auswirkt, dazu kann ich nichts sagen. (Mooreiche?)
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
-
- Sr. Member
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2015, 14:52
- Hat gedankt: 1 Mal
Re: Holz Trockung (vorher in Wasser lagern)
Hi,
ah okay.. dann hatte ich das anders verknüpft mit dem, was ich in dem Video aufgeschnappt hatte.
Grüße
OLLI
ah okay.. dann hatte ich das anders verknüpft mit dem, was ich in dem Video aufgeschnappt hatte.
Grüße
OLLI
- Schattenschmied
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 16.05.2013, 17:14
Re: Holz Trockung (vorher in Wasser lagern)
Also ich kenne nur eine Anwendung, Holz über der Fasersättigungs-Feuchte zu halten und die hat i.d.R. nichts mit Bogenbau zu tun.
Der Vorteil den man daraus bekommt ist, dass das Holz für Pilze und Insekten uninteressant wird, wenn die Holzfeuchte größer der Fasersättigung ist (Fasersättigung ist je nach Holzart bei ca. 32% Holzfeuchte).
Das wird z.B. in Skandinavien häufiger angewendet, wenn ein Sturm einen Windwurf verursacht hat und die Sägewerke nicht genug Kapazität haben um alles einzuschneiden, dann wird das Holz auf den Lagerstätten mit Wasser besprinkelt um es über der Fasersättigung zu halten und es damit noch in Bauholzqualität zu halten, bevor es eingeschnitten werden kann.
Aber Bogenhannes hat es ja schon geklährt
LG Schattenschmied
Der Vorteil den man daraus bekommt ist, dass das Holz für Pilze und Insekten uninteressant wird, wenn die Holzfeuchte größer der Fasersättigung ist (Fasersättigung ist je nach Holzart bei ca. 32% Holzfeuchte).
Das wird z.B. in Skandinavien häufiger angewendet, wenn ein Sturm einen Windwurf verursacht hat und die Sägewerke nicht genug Kapazität haben um alles einzuschneiden, dann wird das Holz auf den Lagerstätten mit Wasser besprinkelt um es über der Fasersättigung zu halten und es damit noch in Bauholzqualität zu halten, bevor es eingeschnitten werden kann.
Aber Bogenhannes hat es ja schon geklährt

LG Schattenschmied