ich habe mich frisch im Forum angemeldet und wollte erst einmal viele Grüße in die Runde werfen.
Ich bin der Oliver (oder wahrscheinlich einer unter mehreren

Meine bisherigen Hobbys sind Zeichnen (Comics), hier und das etwas schnitzen und werkeln, Musik (Gitarre / Hardrock/Rock)
Mit dem Bogenschießen bin ich bislang nur in meiner Kindheit mal in Berührung gekommen (der klassische Flitzebogen aus nem Haselnußstöckchen), später dann einmal, als ich für einen Kindergeburtstag einer meiner beiden Jungs zum Thema Räuber und Robin Hood etwas ausgedacht habe - auch hier kamen ein paar Haselnußstöcke zum Einsatz und aus dem Garten Bambus für die Pfeile.
Einmal habe ich versucht anhand von Videos aus dem Internet für meinen kleineren Sohn einen Bogen zu bauen, habe seiner Zeit aber nahezu alles falsch gemacht, sodaß am Ende nur zwei auseinander gebrochene Holzteile und ein weinendes Kind bei rum kamen (weinend, weil er keinen Bogen hatte, der ist ja schon beim Bau kaputt gegangen)

Der kleine Sohn mittlerweile ein paar Jahre älter hat vor einigen Monaten einen günstigen Einsteigerbogen bekommen mit dem ich auch mal schießen durfte. Seitdem läßt mich das Thema nicht wirklich los und ich komme immer wieder zu dem Punkt zurück, wo ich gern für mich einen Bogen hätte.
ABER, ich möchte mir nicht unbedingt einen Bogen kaufen, ich möchte mir gern selbst einen bauen.
Habe mich damit in der Theorie die letzten Tage etwas beschäftigt, dazu im Netz umgesehen und bin unter anderem auch hier im Forum gelandet und dachte mir, ich schau hier einfach mal rein und melde mich an

Was ist mein Ziel: mir einen Bogen zu bauen, mit dem ich das Bogenschießen beginnen kann um nicht nur das Hobby Bogenschießen, sondern auch Bogenbau zu verfolgen.
Was habe ich dazu schon:
Messer zum schnitzen, Säge und einiges an Holzbearbeitungswerkzeugen (was man so für den Haushalt braucht)
Zugmesser, Schweifhobel, Ziehklinge fehlten mir noch und sind aktuell geordert.
Material für zwei Kinderbögen ist vorhanden, hatte vor einiger Zeit mal aus dem Wald einen Nußbaumstab (40 auf 35mm 1380 lang) und vor Kurzem einen Kirschbaum"Stock" (42 auf 30mm 1400 lang)
Das wars soweit - habe angefangen hier umliegend ansässige Bauern anzusprechen wegen Holz und kontaktiere noch den Förster, der hier Luftlinie ca. 1000m entfernt wohnt.
so das erstmal zu meiner Person und meinem Bestreben :-)
ach ja, ich mag traditionelle Bögen sehr gerne, Langbögen besonders!
viele Grüße
Olli