Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von alfred33 »

BRAVO,
alles COOL, das was ich da gesehen habe war schon "großes Kino" für deinen Anfang im Bogenbauerdasein....
über Tillerbilder kann man 100 Jahre streiten, aber mach genau so weiter und WIR (und du) werden seeehr vieeel Freude an deinen Bögen haben.

alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Djog »

Wirklich schöner Bogen, gefällt mir sehrgut.
Gruß Djog
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6300
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 235 Mal

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Neumi »

Und noch was: Eine meiner Stimmen beim BdM Januar hast Du sicher! Beim dritten Bogen so enen Tiller hin zu legen und das auch noch bei der doch ziemlich selten verbauten Roteiche, iss echt krass. Ja ja, Begeisterung pur und bevor ichs vergesse: Die Schnürung am Griff find ich auch super gelungen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von silent-hill »

Danke für die vielen anspornenden Worte, freut mich wirklich ungemein!

@Dirk
Danke für den Tipp, ich werde das mit dem Zwischenschliff und den weiteren Leinölschichten versuchen.

@tigama
Das macht dann halt den Anfänger aus, angestrebt waren 45-50# …aber was soll ich sagen, da versucht der Laie nenn gescheiten Tiller und die pfunde schwinden…
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6300
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 235 Mal

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Neumi »

angestrebt waren 45-50# …aber was soll ich sagen, da versucht der Laie nenn gescheiten Tiller und die pfunde schwinden...
Das kenn ich nur zu gut ;D
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Karlo »

Gefällt mir ebenfalls super gut
speziell auch das etwas kantige ;-)

Grß Karlo
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Aqueiro »

Ein wirklich schönes Stück hast du dir da gezaubert.
Gefällt.
Grüße aus dem BayerWald
Benutzeravatar
Jane Longbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2014, 06:44

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Jane Longbow »

silent-hill hat geschrieben: Das macht dann halt den Anfänger aus, angestrebt waren 45-50# …aber was soll ich sagen, da versucht der Laie nenn gescheiten Tiller und die pfunde schwinden…
Wenn er dir zu wenig hat, für mich würds passen :P . Wunderschöner Bogen. So sehr ich an Laminierten keine Recurves mag, umso schöner find ich sie bei Selfbows. Und der Tiller sieht echt stimmig aus, für meine ungeübten Augen. Großes Kino
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von luetze »

Wieder so ein tolles Stück, echt klasse Bogen. Auch schön mit dem Horn als Sehnenführung, gut gelöst.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Idariod »

Kompliment.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3349
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Markus »

Ich kommentiere sehr selten einen Bogen :-\ , aber der ist genau mein Ding! :)
Ich mag Roteiche und Flachbogen und auch das Zuggewicht ist meine Kragenweite.
Die Hornoverlays sind mir etwas zu groß geraten, aber das sind Feinheiten für den nächsten Bogen.

Ergo - Kompliment!!
Benutzeravatar
Ösi
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 18.09.2013, 07:20

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Ösi »

Sehr schön, Respekt. Kleine Kritik: Bilder im abgespannten Zustand und auf Standhöhe finde ich am Besten wenn sie im rechten
Winkel zum Griff aufgenommen werden, dann lässt sich die Formgebung besser nachvollziehen, aber was man so sieht echt Klasse!!
Gruss Ösi
nomen est omen!
Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von silent-hill »

Schön dass er so vielen gefällt, da bin ich schon fast ein wenig Stolz. :)

@Ösi
Ein Bild hab ich noch wo man evtl. Etwas besser den abgespannten Bogen sieht.
Dateianhänge
DSC01472.jpg
Benutzeravatar
Ösi
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 18.09.2013, 07:20

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von Ösi »

Ja genau so war das gemeint, schaut richtig gut aus.
nomen est omen!
Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Eichhorn (Roteiche mit Recurve) mein drittes Werk

Beitrag von silent-hill »

Hallo allerseits

Nach dem ich den Input von Dirk (Besten Dank an dieser Stelle für deinen Ratschlag) nun umgesetzt habe und den Bogen mit Stahlwolle zwischengeschliffen und mit mehrere Schichten Leinölfirnis verwöhnte, habe ich nun das Ergebnis auf Bildern festgehalten. Leider sind die Lichtverhältnisse nicht so gut, aber ich glaube man sieht den Unterschied deutlich.


Liebe Grüsse
Patrick
Dateianhänge
DSC01587.jpg
DSC01578.jpg
DSC01569.jpg
DSC01568.jpg
DSC01575.jpg
DSC01574.jpg
DSC01584.jpg
DSC01581.jpg
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“