Grüße aus dem Ruhrgebiet

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Antworten
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2015, 14:52
Hat gedankt: 1 Mal

Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von LittleOlli »

Hallo Zusammen,

ich habe mich frisch im Forum angemeldet und wollte erst einmal viele Grüße in die Runde werfen.

Ich bin der Oliver (oder wahrscheinlich einer unter mehreren ;D ), bin 46 Jahre alt und komme aus Essen.

Meine bisherigen Hobbys sind Zeichnen (Comics), hier und das etwas schnitzen und werkeln, Musik (Gitarre / Hardrock/Rock)

Mit dem Bogenschießen bin ich bislang nur in meiner Kindheit mal in Berührung gekommen (der klassische Flitzebogen aus nem Haselnußstöckchen), später dann einmal, als ich für einen Kindergeburtstag einer meiner beiden Jungs zum Thema Räuber und Robin Hood etwas ausgedacht habe - auch hier kamen ein paar Haselnußstöcke zum Einsatz und aus dem Garten Bambus für die Pfeile.

Einmal habe ich versucht anhand von Videos aus dem Internet für meinen kleineren Sohn einen Bogen zu bauen, habe seiner Zeit aber nahezu alles falsch gemacht, sodaß am Ende nur zwei auseinander gebrochene Holzteile und ein weinendes Kind bei rum kamen (weinend, weil er keinen Bogen hatte, der ist ja schon beim Bau kaputt gegangen) ::)

Der kleine Sohn mittlerweile ein paar Jahre älter hat vor einigen Monaten einen günstigen Einsteigerbogen bekommen mit dem ich auch mal schießen durfte. Seitdem läßt mich das Thema nicht wirklich los und ich komme immer wieder zu dem Punkt zurück, wo ich gern für mich einen Bogen hätte.

ABER, ich möchte mir nicht unbedingt einen Bogen kaufen, ich möchte mir gern selbst einen bauen.
Habe mich damit in der Theorie die letzten Tage etwas beschäftigt, dazu im Netz umgesehen und bin unter anderem auch hier im Forum gelandet und dachte mir, ich schau hier einfach mal rein und melde mich an :)

Was ist mein Ziel: mir einen Bogen zu bauen, mit dem ich das Bogenschießen beginnen kann um nicht nur das Hobby Bogenschießen, sondern auch Bogenbau zu verfolgen.

Was habe ich dazu schon:
Messer zum schnitzen, Säge und einiges an Holzbearbeitungswerkzeugen (was man so für den Haushalt braucht)
Zugmesser, Schweifhobel, Ziehklinge fehlten mir noch und sind aktuell geordert.

Material für zwei Kinderbögen ist vorhanden, hatte vor einiger Zeit mal aus dem Wald einen Nußbaumstab (40 auf 35mm 1380 lang) und vor Kurzem einen Kirschbaum"Stock" (42 auf 30mm 1400 lang)
Das wars soweit - habe angefangen hier umliegend ansässige Bauern anzusprechen wegen Holz und kontaktiere noch den Förster, der hier Luftlinie ca. 1000m entfernt wohnt.

so das erstmal zu meiner Person und meinem Bestreben :-)

ach ja, ich mag traditionelle Bögen sehr gerne, Langbögen besonders!

viele Grüße
Olli
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von Heidjer »

Dann mal herzlich Willkommen im Forum, Du scheinst auf den richtigen Weg zu sein, obwohl für einen Langbogen die Staves ruhig 1,75m oder länger sein dürfen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3683
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 153 Mal
Hat Dank erhalten: 38 Mal

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von Spanmacher »

Herzlich willkommen.

Drei Wünsche für Dich:
- viel Geduld
- viel Erfolg
- viel Freude
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von Onslow Skelton »

Ei gude und Willkommen,

du scheinst auf dem richtigen Weg zu sein. :D

Kleiner Tip zur Holzbeschaffung: In den letzten und den kommenden Wochen wird wieder an den Bundesstraßen die
Böschungsbepflanzung ausgedünnt. Dort kannst du alles möglich an Holz finden, was du dort aber auf jeden Fall finden
wirst ist Hasel. Hasel ist ausgezeichnetes Anfängerholz, lässt sich leicht Identifizieren und lässt sich wunderbar schnell
trocknen (siehe die Saplingbow Fäden).

Also, jedem den du kennst bescheid sagen dass er dich sofort anruft wenn er irgendwo an der Bundesstraße Fällarbeiten sieht.
Wenn du es richtig anstellst kannst du dir von den Arbeitern dass Holz gleich passend zuschneiden lassen. Sehr hilfreich hierbei sind ein "Sixpack" und ein 10er. ;)

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3356
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von Markus »

Willkommen im Club!

Du hast für den Anfang nicht viel falsch gemacht. Demnach wird es mit dem selbst gebauten Bogen auch noch was werden.
Dran bleiben und nicht verzagen, wenn der erste Bogen nicht Dein Traumbogen wird.
Hauptsache, er bricht nicht!

Am besten bei Fragen hier fragen.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2918
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von Benedikt »

Na dann herzlich willkommen :)
Onslow Skelton hat geschrieben: Sehr hilfreich hierbei sind ein "Sixpack" und ein 10er. ;)
Ohne " " kann auch hilfreich sein, wenn der Förster weiblich ist...... ;D

Edit: Hab ich von mir gesprochen ??? ;D
Zuletzt geändert von Benedikt am 07.01.2015, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von Idariod »

Herrje, du bist viel zu jung um weiblichen Förstern dein Sixpack zu zeigen! Und in dem Alter, in dem das dann helfen könnte, haben die meisten von uns schon ein Partyfassl. >:)
Zuletzt geändert von Idariod am 08.01.2015, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
PaRiA
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 04.12.2014, 14:13

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von PaRiA »

Na dann herzlich Willkommen auch von mir und viel Spaß und Erfolg beim Bogenbauen.
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2015, 14:52
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von LittleOlli »

Hi und Danke für Eure Willkommensgrüße

Ja ich bräuchte durchaus eher ein 2m Stück als Stave...
Ich habe auf dem Weg zur Arbeit am Straßenrand unter anderem ein paar sehr schön gewachsene
Robinien und Eschen liegen sehen, ich weiß nur nicht ob ich da einfach so dran darf. .

Durchmesser ist ideal

Gruß Olli
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Grüße aus dem Ruhrgebiet

Beitrag von ralfmcghee »

@LittleOlli:
Herzlich willkommen! Tolle Vorgehensweise - sehr strategisch!

@Benedikt:
Was ist denn das jetzt? Kommst Du auf seltsame Gedanken? Mach Späne! :-D

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“