Faulbaum gescheitert

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 604
Registriert: 31.07.2010, 20:34
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Faulbaum gescheitert

Beitrag von nocona »

Und wieder ist mir ein Bogen aus Faulbaum gebrochen. Etwa 100 Pfeile hatte ich damit schon verschossen. Beim Nachtillern ist dann der obere Wurfarm auf dem Tillerbrett am Rücken geplatzt. Der Jahrring war unbeschädigt.
Das Holz ist etwas zäher als bei anderen Faulbäumen die ich bisher hatte. Aber er ist an der Belastungsgrenze gebaut. TomTom hat wohl recht. Der Splint taugt nichts.
Auszug: 26 Zoll / 66cm
Zuggewicht gefühlt: 50 Pfund auf 26 Zoll
Länge NzN: 143cm (unten 70cm, oben 73cm)
Länge steifer Griff mit Übergängen: 22cm
Breite an Wurfarm Mitte: 38mm
Bis zur Mitte verjüngen sich die Wurfarme nur leicht und von dort zu den Tips stärker.
Etwa 1 Zoll Set hatte er.
1ganz.JPG
1innen.JPG
1bauch.JPG
1tip.JPG
Ist nicht tragisch. Hab noch ne Hainbuche ohne und ein Pfaffenhütchen mit Sehnenbelag für die gerade der Bodentiller beginnt. Und das Pfaffenhütchen wird auf jeden Fall halten. ;)
Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Faulbaum gescheitert

Beitrag von Robinie Jörg »

Mein Beileid, wenn ich mich richtig erinnere ist es ja dein zweiter Faulbaum der nicht so wollte wie du.

Ich glaube auch das PFAFFENHÜTCHEN dein Holz ist.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2918
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Faulbaum gescheitert

Beitrag von Benedikt »

Schade :(
War aber sehr an der Grenze :D

Coole Nocke!
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5922
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 32 Mal
Hat Dank erhalten: 109 Mal

Re: Faulbaum gescheitert

Beitrag von schnabelkanne »

Schade, denke auch wie Benedikt war verdammt kurz das Ding. Vielleicht beim nächsten Griff mitbiegend.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Faulbaum gescheitert

Beitrag von SchmidBogen »

Schade um das schöne Stück. Aber da schliesse ich mich Tomtom und Benedikt an dass der echt zu kurz war um so an der Grenze zu arbeiten.
Hättest besser ein Bruchschutz-Backing raufgetan und 5 Pfund weniger, wenn Du schon so an / auf der Grenze baust. :)

Viel Erfolg beim nächsten Faulbaum-Stock, falls Du mal wieder einen Ernten/verbauen solltest. :)


Lg Rainer
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Faulbaum gescheitert

Beitrag von arcus »

Erstmal mein Beileid.

Ich habe aber genau umgekehrte Erfahrungen gemacht-- Splint taugt was-- bei mir zumindestens.
Hab nämlich ein Stückle zerbrochen-- der Splint ist viel zäher als das Kernholz. Selbst ein Stückle Holz mit einem Loch mit
Dm = 25mm wollte so einfach ned brechen, musste wirklich direkt über eine Kante biegen, bis er brach.

Arcus
Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 604
Registriert: 31.07.2010, 20:34
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Faulbaum gescheitert

Beitrag von nocona »

Pah. Wenn schon, denn schon!

Arcus, schön zu hören dass es auch andere Qualitäten gibt. Jedenfalls werde ich Faulbaum im westlichen Münsterland nicht wieder ernten.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Faulbaum gescheitert

Beitrag von Idariod »

Tauscht doch mal Staves aus und laminiert jeweils Bauch und Rücken der besseren Qualität zusammen? ;)

Echt schade, wäre so ein schönes Holz.

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“