Ich als Greenhorn muss ja auch aufpassen was ich schreib... Oo
Auf alle Fälle sieht der Bogen schonmal echt gut aus... Kann ich mir was abkieken für meine Rohlinge

Ich hab da aber mal was aufgeschnappt von Kirschrinde, und glaube mir, ich weiss echt wie zähe das Gelumpe ist, weil ich eine ziemlich Fette mal als Brennholz zerhackt habe...
Hab heute wieder bei nem Bekannten Holz gemacht und dabei etwas gefunden, was als Holz selber total weich ist, aber anders, als Kirsche, von der Rinde ausgehend, längsseits sehr zähig ist. Kirsche wickelt sich sehr stark UM den Stamm, von daher muss man da eher mit Bedacht schälen. Aber das trockene Stück, was ich da heut mal eben abreissen wollte... Oha.... Ich mach mich da aber auch gern nochmal schlau drüber, dafür hab ich als Nachbarn ja einen, der kennt Pflanze und Tier wie kein anderer ^^.
Das mit der Kirschrinde stammt im Übrigen auch aus dem Buch: Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus, Bd. 1
Zum Hasel selber mal gleich eine Frage: ich habe mir auch einen Rohling gefertigt, ca 190cm lang, als Grünholz mit Recorve versehen, so wie im Buche.... Nun musste ich beim Abspannen, von den Schraubzwingen, feststellen, das der Kumpel aufm Rücken ziemliche Druckstellen hat, an denen die Recurves auf den Rundhölzern lagerten... Kann ich dadurch das Projekt denn schon abschreiben?
In China essen sie Hunde.