Meine erste Lederarbeit
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Meine erste Lederarbeit
Hallo
Ich möchte euch meine erste Lederarbeit präsentieren. Es soll ein Seitenköcher aus braunem Rindsleder sein. Das verwendete Leder ist 4mm stark und wurde von Hand mit schwarzem Garn genäht. Um dem Ganzen eine etwas spezielle Note zu geben habe ich eine Ovale Form über die Seite gezogen. Der Köcher ist bis zur kürzeren Kante 50 cm lang, hat unten einen leicht ovalen Abschluss von ca. 6.5 x 6 cm und oben ebenfalls oval ca. 15 x 13 cm. Im inneren habe ich ein „Pfeilsortierer“ aus Ledere mit Löcher für 12 Pfeile eingenäht. Bei Gelegenheit muss ich mich mal schlau machen wie ich die Lederkanten etwas schöner gestalten könnte, diese sind nur einfach geschnitten und daher nicht so ansehnlich. Aber in erste Linie wollte ich mal was „brauchbares“ herstellen und hoffe es gefällt.
Liebe Grüsse
Patrick
Ich möchte euch meine erste Lederarbeit präsentieren. Es soll ein Seitenköcher aus braunem Rindsleder sein. Das verwendete Leder ist 4mm stark und wurde von Hand mit schwarzem Garn genäht. Um dem Ganzen eine etwas spezielle Note zu geben habe ich eine Ovale Form über die Seite gezogen. Der Köcher ist bis zur kürzeren Kante 50 cm lang, hat unten einen leicht ovalen Abschluss von ca. 6.5 x 6 cm und oben ebenfalls oval ca. 15 x 13 cm. Im inneren habe ich ein „Pfeilsortierer“ aus Ledere mit Löcher für 12 Pfeile eingenäht. Bei Gelegenheit muss ich mich mal schlau machen wie ich die Lederkanten etwas schöner gestalten könnte, diese sind nur einfach geschnitten und daher nicht so ansehnlich. Aber in erste Linie wollte ich mal was „brauchbares“ herstellen und hoffe es gefällt.
Liebe Grüsse
Patrick
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Meine erste Lederarbeit
Hallo,
gefällt mir gut. Die ungebrochenen Kanten sind mir auch aufgefallen. Mach nicht lange rum und leg Dir einen Kantenbrecher/Kantenhobel zu (liegen hier in D zwischen 10 und 20 €).
Damit geht das schnell und sauber. Das glätten der Kanten wird am fertigen Köcher aber nicht mehr überall gehen.
Gruß
Roland
gefällt mir gut. Die ungebrochenen Kanten sind mir auch aufgefallen. Mach nicht lange rum und leg Dir einen Kantenbrecher/Kantenhobel zu (liegen hier in D zwischen 10 und 20 €).
Damit geht das schnell und sauber. Das glätten der Kanten wird am fertigen Köcher aber nicht mehr überall gehen.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Meine erste Lederarbeit
Coole Form!!
Zu den Kanten: Um die Kanten zu runden gibts zB Kantenrunder, guck mal bei (Lederhaus.de Werkzeug/Handwerkzeug/Kantenrunder.
Ösi
Zu den Kanten: Um die Kanten zu runden gibts zB Kantenrunder, guck mal bei (Lederhaus.de Werkzeug/Handwerkzeug/Kantenrunder.
Ösi
nomen est omen!
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1976
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Meine erste Lederarbeit
...und nach dem Brechen der Kanten reibst Du Wachs ein oder nimmst Kernseife. Das "Einreiben" machst Du mit einem glatten festen Stück Rundholz oder nimmst eine Umlenkrolle (z. B. aus Plastik), Seilführung über die Lederkanten ziehen.
VG
Harald
btw, schöne Form, gefällt mir.
VG
Harald
btw, schöne Form, gefällt mir.
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Meine erste Lederarbeit
Die geschwungene Form sieht echt klasse aus! Das regt zum Nachbauen an.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Meine erste Lederarbeit
Super! Sieht nicht nur vollkommen feldtauglich aus, sondern mit der geschwungenen Seitennaht auch noch sehr chic und elbisch....
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6329
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 164 Mal
- Hat Dank erhalten: 251 Mal
Re: Meine erste Lederarbeit
Hallo, die Form gefällt mir auch sehr gut. Wie verhält sich das mit den kleinen Löchern für die Pfeile in der Praxis? Schabt sich da nicht der Lack oder was auch immer auf den Pfeilen zum Schutz ist ab?
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Meine erste Lederarbeit
Danke für's Lob... ja die geschwungene Form macht dass ganze etwas stylischer.
Was die Löcher angeht sehe ich keine Probleme, die sind nicht zu eng. Die Pfeile verkeilen sich automatisch ein wenig da der Köcher unten ja enger geschnitten ist.
Was die Löcher angeht sehe ich keine Probleme, die sind nicht zu eng. Die Pfeile verkeilen sich automatisch ein wenig da der Köcher unten ja enger geschnitten ist.