Take Down Recurve
Take Down Recurve
Hallo FC-Gemeinde,
nachdem ich im Sommer meinen 1. Take Down Recurve gebaut habe bei dem ich mit dem Zuggewicht nicht ganz auf mein Wunschgewicht gekommen bin habe ich in den letzten Wochen einen 2. gebaut u. habe mit dem Zuggewicht eine Punktlandung hinbekommen. Da diese Spezies hier auf FC eher selten zu sehen sind präsentiere ich meinen hier. Über den Rücken misst er 60" bei einer Sehnenlänge von ca. 56". Auf die Waage bringt er bei 28" gut 40#.
Und nun etwas fürs Auge.
nachdem ich im Sommer meinen 1. Take Down Recurve gebaut habe bei dem ich mit dem Zuggewicht nicht ganz auf mein Wunschgewicht gekommen bin habe ich in den letzten Wochen einen 2. gebaut u. habe mit dem Zuggewicht eine Punktlandung hinbekommen. Da diese Spezies hier auf FC eher selten zu sehen sind präsentiere ich meinen hier. Über den Rücken misst er 60" bei einer Sehnenlänge von ca. 56". Auf die Waage bringt er bei 28" gut 40#.
Und nun etwas fürs Auge.
Re: Take Down Recurve
weitere Fotos
Für Interessierte:
Auszugdiagramm werde ich in den nächsten Tagen machen.
Für Interessierte:
Auszugdiagramm werde ich in den nächsten Tagen machen.
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Take Down Recurve
Sehr schön geworden.
Wirklich sehr saubere Arbeit.
Gerne würde ich noch mehr Seitenansichts-Fotos vom Griffstück ohne Wurfarme sehen.
Wieviel fps scheisst er?
Gruss Rainer
Wirklich sehr saubere Arbeit.
Gerne würde ich noch mehr Seitenansichts-Fotos vom Griffstück ohne Wurfarme sehen.
Wieviel fps scheisst er?
Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -
Re: Take Down Recurve
Auch wenn ich ja nun so gar nicht der Glasbabscher bin:
Sehr schön geworden
Gruß
Benedikt
Sehr schön geworden

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Take Down Recurve
wirklich schön geworden dein zweiter Versuch.
Tolle Holzwahl finde ich.
Gefällt mir sehr gut.
Tolle Holzwahl finde ich.
Gefällt mir sehr gut.
Grüße aus dem BayerWald
Re: Take Down Recurve
Holzauswahl finde ich auch gut gelungen, ein Bogen mit schönen Proportionen, auch der Raiser gefällt.
Top
Gruß Armin
Top
Gruß Armin
Re: Take Down Recurve
Sehrt toll, der gefällt wirklich gut. Was hast Du für Hölzer (Laminate, Grif) genommen und wie groß ist die Standhöhe?
Gruß Djog
Gruß Djog
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Take Down Recurve
Hoffentlich nicht !SirNicholas hat geschrieben:
Wieviel fps scheisst er?
Gruss Rainer





Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Palmstroem
- Hero Member
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.09.2012, 12:39
Re: Take Down Recurve
Ich hab mich jetzt mal zurückgehalten, Güsse, dass das nur alle wissen.
Der Bogen gefällt mir ausgesprochen gut. Klare, schlichte Eleganz. Toll geworden!
Palmström

Der Bogen gefällt mir ausgesprochen gut. Klare, schlichte Eleganz. Toll geworden!
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Re: Take Down Recurve
@ SirNicholas,
Chronytest habe ich noch keinen gemacht, kommt aber noch.
Und noch einige Fotos vom Griffstück
Chronytest habe ich noch keinen gemacht, kommt aber noch.
Und noch einige Fotos vom Griffstück
Re: Take Down Recurve
Hallo, eine sehr schöne Arbeit.Wäre direkt was für mich, nur ein bißchen stärker dürft es schon sein. Aber war ja für Dich.
L. G. Udo
L. G. Udo
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Take Down Recurve
Sorry natürlich schiessen und nicht.... äh ja.
Danke für die nachträglichen Bilder.
Nun für das, dass es "erst" Dein Zweiter ist, ist er Vorbildhaft gebaut.
Du hast doch bestimmt heimlich geübt am Griffstück?
Oder sonst Erfahrung?
Ich bestaune Ihn die ganze Zeit und kann nicht mehr aufhören zu staunen.
Echt sauber gearbeitet. Kompliment!


Danke für die nachträglichen Bilder.
Nun für das, dass es "erst" Dein Zweiter ist, ist er Vorbildhaft gebaut.
Du hast doch bestimmt heimlich geübt am Griffstück?


Oder sonst Erfahrung?
Ich bestaune Ihn die ganze Zeit und kann nicht mehr aufhören zu staunen.
Echt sauber gearbeitet. Kompliment!
- Tradition trifft Moderne -
Re: Take Down Recurve
@ SirNicholas
mein 2. Take Down. Mit den Onepiece-Recurves u. Langbögen sind es mittlerweile an die dreißig.
@ Djog
die Daten vom Bogen
Länge: 60“
Gewicht: 970 g
Breite Fade Outs: 40mm
Gesamtstack : 5,6mm
Laminate: 1x Bambus 2,7mm (0,002 Gesamttaper)
1x Zierlaminat indischer Apfel 0,4mm
2x Glas 1,0 mm
1x Bearpaw Carbonlaminat 0,5mm
Griff: 16“ Zwetschke mit Ahorn u. Wenge Akzentstreifen
Tips: schwarzes Micarta u. Zwetschke
Overlay: Wenge u. Zwetschke
Wedges: Zwetschke 8,5“
Sehne: 12 Strang flämisch Spleiß
Standhöhe: 7,75 – 8,25“, am Foto 8"
Tiller: 3mm
WA-Winkel: 17°
Zuggewicht: 40# / 28“
Finish: 6 x Tru Oil u. 1x Hartwachs
mein 2. Take Down. Mit den Onepiece-Recurves u. Langbögen sind es mittlerweile an die dreißig.
@ Djog
die Daten vom Bogen
Länge: 60“
Gewicht: 970 g
Breite Fade Outs: 40mm
Gesamtstack : 5,6mm
Laminate: 1x Bambus 2,7mm (0,002 Gesamttaper)
1x Zierlaminat indischer Apfel 0,4mm
2x Glas 1,0 mm
1x Bearpaw Carbonlaminat 0,5mm
Griff: 16“ Zwetschke mit Ahorn u. Wenge Akzentstreifen
Tips: schwarzes Micarta u. Zwetschke
Overlay: Wenge u. Zwetschke
Wedges: Zwetschke 8,5“
Sehne: 12 Strang flämisch Spleiß
Standhöhe: 7,75 – 8,25“, am Foto 8"
Tiller: 3mm
WA-Winkel: 17°
Zuggewicht: 40# / 28“
Finish: 6 x Tru Oil u. 1x Hartwachs
Re: Take Down Recurve
Danke für die umfangreiche Auflistung Deiner Daten. Ein Take Down steht auf alle Fälle auch auf meiner " muß ich noch
bauen - Liste" . Und wenn man dann solch gute Eckdaten hat ist man gleich ein ganzes Stück weiter.
Gruß Djog
bauen - Liste" . Und wenn man dann solch gute Eckdaten hat ist man gleich ein ganzes Stück weiter.
Gruß Djog