75“ Holunder SMILE 85#@32“
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
75“ Holunder SMILE 85#@32“
da ist er nun, der Holler-ELB der im diesjährigen Saplingbow-Turnier nicht fertig geworden ist.
Für Interessierte geht's zum Bauthread hier lang:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26268.
Knapp 300 Schuss hat er jetzt hinter sich, aber an das Zuggewicht muss ich mich noch ein wenig gewöhnen bzw. dem Bogen trauen, dass er hält. Von anfänglich 92 lbs sind jetzt noch 85 übrig (zuletzt gemessen bei den gestrigen 25°). Er schießt flott (ein Weitschuss steht noch aus) und der Handschock ist bei 10gpp Pfeilen vorhanden aber okay.
Das Finish mit Tungöl steht noch aus und wenn es keine Korrekturen zum Tiller von Euch gibt, mache ich Smile endgültig fertig. Ein Stück Horn soll schließlich als Peckmark dienen.
Holunder
191 cm NtN
85#@32“
690g
Breite/Dicke Griff: 35/29mm
Durchmesser Tips: 14mm
Hornnocken
16 Strang B55 flämisch
16,5cm Standhöhe
Finish mit Leinöl / Tungöl
Für Interessierte geht's zum Bauthread hier lang:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73&t=26268.
Knapp 300 Schuss hat er jetzt hinter sich, aber an das Zuggewicht muss ich mich noch ein wenig gewöhnen bzw. dem Bogen trauen, dass er hält. Von anfänglich 92 lbs sind jetzt noch 85 übrig (zuletzt gemessen bei den gestrigen 25°). Er schießt flott (ein Weitschuss steht noch aus) und der Handschock ist bei 10gpp Pfeilen vorhanden aber okay.
Das Finish mit Tungöl steht noch aus und wenn es keine Korrekturen zum Tiller von Euch gibt, mache ich Smile endgültig fertig. Ein Stück Horn soll schließlich als Peckmark dienen.
Holunder
191 cm NtN
85#@32“
690g
Breite/Dicke Griff: 35/29mm
Durchmesser Tips: 14mm
Hornnocken
16 Strang B55 flämisch
16,5cm Standhöhe
Finish mit Leinöl / Tungöl
42
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Schöner Bogen. Die Nocken sind dir richtig gut gelungen.
Der Bogen biegt mittig stärker und die Enden könnten noch etwas Biegung vertragen, aber man kann es auch so lassen.
Ich würde es mir überlegen, weil es schonender für den gesamten Bogen wäre.
Andererseits hast du da auch ganz schöne Knubbel in der Biegezone links ...
Aber es ist eine vorbildhafte Arbeit was du geleistet hast. Toller Holunderast.
Der Bogen biegt mittig stärker und die Enden könnten noch etwas Biegung vertragen, aber man kann es auch so lassen.
Ich würde es mir überlegen, weil es schonender für den gesamten Bogen wäre.
Andererseits hast du da auch ganz schöne Knubbel in der Biegezone links ...
Aber es ist eine vorbildhafte Arbeit was du geleistet hast. Toller Holunderast.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Schicker Bogen 
Aber beim Auszugsbild schreit der ja förmlich nach mehr Auszug

Aber beim Auszugsbild schreit der ja förmlich nach mehr Auszug

A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Robert am Kanal
- Jr. Member
- Beiträge: 77
- Registriert: 19.03.2015, 17:09
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Ein toller Bogen!
Da ich meinen Weissdorn ja nach deinem Anraten noch in den ´Zum trocknen und erst mal lernen Raum´ gelegt habe, hatte ich mir einen ähnlichen Holunderstamm besorgt. Ähnliche Maße. Bin ganz begeistert, was da geht.
Leider hat sich mein Stamm ordentlich gedreht ... sollte daraus noch ein Bogen werden ... einen Namen hab ich schon, eben das erste Wort was ich aussprach, als ich den verdrehten Stab sah: Dreckstück.
Aber von so einem Prachtstück bin ich handwerklich noch weit entfernt!
Gruß und viel Spaß mit dem Bogen.
Robert
Da ich meinen Weissdorn ja nach deinem Anraten noch in den ´Zum trocknen und erst mal lernen Raum´ gelegt habe, hatte ich mir einen ähnlichen Holunderstamm besorgt. Ähnliche Maße. Bin ganz begeistert, was da geht.
Leider hat sich mein Stamm ordentlich gedreht ... sollte daraus noch ein Bogen werden ... einen Namen hab ich schon, eben das erste Wort was ich aussprach, als ich den verdrehten Stab sah: Dreckstück.

Aber von so einem Prachtstück bin ich handwerklich noch weit entfernt!
Gruß und viel Spaß mit dem Bogen.
Robert
Ich sitze in freier Natur, am See. Die Weißen möchten, dass ich wie sie arbeite, wie sie viel Geld verdiene, wie sie ein Auto kaufe und wie sie in freier Natur, an einem See, Urlaub mache. Ich sitze schon in freier Natur, am See ..
Kanadischer Indianer
Kanadischer Indianer
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Hey Robert,
Holunder läßt sich recht gut dämpfen und ein wenig Twist (sprich ein leichter bis mittlerer Propeller) kann Holunder recht gut ab. Schau mal hier das vorletzte Bild:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... us#p469154
Holler kann ne Menge ab (zumindest der, der hier direkt am Bach wächst; ich glaube feucht tut dem echt gut).
Also viel Erfolg beim Holler, das ist schon ein feines Zeug.
Ich geh dann mal meine kleine Holler-Giftspritze flicken, der hat sein Overlay abgeworfen hat um nicht präsentiert zu werden.
Roby
Holunder läßt sich recht gut dämpfen und ein wenig Twist (sprich ein leichter bis mittlerer Propeller) kann Holunder recht gut ab. Schau mal hier das vorletzte Bild:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... us#p469154
Holler kann ne Menge ab (zumindest der, der hier direkt am Bach wächst; ich glaube feucht tut dem echt gut).
Also viel Erfolg beim Holler, das ist schon ein feines Zeug.
Ich geh dann mal meine kleine Holler-Giftspritze flicken, der hat sein Overlay abgeworfen hat um nicht präsentiert zu werden.
Roby
42
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Schöner Bogen.
Die Knubbel finde ich einfach SUPER.
Gibt den Bogen einen ganz eigenen Charakter.
Und der Tiller mit so Knubbel finde ich auch GUT!
Toll was du aus dem Holunder gemacht hast.
Wunderschöner Bogen.
Glückwunsch!
Die Knubbel finde ich einfach SUPER.
Gibt den Bogen einen ganz eigenen Charakter.
Und der Tiller mit so Knubbel finde ich auch GUT!
Toll was du aus dem Holunder gemacht hast.
Wunderschöner Bogen.
Glückwunsch!
Grüße Tony
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Angeber!!! 85 Flönzen!
Saubere Arbeit, gut gemacht!!
Saubere Arbeit, gut gemacht!!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Na, das hat sich ja gelohnt, dass Du den rechtzeitig aus dem Sapling-Bau-Stress rausgenommen hast.
Glückwunsch.
Grüße
Jörg
Glückwunsch.
Grüße
Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Großartig!
Hast du dich nicht getraut die Kanten noch runder zu machen/zu trappen oder ist das wieder destruktiv?
Hast du dich nicht getraut die Kanten noch runder zu machen/zu trappen oder ist das wieder destruktiv?
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Gratulation, 85# mit Holler ist echt stark.
Gruß thomas
Gruß thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Echt ein Hammer Bogen. 32 Zoll Auszug gefällt mir persönlich auch sehr gut, da ich da auch immer hin muss und ich weiß, wie schwierig es ist dort einen passenden Hollerstave zu finden und zu verbauen.
Holler ist zur Zeit mein absolutes Lieblingsholz. Kurz nach Hasel.
Bei dem Zuggewicht bin ich allerdings schon lange raus.
Beim Sap wäre dir meine Stimme sicher gewesen.
LG Tom
PS: ich hab auch noch einen frischen Hollerstave mit den gleichen Maßen aus dem Sap bei mir liegen.
Allerdings hat der nur 4!!!! Ringe.
Mal sehen, was der kann
Holler ist zur Zeit mein absolutes Lieblingsholz. Kurz nach Hasel.
Bei dem Zuggewicht bin ich allerdings schon lange raus.

Beim Sap wäre dir meine Stimme sicher gewesen.

LG Tom
PS: ich hab auch noch einen frischen Hollerstave mit den gleichen Maßen aus dem Sap bei mir liegen.
Allerdings hat der nur 4!!!! Ringe.
Mal sehen, was der kann

"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: 75“ Holunder SMILE 85#@32“
Vielen Dank für die netten Kommentare
@bogenhannes: Echt, findest du den zu stark in der Mitte gebogen?
Mit den Enden gebe ich dir sofort Recht, die sind "recht" steif, was den Knubbeln geschuldet ist. Da wär bestimmt noch mehr drin gewesen, aber ich wollte den Kandidaten unbedingt durchbringen.
Aber die Mitte, hmm. Ich hätte gesagt der Tiller ist eher noch zu oval. Ich versuch zu Hause mal einen Kreis / ein Oval drüber zu legen.
@RodO´Well: Ne, finde ich nicht destuktiv. Da Holler nach meinem Kenntnisstand sehr Druckfest ist, wollte ich den Rücken so stark wie möglich haben und habe die Kanten am Rücken nur auf das berüchtigte Kaffeetassenrand-Maß gerundet. Mir sind die Kanten erst nach deinem Kommentar "aufgefallen". In Echt kommen die nicht so kantig rüber
aber mit entsprechen Eibenrundungen kommen die auf keinen Fall mit. Lange Rede kurzer Sinn, mehr hab ich mich nicht getraut.

@bogenhannes: Echt, findest du den zu stark in der Mitte gebogen?
Mit den Enden gebe ich dir sofort Recht, die sind "recht" steif, was den Knubbeln geschuldet ist. Da wär bestimmt noch mehr drin gewesen, aber ich wollte den Kandidaten unbedingt durchbringen.
Aber die Mitte, hmm. Ich hätte gesagt der Tiller ist eher noch zu oval. Ich versuch zu Hause mal einen Kreis / ein Oval drüber zu legen.
@RodO´Well: Ne, finde ich nicht destuktiv. Da Holler nach meinem Kenntnisstand sehr Druckfest ist, wollte ich den Rücken so stark wie möglich haben und habe die Kanten am Rücken nur auf das berüchtigte Kaffeetassenrand-Maß gerundet. Mir sind die Kanten erst nach deinem Kommentar "aufgefallen". In Echt kommen die nicht so kantig rüber

42