Oblak Bogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Oblak Bogen

Beitrag von shewolf »

Wer von Euch hat einen Oblak Langbogen und welche Erfahrung habt Ihr damit gemacht?

Letzte Woche hatte ich einen 40 lbs LB von Oblak ausprobiert, und fand den sehr angenehm zu schießen (zugegeben, nachdem ich mich die Stunden zuvor mit 50 lbs abgequält hatte, wäre vielleicht auch ein Besenstiel mit Wäscheleine dran "angenehm" zu schießen gewesen... :D :) )

Was ist mit Reperaturenanfälligkeiten und Besonderheiten? Wer weiß was?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Looser
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Prima Teile

Beitrag von Looser »

sind die Oblaks. Ich selber schiesse ab und zu noch meinen Oblak. Meine Frau schiesst einen 35 Pfünder und ist sehr zufrieden um nicht zu sagen glücklich. Bei uns im Verein hat jeder und jede die einen LB schiessen auch einen Oblak-Bogen.
Die Bögen sind sehr komfortabel zu schiessen. Absolut kein Handschock und sehr schnell. Im Preis sind sie sowieso unschlagbar. Kann ich Dir nur empfehlen.:-)

Looser
Longbow - Strongbow
bowhuntersven
Full Member
Full Member
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2003, 23:46

erste Sahne

Beitrag von bowhuntersven »

Kann mich Looser nur anschließen:
Die Bögen sind erste Sahne.
Gert schießt auch einen Oblak und ist mehr als zufrieden damit. Und gut aussehen tut er auch noch (der Bogen) ;-)
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

Meine Tochter hatte einen Oblak Langbogen.
warf Klasse!
Leider hat sie ihn im Wald stehen gelassen und jemand Anders wollte auch mal schießen damit ;D .
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Vielen Dank, das hört sich gut an! Wenn ich einen passenden morgen finde, stell ich ihn Euch hier vor ;-) :) :)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Warbeast »

moin moin
was kostet son bogen?
und wo kan man di emal ankugge?
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Ich habe noch einen 42 lbs Oblak Langbogen mit leichtem R/D Profil für rechtshand. soll ich den morgen mitbringen?
Vom diesem könnte ich mich trennen. Übrigens ist das der auf meinem Userbild.
Looser
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@ Warbeast,

Beitrag von Looser »

kuckst Du unter:
www.oblak-bogen.de
Neu kosten die Teile je nach Ausstattung so ab ca.200.- €
Longbow - Strongbow
carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Super Bögen

Beitrag von carpenter »

Hatte auch schon drei davon. Mit Horst Kunkler (Link siehe oben) kannst auch immer reden von wegen Update (Alten in Zahlung, neuen kaufen) auf Zuggewicht.

Ich habe nur gehört das Frank Oblak keine Bögen mehr baut, von wegen Rente und so.

Carpenter
jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Oblak Bögen

Beitrag von jknoell »

Habe auch 2 Bögen von Franc Oblak.
Beide Bögen sind sehr komfortabel zu schiessen....auch im Vergleich zu anderen Bögen namhafter Bogenbauer.

Das Preis-Leistungsverhältnis dürfte optimal sein.

Von wegen Franc Oblak und keine Bögen mehr bauen:
Ist wohl ein Märchen (hab ich schon öfters gehört!
Ich habe recht guten Kontakt zu Franc und Dora....wenn Franc das Bogenbauen aufgeben würde, hätte ich bestimmt etwas von ihm persönlich gehört.
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Warbeast »

thx für den link
die bögen sind ja von preis her sehr intresant
schiesen di sich echt so gut?

mfg Phil
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

@Jknoell:
Das Preis-Leistungsverhältnis dürfte optimal sein.
Mein neuer Oblak hat heute seine Feuertaufe (oder sollte ich besser Schlammtaufe sagen? :D ) mit Bravour bestanden.

66" 40# Bambus/Ahorn und geht ab wie Schmitt´s Katze mit Kondensstreifen. Kein Handschock und kräftig im Wurf habe ich auch entfernte Ziele erreicht. Handlich und tempramentvoll, kann ich nur empfehlen ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Steinmann

Und .....

Beitrag von Steinmann »

.... die Frau konnte plötzlich mit dem Bogen schießen und treffen.
Toll gemacht, shewolf
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Warbeast »

moinmoin
was hatter gekostet?
welchen davon haste genommen?

hab ihn mal angeschreiben, aber hab antwort bekomen er sei irgendwie unterwegs, also der bogen bauer

mfg Phil
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

@warbeast: Horst Kunkler ist gerade für 2 Wochen weg, das stimmt.

Die Preise sind ganz unterschiedlich, und richten sich nach Material und Ausführung. Von 250,- bis 500,- ist alles dabei. ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Antworten

Zurück zu „Bögen“